Frühstück & Brunch in Berlin: Die 10 schönsten Restaurants und Cafés
Frühstück ist fertig!
Gehörst du zu denen, die morgens schnell eine Tasse Kaffee hinunterkippen und dann aus dem Haus eilen? Oder nimmst du dir Zeit, um erst einmal in Ruhe zu frühstücken? Das Frühstück, so heißt es ja schließlich, sei die wichtigste Mahlzeit des Tages und die Liste der Leckereien, die man morgens zum Start in den Tag genießen kann, ist lang. Da gäbe es zum Beispiel die süße Variante mit Croissants und Marmelade oder Pancakes mit Ahornsirup. Oder bist du doch eher der Typ Müsli mit Früchten? Vielleicht magst du es morgens ja auch ganz klassisch mit Brötchen, Wurst, Käse und einem weich gekochten Ei oder deftig mit kross gebratenem Speck und gebackenen Bohnen? Oder wie wäre es zur Abwechslung mal mit etwas Exotischem wie würzigem Shakshuka aus Israel?
Avocado Toast, Eggs Benedict oder Porridge: Das isst man in Berlin besonders gerne zum Frühstück
Eine einfache Schrippe, etwas Butter, Wurst oder Käse und am Sonntag vielleicht noch ein Ei zum Frühstück ist auf Dauer ganz schön öde. Muss aber auch nicht sein. Denn die Auswahl an unterschiedlichen Frühstücksgereichten ist riesig. Einen wahren Siegeszug auf dem Frühstückstisch feiert derzeit eine kleine grüne Frucht aus den Tropen: die Avocado. Serviert auf knusprigem Toast oder einer dicken Scheibe geröstetem Sauerteigbrot ist die Avocado in vielen Berliner Cafés zu einem festen Bestandteil auf der Speisekarte geworden. Aber auch Eggs Benedict stehen bei Frühstücksfans in der Hauptstadt hoch im Kurs. Und mal ehrlich, wer kann einem pochierten Ei auf einer dicken Scheibe frischen Brotes, mit gebratenem Schinken und einem Klecks Sauce Hollandaise schon widerstehen?
Die besten Frühstückslokale in Berlin
Berlin ist ein richtiges Schlaraffenland für Brunch- und Frühstücksfans. In der Hauptstadt findest du unzählige Cafés, die Frühstücksklassiker aus der ganzen Welt servieren. Welche Gerichte du auf keinen Fall verpassen darfst und wo du besonders gut in den Tag starten kannst, verraten wir dir in unserer Top 10 der besten Frühstückslokale Berlins.
1. Anna Blume
Seit 2005 ist das charmante Café Anna Blume ein fester Bestandteil der kulinarischen Kultur im Prenzlauer Berg und serviert seinen treuen Fans duftenden Kaffee, eine beeindruckende Auswahl an Torten und vieles mehr. Besonders beliebt ist das Café in der Kollwitzstraße aber wegen seines leckeren Frühstücks. Neben Klassikern wie Croissants, Müsli mit Joghurt und Obst oder Eierspeisen wie Omelett oder Rührei, gibt es auch leckere Frühstückskompositionen mit Lachs, Salami, Ziegenrohmilchkäse, veganen Aufstrichen und vielen weiteren Köstlichkeiten. Wer zu zweit kommt, sollte hier unbedingt die riesige Frühstücksetagere probieren.
Kollwitzstraße 83, 10435 BerlinMo – So: 08 – 22 UhrU2 Eberswalder Straße€€€€
2. Belle Alliance
Avocadotoast mit pochiertem Ei, Shakshuka in einer gusseisernen Pfanne serviert, Pancakes mit Karamell, Joghurt und Pekannüssen oder Eggs Florentine mit Spinat und Sauce Hollandaise – alles, was man in Berlin gerne frühstückt, gibt es in dem schicken Restaurant am Mehringdamm. Aus alten Glasflaschen gebaute Lampen, Backsteinwände und urige Holztische verleihen dem Belle Alliance einen einzigartigen Charme, der Assoziationen an New York in den 20er Jahren weckt. Das Kreuzberger Restaurant ist aber nicht nur ein toller Ort zum Frühstücken in Berlin, auch zum Abendessen lohnt sich ein Besuch. Dann werden von der mediterranen Küche inspirierte Gerichte wie gegrilltes Entrecôte vom Rind mit jungen Kartoffeln, Mangold und schwarzer Knoblauchbutter oder Burrata di Buffala mit Spinat und Grapefruit sowie eine feiner Auswahl erlesener Weine serviert.
Mehringdamm 56, 10961 BerlinMo – So: 10 – 23.30 UhrU6 / U7 Mehringdamm€€€
3. Benedict
Auf ein Lokal wie das Benedict haben wir in Berlin lange gewartet. Brunchen gehen oder erst am späten Nachmittag zu frühstücken gehört in der Hauptstadt zum guten Ton – und im Benedict serviert man tatsächlich den ganzen Tag über Frühstück, sprich: 24 Stunden! Auf der Karte des 2016 eröffneten und ursprünglich aus Tel Aviv stammenden Lokals findet man eine riesige Auswahl internationaler Frühstücksklassiker: vom Omelette über French Toast und Pancakes bis hin zu Shakshuka, Croque Madame oder einem englischen Frühstück mit Bacon, Ei und Bohnen in Tomatensauce. Das ist aber längst noch nicht alles. Auch Avocado Bagel, Eggs Benedict (dieser Spezialität verdankt das Lokal schließlich seinen Namen) und ein komplett veganes Frühstück stehen hier in der Uhlandstraße zur Auswahl. Die perfekte Adresse für Langschläfer, Frühaufsteher und für alle, die nach einer durchtanzten Nacht vor dem Schlafengehen noch eine kleine Stärkung brauchen.
Uhlandstraße 49, 10719 Berlindurchgehend geöffnetU1 / U2 / U3 / U9 Spichernstraße€€€€
4. House of Small Wonder
Wer an dem eher unscheinbaren Haus in der Johannisstraße 20 vorbeiläuft, wird kaum ahnen, dass sich hinter den Mauern eines der angesagtesten Cafés der Hauptstadt verbirgt: das House of Small Wonder. Über einen mit vielen Grünpflanzen gestalteten Eingangsbereich führt eine Wendeltreppe in das Café, wo man sich sofort in den Big Apple gebeamt fühlt. Das ist aber auch kein Wunder, denn die beiden Besitzer Shaul Margulies und Motoko Watanabe hatten ein ganz ähnliches Café bereits in New York. Nun erobern sie Berlin – mit leckerem Frühstück, Lunch, hausgemachtem Gebäck, gutem Café und charmant-lässigem Charme. Auf der Speisekarte findet man neben hausgemachtem Granola mit frischen Früchten und griechischem Joghurt, auch French Toast mit Croissants und eine japanisch angehauchte Variante der Eggs Benedict mit Eiern im Glas, Schinken und einer Wasabi-Hollandaise. Neben bereits fertigen Frühstückskreationen gibt es aber auch Frühstück zum selber zusammenstellen. Zu einem Getränk darf man sich vier verschiedene Gerichte frei von der Karte aussuchen. Oder man entscheidet sich für die Luxus-Variante und genießt zu seinem Frühstück einfach einen Bottomless Cocktail. Reservierungen sind im House of Small Wonder leider nicht möglich, aber für ein richtig gutes Frühstück wartet man in Berlin gerne schon mal 20 Minuten oder eben auch länger.
Johannisstraße 20, 10117 Berlin**Mo – So: 09 – 17 UhrU6 Oranienburger Tor€€€**
5. 21gramm
Fantastisches Frühstück in fantastischer Location – dafür steht das 21gramm in Berlin Neukölln. Das Café, das sein Zuhause in den Räumen einer ehemaligen Friedhofskapelle gefunden hat, serviert zwar auch eine tägliche wechselnde Auswahl an Tagesgerichten und ausgewählte Köstlichkeiten sowie erlesene Weine am Abend, ist vor allem aber unter Frühstücksliebhabern sehr beliebt. Neben einigen Klassikern wie Buttermilch Pancakes mit Mascarpone und Ahornsirup oder pochierte Eier auf geröstetem Sauerteigbrot, sind vor allem aber die Frühstücksplatten eine Empfehlung. Zur Auswahl stehen drei verschiedene Varianten, die jeweils mit frischem, geröstetem und eingelegtem Gemüse, verschiedenen Früchten, hausgemachtem Feigenchutney, Butter und Sauerteigbrot serviert werden. Je nach Geschmack muss man sich dann nur entscheiden, ob man eine vegane Platte (mit Räuchertofu-Tahini-Aufstrich), eine Käseplatte (mit 4 Sorten Hart- und Weichkäse) oder eine gemischte Platte (unter anderem mit Entrecôte) bevorzugt. Tipp: dazu unbedingt einen Frühstücksdrink wie Mimosa oder Crémant genießen.
Hermannstraße 179, 12049 BerlinDi – Fr: 10 – 00 Uhr, Mo + Sa: geschlossenU8 Leinestraße€€
6. Haferkater
Du möchtest mit etwas Vollwertigem, Gesundem in den Tag starten? Dann bist du im Haferkater genau richtig. Das Café, das nur ein paar Schritte von der U-Bahn Eberswalder Straße im Prenzlauer Berg entfernt ist, serviert echtes Frühstücks-Soulfood, nämlich traditionell schottisches Porridge – und das schon ab 8 Uhr morgens. Der Haferbrei wird hier den ganzen Tag über frisch gekocht und mit vielen verschiedenen Toppings wie frischen Früchten, Nüssen oder Kompott serviert. Dazu gibt es den Muntermacher Nummer 1: Kaffee!
Eberswalder Str. 26, 10437 BerlinMo – Fr: 07 – 18 Uhr, Sa – So: 08 – 19 UhrU2 Eberswalder Straße€€
7. Gorki Park
Eines der ältesten Cafés im östlichen Stadtteil von Berlin und zudem ein gemütlicher Hotspot für ein deftiges russisches Frühstück ist das Gorki Park im Weinbergsweg. Gerichte wie Rührei mit russischer Wurst, Bratkartoffeln und Salzgurken oder Spiegeleier mit Buchweizen, Bacon und Tomatensalsa sind ideale Energielieferanten für katergeplagte Hauptstädter (oder für alle, die morgens ein kräftiges Frühstück bevorzugen). Unbedingt probieren sollte man übrigens auch die russischen Quarkpfannkuchen mit Schmand und hausgemachter Konfitüre oder das Frühstück Schwarzes Meer mit edlem Kaviar, gebeiztem Lachs, Forellenmousse, Kartoffelrösti, Bio-Rührei, Avocado und Artischocke.
Weinbergsweg 25, 10119 BerlinMo – Do: 08 – 01 Uhr, Fr: 08 – 03 Uhr, Sa: 09 – 03 Uhr, So: 09 – 01 UhrU8 Rosenthaler Platz€€
8. Die Stulle
Das gute alte belegte Brot ist der Star im Berliner Café Die Stulle. Das gemütliche Flair des kleinen Cafés in der Nähe vom Savignyplatz serviert eine große Auswahl ziemlich leckerer und üppig belegter Stullen. Aber auch zum Frühstück lohnt es sich, hier mal vorbeizuschauen. Klassische Pancakes mit Ahornsirup gibt es dann ebenso wie eine Good Morning Bowl mit schwarzem Reispudding, Kokosnussmilch, Aprikosenkompott und Walnüssen oder Strammer Max (Brot mit Schinken und Spiegelei belegt).
Carmerstraße 10, 10623 BerlinMo – Fr: 09 – 19 Uhr, Sa – So: 09 – 17.30 Uhr, Di: Ruhetag,S5 / S7 / S75 / S9 Savignyplatz€€€
9. Two Planets
Ein besonderer Tipp für veganes Frühstück in Berlin ist das Café Two Planets in Neukölln. Unter dem Motto „Making dope ass toasts, juices, smoothies and some damn fine coffee every day!“ bereitet das Team fantastische, rein pflanzliche Gerichte wie Granola Bowls mit frischen Früchten oder den süßen Toast mit Peanut Butter und Bananen. Vor allem aber für seinen großartigen veganen Avocado Toast – übrigens eine Erfindung aus Australien, die die Herzen von Frühstücksfans auch hierzulande im Sturm erobert hat – ist das Two Planets berühmt.
Hermannstraße 230, 12053 BerlinMo – So: 09 – 18 UhrU8 Boddinstraße€€
10. The Future Breakfast
Für eine neue Generation Frühstück steht das The Future Breakfast in Neukölln. Denn das Café, das von Katie und Florian geführt wird, serviert guten Kaffee und leckere Brunch- und Frühstücksgerichte den ganzen Tag lang – perfekt also auch für Langschläfer. Auf der Karte stehen jede Menge Klassiker wie Bircher Müsli, Eggs Benedict (wahlweise auf geröstetem Sauerteigbrot oder gerösteten Kartoffeln) oder Pancakes mit Kokosjoghurt. Aber auch ungewöhnliche Kreationen kann man hier probieren. Wie wäre es zum Start in den Tag beispielsweise mal mit einer Suppe? Im The Future Breakfast geht das mit einer Rote Bete Suppe mit Kokos und Knoblauch-Croutons. Zubereitet wird alles aus frischen und ökologischen Zutaten. Obst und Gemüse stammen aus der Region und auch auf die Vermeidung von Müll wird hier – soweit es geht – großen Wert gelegt.
Böhmische Str. 46, 12055 BerlinMo – So: 08.30 – 17 Uhr, Mi: geschlossenS 41/42 Sonnenallee**€€**