Günstige Restaurants in Berlin Prenzlauer Berg
Das Problem kennt doch jeder: Man wird gefragt, ob man in der Mittagspause mit den Kollegen nicht in dieses oder jenes Restaurant zum Lunch mitkommen möchte oder mit den Freunden am Abend essen gehen mag. Leider herrscht im Portemonnaie mal wieder Ebbe. Deshalb haben wir uns auf die Suche gemacht nach Restaurants im Prenzlauer Berg, in denen du nicht nur gut, sondern vor allem auch mit wenig Geld in der Tasche satt wirst – und das, ohne zum fünften Mal in dieser Woche der Dönerbude um die Ecke einen Besuch abstatten zu müssen. Gefunden haben wir eine Auswahl an Restaurants, in denen du für unter 10 Euro gut essen kannst und du dich dabei trotzdem nicht in Verzicht üben musst. Ausprobieren deshalb unbedingt empfohlen.
1. Kiezkantine
Lecker essen und dabei gutes tun – das geht in der Kiezkantine, die im Prenzlauer Berg in der Oderberger Straße zu finden ist. Angeboten werden unter der Woche von Montag bis Freitag zur Mittagszeit regelmäßig wechselnde Gerichte, die sich preislich alle zwischen 4,90 und 6,90 Euro bewegen. Wobei der Eintopf (zum Beispiel Minestrone mit Parmesan oder Gemüseeintopf mit Bockwurst) am günstigsten und das Geircht mit Fleisch (hier kann man sich unter anderem auf gebratene Hirschkeule mit Wacholderrahm und Rosenkohl freuen) am teuersten ist. Neben Fisch oder Fleisch steht außerdem auch immer ein vegetarisches Gericht zur Auswahl.
Oderberger Str. 50, 10435 BerlinMo – Fr: 12 – 15.30 Uhr, Sa + So: geschlossen
2. Màm
Mit thailändischer Streetfood-Küche begeistert das Màm, das nur wenige Schritte von S- und U-Bahn Schönhauser Allee entfernt liegt. Auf der Speisekarte findet man diverse Klassiker wie zum Beispiel Pad Thai mit gebratenen Reisbandnudeln, in Pankomehl paniertem Ei, Tamarindensauce und wahlweise Huhn, Tofu oder Garnelen. Aber auch unbekanntere Gerichte lassen sich hier prima entdecken wie etwa den in Hüherbrühe gekochten Reis, der mit zarten Hühnerschenkeln, fermentierter Sojabohnensauce und einer Brühe serviert wird. Die meisten Gerichte der Karte kosten zwischen 7,50 und 8,90 Euro. Nur für Lachs muss man mit 12 Euro etwas tiefer in die Tasche greifen. Statt einer Hauptspeise kann man sich auch eine Auswahl an Vorspeisen bestellen, die im Schnitt zwischen 3,50 und 5,90 Euro zu haben sind.
Schönhauser Allee 74, 10437 BerlinMo – So: 12 – 23 Uhr
3. W – Der Imbiss
Ein Mix aus indischer, italienischer und mexikanischer Küche ist das Markenzeichen von W – Der Imbiss, der in der Kastanienallee zu finden ist. Egal, ob man sich für einen Burriot mit schwarzer Bohnenpaste, Reis, Käse und Salat, ein Thali mit zwei verschiedenen Currys, Reis, Chutneys, Naan und Joghurt oder eine Naan-Pizza mit Olivenpaste, Rucola, geriebenem Parmesan und getrockneten Tomaten – alles, was im W serviert wird, ist vegetarisch. Und bezahlbar. Die meisten Gerichte, bis auf wenige Ausnahmen, kosten zwischen 5 und 10 Euro. Eine Suppe gibt es schon für 3 Euro und kleiner Salat kostet 4 Euro.
Kastanienallee 49, 10119 BerlinMo – Do + So: 12 – 22 Uhr, Fr – Sa: 12 – 23 Uhr
4. Habba Habba
Hummus geht immer. Und Falafel oder Halloumi auch. Wer Lust auf orientalische Leckereien zu fairen Preisen hat, geht ins Habba Habba. Hier gibt es eine feine Auswahl an Wraps wie den mit Sesam-Halloumi, Grünweizen, Tomaten, Römersalat, Minze und Granatapfel-Sauce, Bowls wie die mit Hähnchenfilet, Okraschoten, Tomatensauce, Granatapfel, mandeln, Erdnüssen und Minze-Joghurt, Salaten und Hummus, den man wahlweise pur oder mit Beilagen wie Gemüse, Hähnchen, Falafel oder Kufta bestellen kann. Das günstigste Gericht kostet 5 Euro, das Teuerste ist für 10,50 Euro zu haben.
Kastanienallee 15, 10435 BerlinMo – So: 11 – 23 Uhr
5. Gilgamesch
Falafel, Schawarma, Hummus, Makali und noch viel mehr gibt es im Gilgamesch in der Greifswalder Straße. Die orientalische Küche ist nicht nur bekannt für ihre leckeren, aromatischen Spezialitäten, sondern auch für ihre großen, sättigenden Portionen. Und auf die kann man sich im Gilgamesch immer freuen. Schawarmateller mit Hähnchenfleisch vom Drehspieß und Hummus, Falafel im Brot oder Makaliteller mit Couscous und Auberginenmus sind eine kleine Auswahl der Gerichte, die man hier genießen kann. Kosten: zwischen 3 Euro (für Falafel) und 9 Euro (für den großen Kibbetteller.
Greifswalder Str. 194, 10405 BerlinMo – Fr: 10 – 01 Uhr