10 außergewöhnliche vietnamesische Restaurants in Berlin
Für Liebhaber der asiatischen, vor allem aber der vietnamesischen Küche, ist Berlin ein richiges Paradies. In jedem Bezirk der Stadt gibt es oft gleich mehrere Restaurtants, in denen man gut und authentisch vietnamesisch essen gehen kann und in denen man neben traditionellen Gerichten mit Fisch oder Fleisch eine ebenso große Auswahl veganer und vegetarischer Leckereien bekommt. Wir zeigen euch, welche vietnamesischen Restaurants unsere persönlichen Favoriten sind und von welchen Spezialitäten man bei einem Besuch unbedingt probieren sollte.
1. Anjoy
Nudeln, die schweben – das gibt es nur in dem vietnamesischen Restaurant Anjoy im Prenzlauer Berg. Empfangen wird man hier von einem gemütlich warmen Ambiente aus Holz und vielen Lampen. Der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen, wie das Restaurant seinen Gästen verspricht, und dazu frische, authentische Gerichte aus Vietnam genießen kann. Alles wird hier übrigens frisch und nach alten Familienrezepten zubereitet. Was man bei einem Besuch u bedingt probieren sollte? Den vietnamesischen Crêpe mit einer Füllung aus Schweinefleisch, Garnelen und Sprossen sowie Kräutern und Limetten-Fischsauce, den Flower Power Salad mit Bananenblüten, Möhren, Lotus Wurzeln, Hühnerfiletstreifen, gerösteten Erdnüssen uns Sesam, das Avocado Beef mit sautiertem Rindfleisch, Paprika, Champignons, saisonalem Gemüse in hausgemachter Avocado-Kokos-Curry-Creme… Und natürlich nicht zu vergessen: Die Flying Noodles!
Rykestraße 11, 10405 BerlinMo – Sa: 12 – 00 Uhr, So: 11 – 00 Uhr
2. Mamas Banh
Vietnamesische Tapas nach den Rezepten von Mama Thi Hoa sind das Markenzeichen von Mamas Banh, von dem es in Berlin gleich zwei Restaurants gibt: im Prenzlauer Berg und in Schöneberg. Aus frischen Zutaten entstehen hier jede Menge aromatische Kleinigkeiten, die sich prima mit Freunden teilen lassen aber ebenso gut schmecken, wenn man sie allein verputzt. Vor allem die Reispfannkuchen mit Garnelenfüllung, mariniertem Schweinefleisch, Mungobohnensprossen und Minze, die frittierten Wantans mit würzigem Schweinefleisch und süßer Chilisauce oder den fruchtigen Mangosalat mit Karotten, Fischsauce, Limetten, Chili, Thaibasilikum und Erdnüssen gehören zu den Highlights der Speisekarte. Wer nicht viele verschiedene Kleinigkeiten, sondern lieber ein großes Gericht bestellen möchte, findet im mamas Banh auch klassische asiatische Curries, Reis- und Nudelgerichte und Suppen.
Hufelandstraße 31, 10407 BerlinDi – So: 12 – 22 Uhr, Mo: 18 – 22 Uhr
3. Ryong
Bunt, verdammt, lecker und auch noch vegetarisch oder vegan – das Ryong in Berlin-Mitte ist eines der vietnamesischen Restaurants, in denen man sich nicht nur sofort wohlfühlt, sondern auch die kreative Seite der vietnamesischen Küche entdecken kann. So gibt es hier verschiedene Nudelgerichte mit Nudeln, die jeden Morgen frisch aus Dinkelmehl zubereitet werden. Außerdem stehen noch Wraps, Bento-Boxen und der vietnamesische Klassiker Phở auf der Karte. Ein absolutes Highlight sind jedoch die Burger, die mit der amerikanischen Variante jedoch nichts zu tun haben. Basis ist im Ryong ein gedämpftes Bao-Brötchen, das in einem Temuramantel gehüllt ist und in verschiedenen bunten Farben zu haben sind. So gibt es einen Golden Burger mit Kurkuma-Tempuramantel, Aubergine im Erdnussmantel, eingelegter Möhre, geröstetem Mais und Thai-Basilikum sowie den hausgemachten Avocado- und Teriyakisaucen. Oder man entscheidet sich für den Burger Rich Christmas mit Kakao-Tempura, weihnachtlicher Cumberlandsauce, Salat, Koriander und Apfel. Ebenfalls empfehlenswert: die ausgespochen leckeren Vorspeisen wie die Avocado im Tempuramantel oder hgedämpften Spinat mit karamellisierter Zitronengras-Lauch-Wasabi-Sojasauce.
Torstraße 59, 10119 BerlinMo – Sa: 12 – 23 Uhr, So: 17 – 23 Uhr
4. Miss Saigon
Im Miss Saigon, das nur wenige Schritte vom U-Bahnhof Kottbusser Tor mitten in Kreuzberg zu finden ist, kommt ausschließlich Spezialitäten der südvietnamesischen Küche auf den Tisch und das zum großen Teil sogar vegan. Gekocht wird nach alten Familienrezepten, was in Kreuzberg ziemlich gut ankommt, denn im Miss Saigon ist es immer rappelvoll. Wenn man dann aber mal einen Platz ergattert, dann genießt man hier in einem bunt-fröhlichen Ambiente mit leuchtend-gelben Wänden. Frische Reispapierrollen in zwei unterschiedlichen Varianten oder Nudeln aus Reis- und Maismehl mit gedünsteten Sojasprossen, gebackebem veganen Fleisch aus Wasserkastanien-Tofu, hausgemachter Sojasauce und frischen Kräutern sind nur zwei der Gerichte, die in dem Familienkochbuch zu finden sind und die man nun liebevoll angerichtet in Kreuzberg genießen kann.
Skalitzer Str. 38, 10999 BerlinMo – So: 12 – 00 Uhr
5. Mr. Hai & Friends
Es ist wohl die kreative Küche aus traditionellen und modernen Gerichten der vietnamesischen Küche, gepaart mit einem gekonnten Zusammenspiel unterschiedlichster Aromen, die das Mr. Hai & Friends am Savignyplatz zu einem der beliebtesten asiatischen Restaurants in Berlin machen. Und die scheinbar endlose Auswahl an Gerichten, die wirklich jedem Geschmack etwas zu bieten hat. Sommerrollen, sogar Winterrollen (in ein Teignetz eingerollte Garnelen und Yamswurzeln), Sushi, Eiernudelsuppe mit knuspriger Ente und Pak Choi, gebratenes Hähnchen in Erdnuss-Misosauce, im Wok geschwenktes Rindfleisch mit Weinbrand und Schalotten auf frischem Salat, frittierter Süßwasserbarsch mit Ananas und Kräutern in Chili-Knoblauch-Sauce oder geschmorter Tofu mit Champignons, Zwiebeln, Ananas und asiatischem Gemüse sind wirklich nur eine winzige Auswahl dessen, was man hier alles bekommt. Kein Wunder also, dass das Mr. Hai auch von Restaurantkritikern immer in den höchsten Tönen gelobt wird. Und man ohne Reservierung hier nur mit sehr viel Glück einen freien Platz ergattern kann.
Savignyplatz 1, 10623 BerlinMo – So: 12 – 00 Uhr
6. 1990 Vegan Living
Das 1990 Vegan Living, das direkt gegenüber vom Boxhagener Platz in Berlin-Friedrichshain zu finden ist, ist der perfekt Ort für ein gemütliches Abendessen mit den besten Freunden. Denn hier werden kreative vietnamesische Tapas in kleinen Schälchen serviert – perfekt zum Probieren, Teilen und sich einmal quer durch die gesamte Karte zu schlemmen. Und das ist auch ausdrücklich empfohlen. Bei all den angeboteten Köstlichkeiten kann man sich ohnehin schwer für nur ein Gericht entscheiden. Tofu mit einem Mantel aus Crispy Green Rice Flakes mit Himbeer-Chili-Dip, knusprige Sojastreifen im Sesammantel mit Tamarindsauce, knusprige Teigtaschen mit Rettich-Karotten-Knoblauchfüllung oder mit gehacktem Tofu, Champignons und Seetang gefüllte Noriblätter sind nur ein paar Beispiele der kleinen Tapas, die im 1990 Vegan Living auf der Karte zu finden sind und die in kleinen Schälchen serviert werden. Wer keine Lust auf Teilen hat: Es gibt natürlich auch Gerichte in großen Portionen wie die Yogi Bowl mit angebratenen Tofuwürfeln, Reisnudeln, Salat, frischen Kräutern, gerösteten Erdnüssen und Chili-Limetten-Dressing – natürlich alles 100% vegan. Für Erfrischung sorgen hausgemachte Säfte und Smoothies und richtig gemütlich ist es hier auch noch.
Krossener Str. 19, 10245 BerlinMo – So: 12 – 23.30 Uhr
7. District Mot
Bei einem Besuch im District Mot fühlt es sich an, als hätte man Berlin augenblicklich den Rücken gekehrt und fände sich in einer belebten Straße mitten in Saigon wieder. Jede Menge bunte Farben, ein Meer aus künstlichen Blumen, leuchtenden Schildern und Buddha-Figuren bestimmen den Look des kleinen Lokals in der Rosenthaler Straße, das sich natürlich kulinarisch auf vietnamesisches Streetfood spezialisiert hat. Serviert werden hier unter anderem Bao Burger mit Rindfleischpattie, eingelegtem vietnamesischen Gemüse, geröstetem Sesam, frischer Mango und drei verschiedenen hausgemachten Saucen, Pho Nudelsuppen in verschiedenen Varianten, fritiierte Calamaris mit Saté-Sauce, geschmorter Schweinebauch in Karamellsauce und noch vieles mehr, was man in Saigon für gewöhnlich an den vielen StreetfoodStänden probieren kann.
Rosenthaler Str. 62, 10119 BerlinMo – So: 12 – 00 Uhr
8. RYU
Im RYU, zu finden in der Krossener Straße von Friedrichshain, befindet sich mitten im Raum ein Baum. Und auch sonst hat das Restaurant noch einige Überraschungen auf Lager. In einem Ambiente, das von viel Holz und warmen Tönen bestimmt wird, genießt man sowohl traditionelle als auch kreative Interpretationen der vietnamesischen Küche, gemixt mit Elementen der Fusion Küche. Für Trang und Ngoc, den beiden Gründern des RYU, ist es wichtig, ihren Gästen einen authentischen Geschmack Vietnams zu vermitteln und dabei selbstverständlich auf Geschmacksverstärker wie Glutamat zu verzichten. Neben einer erlesenen Auswahl an Vorspiesen (die knusprigen Garnelen mit einem Mantel aus grünem Reis und Ananas-Tamarinden-Chutney) gibt es im RYU auch leckere Suppen und Hauptgerichte wie das sehr empfehlenswerte gegrillte Lachsfilet mit hausgemachter Teriyakisauce, geröstetem Sesam, Avocado-Tomaten-Salsa und blanchiertem Spinat.
Krossener Str. 17, 10245 BerlinMo – Do + So: 12 – 00 Uhr, Fr + Sa: 12 – 00 Uhr
9. Onkel Ho
Zu einer kulinarischen Reise durch die drei Regionen Vietnams lädt das Restaurant Onkel Ho seine Gäste ein. Das traditionelle vietnamesische Restaurant im Prenzlauer Berg verwöhnt dabei mit frischen Spezialitäten in einer entspannten und gemütlichen Atmosphäre. Neben klassischen Vorspeisen wie Sommerrollen mit Garnelenfüllung, Reisnudeln, Kräutern und Erdnussdip kann man auch die beliebten Reisbandnudelsuppen Pho sowie andere typische Suppen, die hier regulär im Angebot sind, genießen. Zusätzlich bietet ein täglich wechselndes Menü für kulinarische Abwechslung. Eine Empfehlung ist auch die große Auswahl an vietnamesischen Tees im Onkel Ho, die nicht nur aromatisch sind, sondern sich auch positiv auf das eigene Wohlbefinden auswirken sollen.
Gleimstraße 10A, 10437 BerlinMo – Fr: 12 – 23 Uhr, Sa + So: 13 – 23 Uhr
10. Umami
Für alle, die keine vietnamesische Mutter haben, die einem die landestypischen Köstlichkeiten zubereitet, gibt es in Berlin das Umami – so schreibt es das Restaurant auf seiner eigenen Website. Schließlich schmeckt es bei Mama immer noch am besten und das gilt natürlich auch für die vietnamesische Küche. Das Umami, von dem es in der Hauptstadt mittlerweile vier Lokale gibt, gehört zu den bekanntesten Vietnamesen Berlins und begeistert nicht nur mit einem gemütlichen Ambiente aus viel Holz, Lampions und Grünepflanzen, sondern auch mit kreativer Küche. Aus frischen Zutaten und ohne die Verwendung von Zusatzstoffen wie Glutamat werden traditionelle Gerichte neu interpretiert. So darf man sich beispielsweise auf scharf angebratene Großgarnelen auf Süßkartoffelreibekuchen mit Ingwer-Fisch-Dip und gerösteten Erdnüssen, knuspriges Entenfilet in goldener Kokos-Curry-Creme, mit Süßkartoffeln, Hokkaidokürbis, Kartoffeln, Ingwer und Zitronengras oder ein gebeiztes Lachsfilet auf grünen Kaiserschoten mit Möhren, Ingwer, Knoblauch und einerkaramellisierten Sojasauce freuen.
Prenzlauer Berg:Knaackstraße 16-18, 10405 BerlinMo – So: 12 – 00 Uhr
Kreuzberg:Bergmannstraße 97, 10961 BerlinMo – So: 12 – 00 Uhr
Schlesische Str. 5, 10997 BerlinMo – So: 12 – 00 Uhr
Friedrichshain:Sonntagstraße 8, 10245 BerlinMo – 12: 12 – 00 Uhr