10 traditionelle Brauhäuser in Köln, die man kennen sollte

Der Kölner Dom, Kölnisch Wasser, Lukas Podolski oder Karneval – es gibt einiges, wofür Köln berühmt und auch immer wieder eine Reise wert ist. Eine einzigartige Institution und somit besondere Attraktion sind aber auch die vielen Brauhäuser, die über die gesamte Stadt verteilt, zu finden sind. Nicht nur die Einheimischen schätzen es, in urig-gemütlichem Ambiente das eine oder andere kühle und frisch gezapfte Kölsch zu trinken. Auch viele Besucher der Stadt sind von dem einzigartigen Charme der Brauhauskultur begeistert. Die meisten von ihnen können auf eine lange Tradition zurückblicken und viele der Brauhaus brauen auch heute noch ihr eigenes Kölsch.

Quelle: Shutterstock \[…\] [Weiterlesen…](https://quisine.quandoo.de/guide/10-traditionelle-brauhaeuser-in-koeln/attachment/brauhaus_inner/)

Deftige regionale Küche und kühles Kölsch

Berühmt sind die Brauhäuser auch für deftige Gerichte der deutschen Küche und regionale Spezialitäten, die eine perfekte Grundlage für einen feucht-fröhlichen Abend im Lokal bieten. Gerichte wie Himmel un Äd (der Brauhausklassiker schlechthin, der aus gebratener Blutwurst, Kartoffeln, Äpfeln und Zwiebeln besteht), Halver Hahn (Roggenbrötchen mit Käse) oder Currywurst mit Pommes Frites dürfen in Kölns Brauhäusern auf keiner Speisekarte fehlen. Unsere 10 liebsten Brauhäuser in Köln stellen wir euch hier einmal genauer vor.


1. Brauerei zur Malzmühle

Auf eine mehr als 160jährige Tradition kann die Brauerei zur Malzmühle zurückblicken und ist dabei auch noch ein waschechter Familienbetrieb. Seit 1912 ist die Brauerei im Besitz der Familie Schwartz und wird mittlerweile in der 5. Generation geführt. Damit ist die Malzmühle nicht nur die zweitälteste Brauerei Kölns, sondern auch eine der letzten, die noch heute an ihrem ursprünglichen Standort braut. Bekannt ist die Malzmühle, die im Herzen Kölns am Heumarkt zu finden ist, nämlich für ihr selbstgebrautes Bier – das Mühlen Kölsch. Deftiges zu essen gibt es aber auch. Die Auswahl reicht dabei vom Kölner Klassiker Himmel un Äd über den deftigen Brauhausteller mit Sauerbratenfleisch, Haxenfleisch, Sauerkraut, Rotkohl und Kartoffelpüree bis hin zur Kölschen Kartoffeltarte mit Kräuterdip für Vegetarier.

Heumarkt 6, 50667 KölnMo – Do: 11.30 – 00.00 Uhr, Fr – Sa: 11.30 – 01.30 Uhr, So: 11.20 – 23.00 Uhr

2. Brauhaus Quetsch

Im Brauhaus Quetsch trifft regionale Küche auf eine herrliche Aussicht auf die Rheinterrasse und den Kölner Dom. Seit Jahrzehnten ist dieses urige Brauhaus im Bezirk Rodenkirchen am Ufer des Rheins beliebter Treffpunkt für das eine oder andere Kölsch. Dazu genießt man Deftiges aus der Brauhaus-Küche. Die Auswahl reicht dabei von verschiedenen Flammkuchen über Schnitzel und Steak bis hin zu typischen Brauhausklassikern wie den Gaffel-Bierbraten mit Gaffel-Kölsch-Sauce oder Bauernsülze mit knusprigen Bratkartoffeln. Natürlich fehlen auch typisch kölsche Gerichte wie Himmel un Äd mit Röstzwiebeln, Kartoffelpüree und Apfelkompott sowie Halver Hahn nicht auf der Karte.

Hauptstraße 7, 50996 KölnMo – So: 11.30 – 00:00 Uhr

3. Brauhaus Reissdorf

„Von Kölsche für Kölsche“ ist das Motto im Brauhaus Reissdorf am Griechenmarkt. Gemütlichkeit und Geselligkeit werden hier besonders groß geschrieben. Klar, dass das Reissdorf dann auch im rustikalen Ambiente glänzt und seinen Gästen zudem noch eine Kegelbahn bietet, die man mieten kann. Zu essen gibt es hier nicht nur Leckeres der regionalen Küche (Himmel un Äd, Currywurst und Grünkohl), sondern auch viele internationale Gerichte. Mit dabei: Steaks, Flammkuchen, Schnitzel und vieles mehr. Und natürlich darf auch ein eigenes, nach Reinheitsgebot gebrautes Kölsch – das Reissdorf Kölsch – nicht fehlen.

Hauptstraße 7, 50996 KölnMo – So: 11.30 – 00:00 Uhr

4. Zum Alten Brauhaus

In der Kölner Südstadt serviert man im Zum Alten Brauhaus seit 2009 zum Kölsch rustikales Brauhausfood wie Matjes mit Schwarzbrot, gebratene Blutwurst mit Kartoffelpüree, Schmorzwiebeln und Apfelmus (besser als Himmel un Äd bekannt), Currywurst mit Pommes Frites, Schweinshaxe oder Schnitzel in großen Portionen. Das Alte Brauhaus befindet sich in den ehemaligen Räumen der traditionsreichen Privat-Brauerei Heinrich Reissdorf und begeistert mit Gastfreundschaft und rustikalem Charme.

Severinstraße 51, 50678 KölnMo – Fr: 11.30 – 23 Uhr, Sa: 11.30 – 00 Uhr, So: 11.30 – 22 Uhr

5. Brauhaus Päffgen

Das Päffgen ist eines der bekanntesten Brauhäuser in Köln. 1883 von Hermann Päffgen gegründet, gehört sie zu den ältesten Brauereien der Domstadt. Ein Jahr danach zog die Brauerei samt Brauhaus in die Friesenstraße, wo sie noch heute zu finden ist. Im urig-rustikalen Ambiente kann man hier das original Päffgen Kölsch genießen. Und auch kulinarisch wird die ganze Bandbreite traditioneller Klassiker serviert: vom Halven Hahn über den Rheinischen Sauerbraten mit Klößen und Apfelmus bis hin zu Himmel un Äd mit Flönz, das wirklich in keinem Brauhaus fehlen darf.

Friesenstraße 64-66, 50670 KölnMo – Do + So: 10:00 – 00:00 Uhr, Fr – Sa: 10:00 – 03:00 Uhr

6. Brauhaus Pütz

Anders als die meisten Kölner Brauhäuser wird im Brauhaus Pütz kein eigenes Kölsch gebraut. Stattdessen stillt hier in der Engelbertstraße das beliebte Mühlen Kölsch den Durst der Besucher. Urig und gemütlich geht es aber auch hier zu. Und deftig. Auf der Speisekarte finden sich die typischen Brauhaus-Klassiker wie Mettwurst mit Kartoffelsalat, Matjes mit Bratkartoffeln, dicke Bohnen mit Speck oder Himmel un Äd. Für den großen Hunger werden auch Hüftsteaks oder Rumpsteaks vom Black Angus auf den Grill geworfen und auch ein vegetarisches Angebot gibt es.

Engelbertstraße 67, 50674 KölnMo – Sa: 12:00 – 01:00 Uhr, So: 16:30 – 01:00 Uhr

7. Dom im Stapelhaus

Essen & trinken, feiern und sich wohlfühlen – dafür steht das Brauhaus Dom im Stapelhaus. Zu finden ist dieses urige Kölner Brauhaus an der Frankenwerft, direkt am Ufer des Rheins. So genießt man hier zum Essen neben frischem Kölsch auch eine fantastische Aussicht auf den Rhein. Kulinarisch darf man sich bei seinem Besuch auf ganz viel Abwechslung freuen. Dieses Brauhaus in Köln serviert seinen Gästen nämlich nicht nur die altbewährten Klassiker wie Halve Hahn, Kölsche Kaviar, Himmel un Äd oder Rheinischer Sauerbraten, sondern auch Vegetarisches und Saisonales.

Frankenwerft 35, 50667 KölnMo – Do + So: 12:00 – 00:00 Uhr, Fr – Sa: 12:00  – 01:00 Uhr

8. Brauhaus zum Prinzen

Ein Tipp: Wenn sich die aktive Sportlerkarriere dem Ende entgegen neigt, einfach Gastronom werden. Diesen Rat hat Kölns berühmter Sohn Lukas Podolski beherzigt und einfach mal ein Brauhaus in der Innenstadt eröffnet. Gleich gegenüber vom Rathaus am Alten Markt findet man Poldis Brauhaus zum Prinzen. Ganz traditionell gibt es hier kölschen Charme, deftige regionale Küche mit Gerichten wie Currywurst mit Pommes, Himmel und Äd oder Schlachterplatte mit Brot, Sülze, Mett, Schmalz und Leberwurst. Und dazu natürlich jede Menge frisch gezapftes Kölsch.

Alter Markt 20, 50667 KölnMo – Do: 12:00  – 00:00 Uhr, Fr – Sa: 11:00  – 01:00 Uhr, So: So: 11:00 – 23:00 Uhr

9. Brauhaus Em Hähnche

Das Brauhaus Em Hähnche hat sein Zuhause in einer 1725 erbauten urigen Hofanlage mit großem, gemütlichen Biergarten. Ausgeschenkt wird hier im Herzen von Köln-Brück frisches SION-Kölsch vom Fass. In Sachen Essen geht es auch hier – wie sollte es anders sein? – eher deftig und gut bürgerlich zu. Halve Hahn, Kölsche Kaviar und der Klassiker Himmel un Äd fehlen auch hier selbstverständlich nicht auf der Karte. Ergänzt wird die Auswahl noch durch verschiedene Schnitzelvariationen und Steaks.

Olpener Str. 873, 51109 KölnMo – Sa: 17.00  – 01.00 Uhr, So: 12:00 – 01.00 Uhr

10. Brauhaus SÜNNER im Walfisch

Wer sich durch die gesamte Palette typisch Kölscher Kulinarik schlemmen möchte, ist im Brauhaus SÜNNER an der richtigen Adresse. Im historischen und urigen Ambiente kann man sich hier durch sämtliche Klassiker der Brauhausküche futtern, angefangen Kleinigkeiten, die perfekt zum Bier passen, wie Frikadelle mit Senf über Flammkuchen bis hin zu deftiger Hausmannskost wie dicke Bohnen mit Speck oder ofenfrische Schweinshaxe mit Sauerkraut und Kartoffelpüree. In der angeschlossenen Sünner-Brauerei entsteht aus traditionellen Zutaten, echtem rheinischem Wasser und nach alter Handwerkskunst das passende Kölsch zu den deftigen Spezialitäten.

Salzgasse 13, 50667 KölnMo – So: 12 – 00 Uhr

Teilen: