Die besten Bio-Restaurants in Hamburg
Die Welt ändert sich – Kulinarik auch. Und damit natürlich auch die gastronomische Szene. Ein großer Trend diesbezüglich ist die Ernährung mit Lebensmitteln aus der ökologischen Landwirtschaft. In Deutschland wird der Ursprung dieses Trends in der Naturkost-Bewegung der Lebensreformer gesehen, also etwa 100 Jahre in der Vergangenheit! Sehr populär war die Idee von wenig verarbeiteten Lebensmitteln unter den Anhängern der alternativen Hippie-Bewegung in den 1960er und 1970er Jahren. Etwa zu der Zeit entstanden in Deutschland die ersten Bioläden. In den 1980er Jahren dann verbreitete sich auch der ökologische Anbau unter dem Dach verschiedener Verbände.
Seit 2000 gibt es ein Siegel der Europäischen Union, seit 2001 ein deutsches Bio-Siegel. Spätestens seit den 2010er Jahren ist die Hinwendung zu ökologisch produzierten Nahrungsmitteln keine Nischenbewegung mehr, sondern für viele Menschen Alltag. Kein Wunder, dass sich also auch immer mehr Gastronomen finden, die Speisen aus (überwiegend) bio-zertifizierten Produkten anbieten. So auch in der größten Stadt der Hanse: Hier kommen unsere Empfehlungen für Bio-Restaurants in Hamburg.
WolfsJunge
Mit dem WolfsJunge beginnt unsere kleine kulinarische Reise durch die Bio-Lokale von Hamburg. Das äußerst charmante Restaurant im Stadtteil Uhlenhorst präsentiert seine hervorragende Kulinarik unter dem Motto Land- und Handgemacht. Und dieses Motto wird vom erfahrenen Team des WolfsJunge mit Leben gefüllt:
Einige der Zutaten stammen aus Urban Gardening rund ums Restaurant, einige aus dem bio-dynamischen Küchengarten auf Gut Wulfsdorf. Das Sauerteigbrot wird selbst gebacken, die Wurst selbst gemacht (und dabei gerne das gesamte Tier verwertet). Auch bei allen anderen Produkten weiß die Küche genau, wo diese herkommen. Dabei ist alles in Bio-Qualität (außer Wild und Seefisch). Das kulinarische Endergebnis genießt man in Form von saisonalen Dinner-Menüs in 4-7 Gängen. Auf Wunsch vegetarisch und unabhängig davon mit optionaler, feiner Weinbegleitung. Zudem gibt es werktags einen wechselnden Mittagstisch.
Essen ist im WolfsJunge durchaus ein politischer Akt. Das Restaurant unterstützt bewusst kleine, regionale Betriebe, kooperiert mit Inklusionswerkstätten und anderen sozialen Projekten. Da man als Gast genauso den Genuss im Mittelpunkt schmeckt, ist das WolfsJunge eine absolute Top-Empfehlung unter den Bio-Restaurants in Hamburg.
Piccolo Paradiso
Das Piccolo Paradiso ist ein wunderbarer Geheimtipp und nach eigenen Angaben das 1. ökologische Weinrestaurant in Hamburg. Seit 2005 verwöhnt die Küche in der Nähe des Großneumarkt ihre Gäste mit ausschließlich vegetarischen Spezialitäten. Dabei geht der Gaumen auf eine internationale, vor allem mediterrane, Reise: pikante Tapas wie in Spanien, orientalische Mezze und italienische Delikatessen gehören zu den Spezialitäten des Hauses.
Zudem bietet das Piccolo Paradiso mit sehr freundlichem Service, familiärer Atmosphäre und einem warm gestalteten Ambiente einen Ort zum wundervoll entspannten Genuss. Abgerundet wird das kulinarische Erlebnis von leckeren Desserts sowie einer großen Auswahl an Weinen, die ebenfalls alle bio-zertifiziert sind. Da die Weine zudem schwefelfrei sind und man die meisten Gerichte auch frei von Milcheiweiß und glutenfrei bestellen kann, darf man wirklich sagen, dass das Piccolo Paradiso auch ein Herz für Allergiker hat.
Schanzenstern
Der Schanzenstern ist unter Bio-Fans in Hamburg eine Institution. Das Haus ist nicht nur eines der ältesten Bio-Restaurants in Hamburg, sondern auch ein gutes und preislich faires Hotel mitten im lebendigen Stadtteil Ottensen. Das zwanglose und freundliche Ambiente lockt Individualreisende, Partner, Familien und Freundeskreise, die jeden Morgen mit einem Bio-Frühstück verwöhnt werden. Auch Gäste, die nicht im Haus übernachten möchten, sind herzlich willkommen beim werktäglichen Bio-Mittagstisch.
Um ökologische Qualität mit Hochwertigkeit und möglichst kurzen Transportwegen zu bieten, kooperieren die Betreiber des Schanzenstern vorrangig mit ausgesuchten Partners aus der Region – oft Demeter- und Bioland-Betriebe – sowie direkt mit Erzeugern. Die Saisonalität der Speisen und die Unterstützung von Fairtrade-Handel gehören ebenso zu der kulinarischen Philosophie. Nicht zuletzt lautet zudem die Überzeugung des Küchenteams: Bio schmeckt einfach besser!
Bio Dito
Das Bio Dito ist in Hamburg ein echter Geheimtipp. Das Bistro in der Paul-Dessau-Straße verwöhnt seine Gäste am Bahrenpark mit Frühstück, Salaten, hausgemachtem Gebäck, wechselnden Torten und ebenso wechselnden deftigen Tagesangeboten der internationalen Küche. Das kann z.B. ein Steckrübeneintopf sein, ein veganer Burger, eine asiatische Reispfanne oder klassische Spaghetti Bolognese. Immer gibt es mehrere Varianten, darunter stets etwas veganes zu essen.
Das Ambiente des Bio Dito ist wohl das bodenständigste auf unserer Liste. Hier kann man es sich ganz, ganz entspannt gut gehen lassen. Auch die freundlichen Gastgeber und die pure Gemütlichkeit des Bistro in Bahrenfeld tragen zum Wohlfühlfaktor bei. Dazu ein guter Kaffee und die Seele kann baumeln. Ein Tipp zum Schluss: Das Bio Dito verkauft auch ein wechselndes Sortiment seiner natürlichen und unbelasteten Lebensmittel.
In guter Gesellschaft
Für unsere fünfte Empfehlung haben wir noch mal etwas ganz Besonderes, denn das Café In guter Gesellschaft ist Deutschlands erstes Zero-Waste-Café. Fairerweise muss erwähnt werden, dass hingegen nicht bio-zertifiziert ist und auch nicht ausschließlich Bio-Produkte verwendet. Dafür wird in dem süßen, charmanten Café in der Sternstraße echt vieles selbstgemacht! Die Betreiberinnen Ina und Alana stellen tatsächlich ihre eigene vegane Milch und verschiedene Aufstriche bzw. Marmeladen her, ebenso wie die Kuchen und Franzbrötchen hausgemacht sind.
Und natürlich kommen bei einigen Produkten, z.B. bei den Eiern, dem Käse und der Butter, Bio-Produkte zum Einsatz. Auch an Vegetarier und Veganer ist hier gedacht, sowohl zum Frühstück als auch zum Lunch und zum Kaffee und Kuchen. Und wer Lust auf einen Drink hat, freut sich, dass das In guter Gesellschaft eine kleine aber feine Auswahl an Cocktails wie den Altes Lalaland, den Oh, wie schön ist Panama oder den Die Ginflut mixt. Was genau hinter diesen Namen steckt, findet ihr am besten bei einem Besuch selbst heraus.
Dies sind also unsere 5 Favoriten. 4 reine Bio-Restaurants in Hamburg und ein Zero-Waste-Café mit viel von Grund auf Selbstgemachtem im Angebot. Habt ihr einen weiteren Tipp für uns? Welches ist euer Favorit in Hamburg? Teilt euren Kommentar gerne unten mit uns.
P.S. Interessieren dich Bio-Restaurants in Berlin? Dann finde hier unseren Artikel dazu.