Wo gibt es die besten Burger im Prenzlauer Berg in Berlin?
[Anmerkung des Übersetzers: Dies ist die Übersetzung eines Artikels des irischen Redakteurs Johnny Byrnes__. Der Originalartikel ist hier verfügbar.]
In Berlin, der vielseitigen Hauptstadt Deutschlands, findet man eine der innovativsten und faszinierendsten kulinarischen Szenen Europas.
Berlins Status als Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Nationalitäten ist einer der Gründe für die außergewöhnliche Vielfalt der internationalen Küchen in der Stadt. Von wunderbar authentischem vietnamesischem und türkischem Essen bis hin zu cleveren, zeitgenössischen Variationen beliebter Klassiker ist alles dabei. Einer dieser Klassiker ist der Burger. Bewohner von Berlin schwärmen oft davon, wie viele tolle Orte mit guten Burgern zu erschwinglichen Preisen es gibt.
Die Überlieferung sagt, der Burger wurde in Hamburg erfunden – oder, dass zumindest sein Name von der schönen Hansestadt in Deutschlands Norden stammt. Doch natürlich fand der Burger seinen Weg entlang der A24 Autobahn nach Berlin, wo er die Gaumen hungriger Großstädter seit Jahrzehnten verwöhnt.
Gleich, ob du Lust hast, einen Burger mit hochwertigem Rindfleisch, Pulled Pork oder veganem Patty mit bloßen Händen zu verputzen oder beim Verspeisen eines Chicken oder eines vegetarischen Burgers lieber Messer und Gabel benutzt, die Burgerrestaurants in Berlin werden all deine Burgerträume wahr werden lassen, gerade auch im angesagten Bezirk Prenzlauer Berg.
Der Prenzlauer Berg
Der Prenzlauer Berg liegt im Nordosten der Berliner Innenstadt und ist einer der beliebtesten Stadtteile unter Expats sowie jungen Berufstätigen und eine Goldmine, wenn es darum geht, hervorragende Restaurants zu entdecken.
Diejenigen, die auf der Suche nach brillanten Burgerlokalen sind, finden hier einige Highlights. Selbst ein Burger-Fan, habe ich vier Restaurants ausgewählt, die den Prenzlauer Berg auf wunderbare Weise (re-)präsentieren. Es gibt wirklich einen Burger für jeden Geschmack!
Lily Burger & Steaks
Und auf die Größe kommt es doch an – so zumindest bei Lily Burger, einer Berliner Lokalität an der Grenze zwischen Prenzlauer Berg und Friedrichshain. Sie ist bekannt für hoch aufragende Kreationen, die mehrere Patties und eine ganze Reihe leckerer Toppings in einem Burger zu bieten haben. Da ist der augenfällige Spruch über dem Eingang zur Küche („This is where the magic happens“) also durchaus angebracht.
Die Speisekarte umfasst über 20 Seiten und bietet eine große Auswahl. Es gibt beeindruckende Spezialitäten wie die großartigen Burger mit Dry Aged Black-Angus-Steakfleisch, die Namen à la John Gotti, Notorious B.I.G. und Mike Tyson tragen. Man hat aber auch die Möglichkeit, sich seinen eigenen Wunschburger z.B. vegetarisch, vegan oder mit Hühnchenfleisch zusammenzustellen. So wird der ganz eigene Burgertraum wahr.
Bei meinem Besuch will ich die Sache aber gänzlich unkompliziert angehen und entscheide mich für einen Burger à la carte. Ich wähle den Käptn Jack Sparrow, einen riesigen Rindfleischburger mit Speck, Cheddar, Ananas, BBQ-Sauce, Salat, Tomate und Gurke sowie einem Zwiebelring als i-Tüpfelchen. Begleitet wird er von einer Portion unglaublich leckerer Süßkartoffelpommes. Und auch der Burger selbst ist ein Genuss, das saftige Fleischpatty auf den Punkt gebraten und die reichliche BBQ-Sauce gibt dem Ganzen eine willkommene Würze.
Das kulinarische Gesamterlebnis im Lily Burger ist zwar nichts absolut Außergewöhnliches, aber definitiv ein lohnendes. Farbenfrohe Graffiti und poppige Kunst zieren die Wände des Restaurants, das in seiner optischen Erscheinung an einen der berühmten Berliner Nachtclubs erinnert. Der Service ist freundlich, wenn auch manchmal kurz angebunden, was sicherlich auch an der Beliebtheit des Lokals bei lokalen Burger-Aficionados liegt. Die Speisekarte ist auf den ersten Blick etwas unübersichtlich, aber hat man sich einen Überblick verschafft, dann findet man sicher etwas, das den eigenen Geschmack voll und ganz trifft.
Adresse: Lily Burger & Steaks, Am Friedrichshain 34, 10407 Berlin
Tel: 030 20 92 7127
Instagram: @lilyburgerundsteaks
Öffnungszeiten: täglich von 09:00 bis 02:00 Uhr
ÖPNV__: von der Haltestelle „Am Friedrichshain“ (Tram M4, Bus 142 und 200) sind es etwa zwei Fußminuten
Lia’s Kitchen
Lia’s Kitchen ist als Restaurant nicht nur stolz darauf, zu 100% vegane Speisen anzubieten, es ist auch im Prenzlauer Berg und sogar in ganz Berlin als eine der besten Adressen für Burger angesehen. Gegründet von drei israelischen Männern namens Lior, Itai und Alon – daher der Name Lia’s Kitchen – bietet das Restaurant in seinem Innenraum maximal 8-10 Gästen Platz. Für den Fall, dass sich das Wetter von seiner angenehmen Seite zeigt, gibt es noch einen Außenbereich. Tatsächlich waren bei meinem letzten Besuch alle Plätze restlos besetzt.
Die Idee zum Lia’s Kitchen entstand vor etwa 3-4 Jahren, nachdem das genannte Trio bei einem gemeinsamen Essen in Tel Aviv inspiriert wurde. Itai, einer der Gründer, erklärt: „Lior, der damals schon in Berlin wohnte und dort in verschiedenen Restaurantküchen gearbeitet hatte, erzählte uns von der wachsenden veganen Szene in Berlin. Es dauerte eine Weile, aber wir entschieden uns, darin unsere Chance zu suchen.“
Viele Veganer sind froh, dass sich das Trio zu diesem Schritt entschieden hat. Das Restaurant und seine Auswahl an Speisen erhalten fortwährend begeisterte Kritiken seitens der Gäste. Bei meinem Besuch verputze ich den Chicken Cheeseburger mit Seitanstreifen, veganem Fetakäse, marinierter und gerösteter Paprika, Rucola, Mayonnaise sowie Chilisauce. Als Beilagen gönne ich mir Pommes und Krautsalat, was eine herzhafte, leckere Mahlzeit ergibt. Der hausgemachte Fetakäse und die Chilisauce sind dabei für mich wahre Geschmacksoffenbarungen.
Das kulinarische Erlebnis im Lia´s Kitchen ist großartig, mit freundlichem Service und einem entspannten Soundtrack im Hintergrund. Lior betont: „Viele Menschen lieben die Musik, die wir spielen. Daher haben wir uns entschlossen, unsere sich ständig weiterentwickelnde Playlist auf Spotify zu veröffentlichen, sodass jeder Nutzer ihr folgen kann.“ Zu den charmanten Grundprinzipien im Lia’s Kitchen gehört auch, dass niemand das Restaurant hungrig verlassen soll. Dementsprechend genießt man hier großzügige Portionen und hat ordentlich etwas im Bauch, wenn man das Lokal dann wieder verlässt.
Adresse: Lia’s Kitchen, Kollwitzstraße 47, 10405 Berlin
Tel: 030 68 32 4637
Instagram: @liaskitchenberlin
Öffnungszeiten: täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr
ÖPNV__: von der Haltestelle „Knaackstraße“ (Tram M2) oder „Senefelderplatz“ (U2 oder Bus N2) sind es etwa drei Fußminuten
Bun Bao – Finest Asian Burgers
Für alle, die eine wunderbare Variation des Burgers suchen, ist ein Besuch im Bun Bao ein Muss. Hier sind wahre Meister der Kulinarik am Werk, deren Asia Burger ein Genuss für Augen und Geschmacksknospen sind. Ihr Restaurant selbst ist recht futuristisch gestaltet, mit Pixelkunstwerken, die an der Decke hängen und dem großen Abbild einer der charakteristischen Burger an der Wand hinter dem Tresen.
Das Bun Bao ist ein geräumiges Restaurant mit zahlreichen Sitzgelegenheiten im Innenbereich. Die tolle Lage in einer der schönsten, von Bäumen gesäumten, Straßen im Prenzlauer Berg bedeutet, dass die blauen Sitzbänke vor dem Lokal bei gutem Wetter heiß begehrte Plätze sind.
Die Speisekarte bietet einige Abwechslung mit einer Reihe asiatischer Aromen. Wie der Name des Restaurants vermuten lässt, stehen die Burger hier kulinarisch im Mittelpunkt. Ich entschied mich bei meinem Besuch zur Mittagszeit für den Bun Bao Original mit zartem Schweinebauch, Zwiebeln, eingelegtem Rettich, Karotte, Hoisin-Sauce, Gurke, Koriander und gerösteten Erdnüssen. Die majestätischen Aromen des Schweinebauchs sind so dermaßen herrlich, dass ich dem Chefkoch nicht nur mein Lob aussprechen, sondern ihn zum Dank glatt spontan auf ein Getränk einladen möchte. Und das Brötchen ist nicht nur optisch absolut Instagram-tauglich, sondern auch ein würdiger, wohlschmeckender Rahmen für das Gesamtkunstwerk Bun Bao Original.
Der Service im Bun Bao ist nicht nur aufmerksam, sondern hat auch immer ein Lächeln für die Gäste übrig. Bei einem kurzen Plausch erzählt mir ein Kellner, dass tatsächlich jeder im Bun Bao stolz darauf ist, mit den hauseigenen Variationen im Asia Style etwas anderes zu bieten als das herkömmliche Burgerrestaurant in Berlin. Und das kommt an. Bedenkt man die zahlreichen, begeisterten Online-Reviews, sollte Bun Bao vielleicht vor dem Sommer noch in einige zusätzliche blaue Bänke investieren.
Adresse: Bun Bao – Finest Asian Burgers, Kollwitzstraße 84, 10435 Berlin
Tel: 030 23 49 6218
Instagram: @bun.bao
Öffnungszeiten: Sonntag-Donnerstag von 12:00 bis 22:00 Uhr; Freitag und Samstag von 12:00 bis 23:00 Uhr
ÖPNV__: von der Haltestelle „Prenzlauer Allee/Danziger Straße“ (Tram M2) sind es etwa fünf Fußminuten
The Bird
Im Prenzlauer Berg ist The Bird bereits ein echtes Kultrestaurant. Kein Wunder, das Lokal heißt seine Gäste mit einem unwiderstehlichen Charme im New Yorker Stil willkommen.
Die Leidenschaft der Köche für die Zubereitung erstklassiger Steaks und Burgerpatties ist fast schon legendär; speziell die Zubereitung von medium done Fleisch. Tatsächlich steht sogar in der Speisekarte, dass die Köche schlechte Laune bekommen, wenn jemand sein Fleisch well done bestellt. Bei meinem letzten Besuch durfte ich dies selbst miterleben. Ein Mann bestellt seinen Burger „gut durch“ und es ist so, als ob er den Namen Voldemort mitten im Zaubereiministerium ausgesprochen hätte … erst nachdem der Kellner mühsam seine Augenbrauen wieder in Normalstellung bringt und den Mann zur „Korrektur“ der Bestellung bewegt, kann der normale Betrieb wieder aufgenommen werden.
Als ich an der Reihe bin, entscheide ich mich für den Filthy Harry Burger in einem englischen Muffin, mit Cheddarkäse und Speck. Hausgemachte Sauce ist nicht automatisch Teil des Menüs mit den Pommes, also bediene ich mich an Ketchup und Senf aus der Flasche. Die Rolling Stones laufen im Hintergrund und in dieser entspannten Atmosphäre genieße ich die tolle Konsistenz und das Aroma des Fleischs. Nur, dass zu dem Burger und den Pommes als „Salat“ lediglich ein einzelnes Blatt, etwas Zwiebel, eine Scheibe Tomate und etwas Gewürzgurke kommt, befremdet mich doch etwas und ich denke mir, „die Stones haben schon manchmal recht mit ihrem You can’t always get what you want„.
Setzt man sich auf einen Barhocker direkt an die Theke, ist man dem freundlichen Personal ganz nahe. Und auch hier wird man nicht komisch angeschaut, wenn man seinen Burger und die Pommes bodenständig mit der Hand isst. Apropos Sitzplatz: Das The Bird ist so beliebt bei Burgerfans und Berliner Foodies, dass eine Tischreservierung definitiv empfehlenswert ist. Und wer nach einem Besuch so richtig Fan des Burgerrestaurants ist, kann sich sogar mit offiziellem Merchandise zum The Bird bekennen.
Adresse: The Bird, Am Falkplatz 5, 10437 Berlin
Tel: 030 51 05 3283
Instagram: @thebirdinberlin
Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag von 18:00 bis 23:00 Uhr; Freitag von 16:00 bis 00:00 Uhr; Samstag von 12:00 bis 00:00 Uhr; Sonntag von 12:00 bis 23:00 Uhr
ÖPNV__: von der Haltestelle „Schönhauser Allee“ (S-Bahn S1, S2, S8, S41, S85; U-Bahn U2; Tram M1) sind es etwa fünf Fußminuten