China-Restaurants in Berlin

Die chinesische Küche ist nicht nur äußerst beliebt und schmackhaft, sie ist auch abwechslungsreicher, als man vielleicht auf den ersten Blick denkt. Das ist kein Wunder, schließlich beinhaltet der Begriff des China Food verschiedenste Regionalküchen, die sich teilweise deutlich voneinander unterscheiden. Zu den bekanntesten gehören u.a. die kantonesische Küche, die Küche aus Sichuan, die scharfen Spezialitäten aus der Provinz Hunan sowie die Shanghai-Küche, in der viel Fisch und Meeresfrüchte verarbeitet wird.

Wo nun bekommt man aber gutes chinesisches Essen in Berlin? Wir haben uns umgesehen und klären auf mit unserer Top 8 der chinesischen Restaurants in Berlin. Warum wir diesmal eine Top 8 präsentieren? Ganz einfach: weil die 8 in China die Glückszahl schlechthin ist. Denn im Kantonesischen entspricht die Aussprache der Nummer 8 ziemlich genau der Aussprache der chinesischen Phrase „reich werden“. Die Begeisterung für die 8 wurde vor einigen Jahren der Weltöffentlichkeit deutlich vor Augen geführt; als China in Beijing die olympischen Spiele austrug, eröffnete es sie am 08.08.2008 um 8 Uhr abends.

Doch genug des Exkurses über Zahlenmystik. Schließlich soll es hier ja um Gaumengenüsse gehen. In diesem Sinne präsentieren wir 8 außergewöhnlich gute chinesische Restaurants in Berlin:

Good Friends: Kantonesische Kulinarik in der Kantstraße

Im Good Friends Berlin gibt es auch die berühmten Tausendjährigen Eier | Quelle: Shutterstock \[…\]

Beginnen wir unsere Empfehlungen mit dem Good Friends in Berlin-Charlottenburg. Dieses bekannte Restaurant unterteilt das eigene Speisenangebot selbst in die Kategorien Kantonesische Küche und Kantonesische Hausmannskost. Insgesamt ergibt dies eine beeindruckende Auswahl an chinesischen Delikatessen. Als Gast genießt du Klassiker wie die Pekingente, gebratene Nudeln mit Meeresfrüchten oder eine Wan-Tan-Nudelsuppe. Steht dir der Sinn nach „exotischen“ Genüssen bekommst du aber auch z.B. Tausendjährige Eier mit Qualle, eine Seetangsuppe mit Fischkopf und Tofu oder Seegurken mit Fischbauch und chinesischen Pilzen. Und da sich das Good Friends mit seinen Tischen und den vielen verschiedenen Speisen (auf Wunsch oft auch in kleinen bis mittleren Portionen) ideal eignet, mit den Freunden oder der Familie am Tisch zu teilen, ist es ideal geeignet für Kenner der kantonesischen Küche sowie für neugierige Feinschmecker.

Good Friends | Kantstraße 30 | 10623 Berlin-Charlottenburg | Mo-So 12:00-01:00 Uhr

Lon Men: Klassisches Essen, klassisches Ambiente

Das Lon Men Berlin wird schon in 3. Generation geführt | Quelle: Quandoo \[…\] [Weiterlesen̷](https://quisine.quandoo.de/guide/china-restaurants-berlin/attachment/lon-men-berlin/)

Das Lon Men ist unter den China-Restaurants in Berlin der absolute Methusalem. Seit 1969 und bereits nun in dritter Generation geführt, verwöhnt das Lokal seine Gäste in der Bamberger Straße mit beliebten Küchenklassikern seine Gäste. Das Innere des Restaurants erfreut mit gemütlicher Atmosphäre, angenehmem Lichtdesign und einer klassischen rot-goldenen Gestaltung mit einigen Pomp- und Prunk-Elementen. Genieße mit Freunden oder der Familie ganz entspannt Gerichte mit Ente, Schwein, Huhn, Rind oder Fisch. Auch vegetarisches, Suppen, Dim Sum und verschiedene Vorspeisen gibt es. Bei diesem Abwechslungsreichtum kann man also problemlos auch nach mehreren Besuchen noch etwas Neues ausprobieren.

Lon Men | Bamberger Straße 30 | Berlin-Wilmersdorf | 10779 Berlin | Mo-So 12:00-22:30 Uhr

Ming Dynastie: Authentische Speisen à la carte & vom Buffet

Der Eingang in der Brückenstraße | Quelle: Quandoo \[…\] [Weiterlesen…](https://quisine.quandoo.de/guide/china-restaurants-berlin/attachment/ming-dynastie-berlin/)

Das Ming Dynastie gibt es gleich zweimal in Berlin: In der Brückenstraße nähe Jannowitzbrücke und im Europacenter in der Tauentzienstraße (sowie sogar noch einmal in Hamburg). Doch obwohl allein die zwei Filialen in Berlin zusammen auf ca. 300 Plätze kommen, haben die Ming Dynastie Lokale keine Probleme, ihre Gasträume zu füllen. Kein Wunder, denn unter Liebhabern chinesischer Küche sind die Restaurants eine echte Institution. So bekommt man hier schmackhafte und sehr authentische Küche, die man nach Wunsch vom umfangreichen Buffet oder per Bestellung à la carte genießen kann. Nicht nur die „Exoten“ wie der Quallensalat, Schweineohren in Chili oder marinierte Rinderpansen, auch die bekannten Speisen wie gefüllte Teigtaschen sind hier so authentisch gewürzt, dass sie deutlich anders schmecken als in westlich orientierten China-Restaurants.

Ming Dynastie Jannowitzbrücke | Brückenstraße 6 | 10179 Berlin | Mo-So 12:00-23:00 Uhr

Ming Dynastie Europa Center | Tauentzienstraße 9-12 | 10789 Berlin | Mo-So 12:00-22:30 Uhr

Tian Fu: Feuriges aus Sichuan

Im Tian Fu II erfreuen stylische Lampen das Auge | Quelle: Quandoo \[…\] [Weiterlesen…](https://quisine.quandoo.de/guide/china-restaurants-berlin/attachment/tian-fu-berlin/)

Auch das Tian Fu gibt es gleich zweimal in Berlin. Auch das Tian Fu erfreut sich großer Beliebtheit. Und auch im Falle des Tian Fu ist dies keine Überraschung, denn die Restaurants, die sich beide weitgehend auf die Küche aus der Provinz Sichuan. Deren Kulinarik zeichnet sich u.a. durch die Verwendung feurig-scharfer Gewürze aus. Die Basis vieler Gerichte bildet Pfeffer und Chili, z.B. bei den trocken gebratenen Hühnerfleischwürfeln und den frittierten Rotbarschfiletstreifen. Wer sich mutig fühlt, isst gar eines der mit „sehr scharf“ gekennzeichneten Gerichte. Neben dem Schärfegrad bietet das Essen im Tian Fu natürlich auch schlichtweg sehr guten Geschmack. Und keine Sorge: Beide der zeitlos schön eingerichteten Lokale bieten auf der Karte genug Auswahl an milden Speisen. So fühlen sich dann auch alle Gäste mit empfindlichem Gaumen absolut willkommen.

Tian Fu | Uhlandstraße 142 | 10719 Berlin-Wilmersdorf | Mo–Fr 12:00-15:30 Uhr & 17:30-23:30 Uhr, Sa-So 12:00-23:30 Uhr

Tian Fu II | Berliner Straße 15 | 10715 Berlin-Wilmersdorf | Mo-So 12:00-23:00 Uhr

FeedBack: Authentisch, modern, stilvoll

Das stilvolle Interieur des FeedBack am Paul-Lincke-Ufer | Quelle: Quandoo \[…\] [Weiterlesen&#](https://quisine.quandoo.de/guide/china-restaurants-berlin/attachment/feedback-berlin/)

Das FeedBack ist ein authentisches Restaurant, dessen Markenzeichen moderne Interpretationen traditioneller Gerichte sind – und ein stilvolles Ambiente, das sich jedem Klischee verweigert und mit einer Ästhetik von unverputzten Backsteinwänden und minimalistisch designeten Stühlen. Ergebnis der kulinarischen Neuinterpretationen sind so leckere Speisen wie eine Wan Tan-Suppe mit Blacktiger-Garnelen, Hähnchenfleisch und Bambus, Fallen Duck (Pfannkuchen mit gerösteter Ente, Gemüse und Hoi Sin Sauce nach Pekinger Art), gegrilltes Lachsfilet auf grünem Spargel, Zucchini und Schnittlauch in einer süß-scharfen Sauce oder Buddha’s Delight (im Wok gebratene Lotuswurzel, Wasserkastanien, Morcheln und Shiitakepilz). Hinter den Köstlichkeiten, der Atomsphäre und der Freundlichkeit des FeedBack (tolle Lage am Paul-Lincke-Ufer!) stehen übrigens auch zwei sympathische Menschen: Küchenchef  Rong Dong Chen und Restaurantleiterin Ji Zheng. Da ist man gerne Gast!

FeedBack | Paul-Lincke-Ufer 45 | 10999 Berlin-Kreuzberg | Di-So 12:00-23:00 Uhr

Jolly: Bestes Essen in bester Lage

Die Pekingente ist eine der Spezialitäten im Jolly (Symbolbild) | Quelle: Shutterstock \[…\] [Weit](https://quisine.quandoo.de/guide/china-restaurants-berlin/attachment/jolly-berlin/)

Unsere Empfehlung für ein Dinner im Jolly: Sich einmal richtig etwas gönnen und entweder die ganze Pekingente (für 3-4 Personen) genießen. Oder eines der hervorragenden Menüs (erhältlich für 1-5 Personen) wählen. Diese beinhalten Spezialitäten à la Rindfleisch mit schwarzem Pfeffer, Hühnerfilet mit Pilzen und Bambus, Fischfilet, frittiert mit Ananas und Süß-Sauer-Soße sowie Garnelen mit Gemüse und Cashew-Kernen. Doch auch die Delikatessen à la carte sind stets äußerst hochklassig und optisch wunderbar angerichtet. Eine Qualität des Jolly ist aber auch seine großartige Lage, denn aus den eleganten Gasträumen hat man einen wunderbaren Blick auf die Museumsinsel und besonders auf das Bode- und Pergamon-Museum. Das Jolly ist so beliebt, dass dort immer wieder Prominenz und Politik gesichtet wird – für uns aber eine große Empfehlung einfach aufgrund seiner puren Qualität!

Jolly | Am Kupfergraben 4/4A | 10117 Berlin | Mo-So 11:30-23:00 Uhr

Long March Canteen: angesagt und supergut

Mit der Long March Canteen haben wir nun das In-Restaurant unserer Liste der China-Restaurants in Berlin erreicht. Der super-cool eingerichtete Laden liegt im Herzen von Kreuzberg, in der Wrangelstraße. Besonders am Wochenende in den Abendstunden geht hier wenig ohne Reservierung. Doch ein Besuch lohnt sich definitiv, denn die Mischung aus eigenwilligem, stilvollen Ambiente und tollen Aromen bekommst du so in Berlin nicht noch einmal geboten. Denn bei aller ‚Hipness‘ ist die Long March Canteen schlichtweg ein sehr gutes chinesisches Restaurant. Alle Zutaten, ob Aal, Black Tiger Garnelen, Ochsenbäckchen, Brandenburger Karpfen, Jakobsmuscheln, Spargel, Wachtelei, Seetang, Mango, Chili-Öl und alles weitere sind stets von sehr guter Qualität und werden zu optisch elegant angerichteten Speisen verarbeitet. Ein letzter Tipp: Für 2 oder mehr Personen gibt es auch raffiniert zusammengestellte Menüs!

Long March Canteen | Wrangelstraße 20 | 10997 Berlin-Kreuzberg | Mo-So: 18:00-00:00 Uhr

The Tree: gutes Essen ist eine Kunst

Es sei dir verziehen, wenn du das Restaurant The Tree in Berlin-Mitte auf den ersten Blick mit einer Kunstgalerie verwechselst. Bei der Gestaltung der Gasträume wurde von den beiden jungen Frauen, die das Restaurant leiten, wirklich höchste Stilkunst angewandt. Beide kamen übrigens fürs Studium aus China nach Berlin; der Plan, gemeinsam ein Restaurant zu gründen, reifte dann im Laufe der Zeit. Das Lokal selbst trägt übrigens ganz offiziell den ‚Untertitel‘ Noodle House und in diesem Sinne sind die ausschließlich hausgemachten chinesischen Nudeln auch eines der kulinarischen Highlights im The Tree. Die gibt es auch als klassische Nudelsuppen. Doch das beste ist, du probierst The Tree selbst aus und suchst auf der Speisekarte deine persönlichen Favoriten. Es lohnt sich in jedem Fall.

The Tree | Brunnenstraße 167 | 10119 Berlin-Mitte | Mo-Fr 12:00-15:00 & 17:30-22:00 Uhr, Sa-So 13:00-22:00 Uhr


Soweit zu unseren Empfehlungen für die besten chinesischen Restaurants in Berlin. Diese Top 8 ist natürlich unsere persönliche Hitliste für 2019. In Berlin gibt es durchaus noch mehr sehr gute chinesische Restaurants zu entdecken. Hast du einen Geheimtipp? Dann verrate ihn uns doch im Kommentarbereich! Zunächst aber: viel Spaß beim chinesisch essen. „Wèikǒuhǎo!“