Die besten Restaurants in Kreuzberg

Kreuzberg ist Kult. Der traditionell nachtaktive Szenebezirk ist selbst Menschen, die noch nie auf Berliner Boden wandelten, bekannt – u.a. durch den 1978er Popklassiker Kreuzberger Nächte. Und die Beliebtheit des Szenebezirks, der insgesamt über 150.000 Einwohner zählt, ist ungebrochen. Kein Wunder, besticht er doch mit wunderschönen ruhigen Ecken genauso wie nach wie vor mit viel alternativem, kreativen Charme. Und mit wunderbaren Möglichkeiten zum essen gehen in den besten Restaurants in Kreuzberg!

Enorme kulinarische Vielfalt

Da es in einem Viertel wie Kreuzberg natürlich Hunderte an Lokalen gibt, ist es nicht möglich, sich durch alle zu probieren. Mit diesem Artikel geben wir von Quisine euch Empfehlungen, in welchen Restaurants ihr eine genussreiche und angenehme Zeit haben werdet (falls ihr euch auch für Friedrichshain interessiert, haben wir einen entsprechenden Artikel hier für euch). Dabei achten wir auch auf Diversität, so dass für fast jeden Geschmack etwas dabei ist. Denn so wunderbar heterogen wie Kreuzberg insgesamt ist, ist natürlich auch seine Gastroszene.

Freischwimmer

Wenn man an Berlin-Kreuzberg denkt, fällt einem nicht unbedingt als erstes das Wort „idyllisch“ ein. Tatsächlich gelingt dem Restaurant Freischwimmer ein kleines Wunder. Denn das Lokal Vor dem Schlesischen Tor liegt einerseits cool urban, aber mit seinem Platz direkt am Flutgraben auch ruhig und entspannt am Wasser. Besonders an lauen Sommerabenden ist das natürlich traumhaft. Wobei der Freischwimmer mit seinem werktäglichen Mittagstisch auch ein wunderbarer Ort für leckeres Mittagessen bzw. Businesslunch ist.

Kommen wir damit zum Essen: Im Freischwimmer gibt es eine moderne Küche mit deutschen und europäischen Elementen. Verschiedene Suppen und Salate bekommst du genauso wie Varianten von Flammkuchen. Die gibt es klassisch mit Speck, Zwiebeln und Käse aber auch mit Brie und Preiselbeeren sowie mit Ziegenkäse-Feta, Oliven, Rosmarin und Honig. Aber auch ein Wiener Schnitzel, einen Black Angus Burger und süße Desserts zaubert dir die Küche. Saisonale Angebote wie Spargelspeisen sind dann noch das i-Tüpfelchen. Apropos Saison: In der Zeit von Oktober bis April kann man im Freischwimmer ein individualisiertes kulinarisches Erlebnis unter dem Motto Zu Hause Essen im Freischwimmer buchen.

Freischwimmer | Vor dem Schlesischen Tor 2 | 10997 Berlin | Mo-Fr ab 12:00 Uhr, Sa&So ab 10:00 Uhr (Frühstücks- bzw. Brunchbuffet) | Tisch online reservieren

Jolesch

Erste Adresse unter den Restaurants in Kreuzberg für Schnitzel ist das Jolesch in der Muskauer Straße. Das Restaurant, das bereits seit den 1990er Jahren existiert, verwöhnt seine Gäste mit dem perfekten Wiener Original: hauchdünn, umhüllt von knuspriger Panade, mit zartem Buttergeschmack. Und auf Wunsch gibt es das Schnitzel sogar glutenfrei. Neben einem der besten Schnitzel der Stadt bietet das Jolesch weitere Klassiker der österreichischen Küche genauso wie kreative kulinarische Kreationen.

Neben den exzellenten Speisen begeistert im Jolesch auch die beeindruckende Palette von mehr als 350 Weinen. Und nicht zuletzt gibt es hervorragende Gins aus verschiedenen europäischen Ländern. So wie erfahrene Kenner mit der Auswahl glücklich sind, so gerne hilft das freundliche Team Unentschlossenen dabei, die für sie passende Getränkespezialität zu finden. Das angenehme, zwanglose und doch mit Bedacht gestaltete Ambiente rundet das Erlebnis im Jolesch ab. Unbedingt empfehlenswert!

Jolesch | Muskauer Str. 1 | 10997 Berlin | So-Fr 11:30-00:00 Uhr, Sa 17:00-00:00 Uhr | Tisch online reservieren

La Lucha

Mit dem La Lucha am Paul-Lincke-Ufer empfehlen wir dir das wohl beste mexikanische der Restaurants in Kreuzberg. Das durchaus angesagte Lokal zeigt, wie modern, raffiniert und auch elegant ein mexikanisches Restaurant sein kann. Es besticht u.a. mit einem poppig angehauchten, stilvollen Interieur, das sehr schlichte Holzmöbel mit rosafarbenen Elementen und bunt gemischter Kunst an den Wänden kombiniert. Die Gasträume hier sind definitiv für sich schon ein Hingucker.

Das La Lucha ist erfreulicherweise mindestens so sehr Sein wie Schein. Nicht nur das Ambiente zeigt sich herrlich raffiniert, auch die Gerichte sind es. Austern mit einer Salsa von der Cantaloupe-Melone z.B. hat sicher nicht jeder Mexikaner zu bieten. Das gleiche kann man auch von dem veganen Salat mit Spargel und Brokkoli vom Grill, mit Erdbeere, Kiwi, Mandeln, Himbeere sowie Dressing von der Morita-Chili. Aber auch die klassischeren Gerichte sind ein Gedicht. Selbst wenn du erfahrener Connaisseur der mexikanischen Küche bist, kann dich das La Lucha noch überraschen. Übrigens: Auch die Drinks sind hier weit oberhalb des bekannten Durchschnitts. Salud!

La Lucha | Paul-Lincke-Ufer 39/41 | 10999 Berlin | Mo-Do 18:00-22:00 Uhr, Fr  18:00-23:00 Uhr, Sa 12:00-23:00 Uhr, So 12:00-21:30 Uhr | offizielle Website

Kumpel & Keule

Kumpel & Keule kennen einige von euch sicherlich (auch) als Metzgerhandwerk in der Markthalle Neun, wo es zu verschiedensten Events mit feinstem Fleisch verwöhnt. Das junge und leidenschaftliche Team das dahinter steht, bietet mit der Speisewirtschaft das dazugehörige Restaurant in der Skalitzer Straße. Hier bekommst du bewusst verarbeitetes Fleisch bester Qualität. Oder, konkreter gesagt, verschiedene Delikatessen, in denen das Fleisch im Mittelpunkt steht, aber nicht der einzige Star der Speisen ist.

Beispiele gefällig? Ibérico aus Münster mit Wassermelone, Chili, Basilikum und Brezel, ein Tatar vom frisch geschnittenen Tafelspitz mit Eigelb, Cognac und Wacholder sowie verschiedene Dry-Aged-Steaks mit Zucchini, Paprika, Aubergine und Tomate sind ein paar der kulinarischen Highlights. Neben dem Geschmack begeistert an den Spezialitäten im Kumpel & Keule übrigens auch die optische Gestaltung – definitiv auf Spitzenniveau. Die Gestaltung der Räume ist urban, schlicht, unkompliziert und macht damit volle Konzentration auf das wichtigste einfach: auf die hervorragende Kulinarik mit Fleisch, wie man es leider nicht mehr an vielen Orten bekommt.

Kumpel & Keule Speisewirtschaft | Skalitzer Str. 97 | 10997 Berlin | Di-Sa 11:30-15:00 Uhr, 17:00-22:00 Uhr | offizielle Website

Spindler

Das Spindler ist bekannt für gehoben-moderne europäische Küche sowie ein einzigartiges Ambiente mit Stil und Pfiff. Das Brasserie-Restaurant, das bereits u.a. vom Gault-Millau hochgelobt wurde, hat seine Heimat in dem wunderschönen, über 100 Jahre alten Gründerzeitbau Holdheimshof. Der saniert wurde unter Federführung der Designerin Karolina Preis und eingerichtet mit handgefertigten Stücken sowie ausgesuchten Antiquitäten.

Übrigens zeigt sich das Spindler auch als praktisches Restaurant. Denn es hat jeden Tag in der Woche stets von morgens bis in die Nacht geöffnet und bietet seinen Gästen Frühstück, Brunch, Mittagessen und abendliches Dinner. Und auch wer einfach gute Drinks auf der Terrasse genießen möchte, ist natürlich herzlich willkommen. Gerade auch auf Cocktail-Feinschmecker wartet eine tolle Auswahl von modernen Klassikern à la Moscow Mule bis hin zu kreativen Kompositionen wie dem Asparagus Gin & Elderflower Tonic mit frischen Erdbeeren. Fazit: purer Genuss in cooler Atmosphäre.

Spindler | Paul-Lincke-Ufer 42/43 | 10999 Berlin | Mo-Fr 09:00-00:00 Uhr, Sa&So 10:00-00:00 Uhr | Tisch online reservieren

Van Loon

Das Van Loon bietet ein besonderes kulinarisches Erlebnis. Denn es ist ein Restaurantschiff, das im Urbanhafen fest vor Anker liegt. Auch bei kühlem und nassem Wetter hat man einen wunderbaren Blick aufs Wasser inmitten von Berlin-Kreuzberg dank der großen Panoramafenster. Aus der offenen Kombüse des Lokals kommen saisonale Spezialitäten und Küchenklassiker. Natürlich gibt es thematisch nahe liegend maritime Speisen z.B. mit Garnelen, Matjes, Barsch, Kabeljau und mehr.

Empfohlen sind hier auch die Fish, Chips & Friends, die es mit leckeren Dips klassischer Remoulade oder einer frisch-pikanten Mischung von Chili, Mango und Minze gibt. Doch keine Sorge, auch wem nicht der Sinn nach Fischigem steht, wird hier fündig. Südtiroler Bergkäse mit Feigensenf, die zeitlose Berliner Currywurst, Entrecôte vom Grill oder ein veganes Schnitzel mit Ratatouille sowie Kräuter-Couscous. Das sympathische und schöne Van Loon ist in unserer Liste sicher nicht der Kreuzberger Szenetreff, aber für ein gutes, gemütliches Essen oder einen Familienausflug absolut ideal.

Van Loon Restaurantschiff | Carl-Herz-Ufer 5 | 10961 Berlin | Mo-Fr 09:00-00:00 Uhr, Sa&So 10:00-00:00 Uhr | Tisch online reservieren

Rocco und seine Brüder

Rocco und seine Brüder ist zunächst natürlich mal ein Filmklassiker des italienischen Neorealismus. Es ist aber auch ein sehr empfehlenswertes Restaurant am Lausitzer Platz. Ein Grund, neben dem charmanten Team und der angenehmen Atmosphäre, für den viele Gäste immer wieder kommen, ist hier die hervorragende Steinofenpizza. Der beliebte Klassiker kommt in mehr als einem Dutzend Varianten frisch auf den Tisch – mit Fleisch, mit Fisch oder vegetarisch. Auch Pasta und Salate bekommst du in sehr guter Qualität.

Neben allseits beliebten Gerichten kreiert die Küche vom Rocco und seine Brüder immer wieder raffinierte Kompositionen, z.B. hausgemachte Rote-Bete-Gnocchi, gefüllt mit Walnüssen und Mascarpone, in brauner Butter und Parmesanflocken. Neben der Kulinarik soll hier auch erwähnt werden, dass das Lokal einen etwas hippen Ruf genießt, doch erwartet einen hier kein Hipster-Overkill. Es geht eher gemütlich und gelassen zu. Drinnen wartet ein schlicht-stilvolles Ambiente, draußen kann man bei passendem Wetter sehr angenehm unter schönen Linden sitzen. Ein toller Tipp im Herzen von Kreuzberg.

Rocco und seine Brüder | Lausitzer Platz 13 | 10997 Berlin | Mo-So 11:30-00:00 Uhr | Tisch online reservieren

FeedBack

Von Italien nach China, zumindest kulinarisch: Denn natürlich bleiben wir auch für unsere nächste Empfehlung in Kreuzberg, wieder geht es ans Paul-Lincke-Ufer direkt am Landwehrkanal. Hier empfangen Restaurantleiterin Ji Zheng und Küchenchef Rong Dong Chen zu modern interpretierter, authentischer und sehr hochwertiger kantonesischer Küche. Und zwar so hochwertig, dass viele Berliner der Meinung sind, dass das FeedBack nicht nur in Kreuzberg, sondern sogar der Hauptstadt insgesamt, vielleicht das beste Chinarestaurant überhaupt ist. Kein Wunder, kredenzt das FeedBack seinen Gästen doch ausschließlich frische und oft saisonal ausgerichtete Spezialitäten.

Wie es sich für ein absolutes Toprestaurant gehört, betört es auch mit ästhetischer Optik. Bei den Speisen, die oft wunderbar bedacht, geradezu kunstvoll angerichtet werden. Und bezüglich der Gasträume an sich, die in zurückhaltend-urbaner Eleganz gestaltet sind. Anthrazit und Magenta als Farbelemente sowie zeitgenössische (Foto-)Kunst an den Wänden ergeben ein unverwechselbares Ambiente, in dem man sowohl festlich speisen als auch ganz entspannt essen kann. Insofern ist das FeedBack nicht zuletzt deshalb eine Topempfehlung, da es sich für Familien, Freundeskreise, Businesspartner und romantische Rendezvous gleichermaßen ideal eignet.

FeedBack | Paul-Lincke-Ufer 45 | 10999 Berlin | Di-So 12:00-23:00 Uhr | Tisch online reservieren

platz doch!

Das platz doch! ist ein Restaurant für außergewöhnlichen Slow-Food-Genuss. Ganz offiziell lädt das Lokal in der Manteuffelstraße zu Wanderung in die wunderbaren Tiefen der mittel- und osteuropäischen Aromen, wobei auch traditionelle Gerichte der K&K-Monarchie auf der Speisekarte stehen. Ein großer Schwerpunkt liegt definitiv darauf, nachhaltig und fair produzierte Lebensmittel zu verwenden. Und natürlich darauf, den Gästen hervorragend schmeckende Speisen in einem enorm stilvollen, familiären Ambiente zu bieten.

Ein Essen im platz doch! ist ein geradezu intimes kulinarisches Gesamterlebnis. In 3 Gängen genießt man je nach Saison häufig wechselnde Spezialitäten, die oft aus wenigen Elementen verblüffend raffinierte Gerichte ergeben. Eine Hauptspeise kann z.B. aus Letscho, Kartoffeln und Petersilienpesto bestehen oder Schweinebauch-Konfit mit Erbsen-Graupenrisotto. Und als Dessert freut man sich auf einfach-geniale Kompositionen wie eine Beerensuppe mit Buttermilchnockerln oder Marillen-Quarkcreme. Die familiäre Atmosphäre des platz doch! entsteht nicht zuletzt dadurch, dass das Restaurant eins der Kategorie klein aber fein ist. Wer hier essen möchte, muss zwangsläufig reservieren. Und das am besten einige Wochen im Voraus!

platz doch! | Manteuffelstraße 48 | 10999 Berlin | Mi-So ab 18:00 Uhr | Tisch online reservieren

3 Schwestern

Das 3 Schwestern am Mariannenplatz lässt sich bezüglich seiner Atmosphäre als eine Art kulinarische Kathedrale von Kreuzberg bezeichnen. Die luftigen und hellen Räume mit extrem hohen Decken und Bogenfenstern strahlen eine ganz eigene sakrale Würde aus. Tatsächlich hat das Restaurant seine Heimat im ältesten Gebäude Kreuzbergs, dem 1846 erbauten ehemaligen Stiftkrankenhaus, genauer gesagt, in dessen Kreuzgewölbesaal. In diesem subtil-extravaganten Rahmen genießt man als Gast eine Mixtur aus modern interpretierter deutscher Küche mit mediterranen sowie alpenländischen Einflüssen.

Täglich frisch verarbeitet die Küche hochwertigen kulinarische Produkte zu Delikatessen à la pochiertes Lachsfilet mit grünem Spargel, Süßholzsauce und lila Kartoffeln, Entrecôte vom Simmentaler Premium-Rind mit Kapern-Sardellen-Zitronen-Butter, Wurzelgemüse-Pilzgröstl und Bratkartoffeln sowie auch veganen Köstlichkeiten. Das 3 Schwestern lädt außerdem immer am Wochenende zu einem späten Frühstück und unter der Woche zu wechselndem Lunch. Da man zudem im feinen Zwirn ebenso willkommen ist wie in legerer Freizeitkleidung, können wir das 3 Schwestern für fast jede Gelegenheit wärmstens empfehlen.

3 Schwestern | Mariannenplatz 2 | 10997 Berlin | Mo-Fr 12:00-01:00 Uhr, Sa&So 11:00-01:00 Uhr | offizielle Website

Kimchi Princess

Das Kimchi Princess in der Skalitzer Straße ist eins definitiv: der bekannteste Koreaner in Kreuzberg. Und das, unserer Meinung nach, auch völlig zu recht. Das angesagte Lokal bietet nämlich so ziemlich alles, was man sich wünschen kann. Ein schnelles und cooles Team, eine ganz eigene Atmosphäre und natürlich sehr gutes Essen. Der spezielle Charme des Kimchi Princess zeigt sich gewissermaßen bereits in seinem Motto traditional meets contemporary meets yummy. Sei darauf vorbereitet, dass zur Erfahrung hier auch ein recht hoher Lautstärkepegel gehört.

Kulinarisch zeichnet sich das Kimchi Princess vor allem durch das koreanische BBQ aus, das direkt am Tisch gegrillt wird. Man hat die Wahl aus einer abwechslungsreichen Palette von landestypischen Delikatessen. Lachs-Sashimi auf Reis mit Rucola, Feldsalat und einer Vinaigrette von Chili und Sesam, Variationen von Bibimbap sowie ein scharfer Eintopf mit Seidentofu und Meeresfrüchten sind nur wenige Beispiele. Auch Vegetarier werden problemlos fündig. Wer sich am Puls des angesagten Kreuzberg fühlen und gut essen möchte, ist im Kimchi Princess einfach goldrichtig.

Kimchi Princess | Skalitzer Straße 36 | 10999 Berlin | So-Do 12:00-22:00 Uhr, Fr&Sa 12:00-23:00 Uhr | offizielle Website

Kreuzberger Himmel

Für Abschluss unserer Empfehlungen von Restaurants in Kreuzberg haben wir uns noch einmal etwas Besonderes aufgehoben. Das Kreuzberger Himmel in der Yorckstraße ist ein kulinarischer Ort der Begegnung, ein Ort des Genusses, der Entspannung und der Integration. In einem sehr schön gestalteten Ambiente genießt man eine frische und gesunde syrische Küche, das bedeutet konkret z.B. die Spezialität Frikeh, unreif geernteter, angerösteter und abgebrühter Weizen, Lammgeschnetzeltes mit Lorbeerblättern, Zwiebeln und Kardamom gekocht, dann gegrillt mitCashewnüssen und Mandeln.

In warmen Farben gestaltet, wirken die Räume des Kreuzberger Himmel sofort einladend. Etwas mehr als 60 Menschen finden hier Platz, plus 25 im separat reservierbaren Private Dining Room. Betreiber des Restaurants ist der eingetragene Verein Be an Angel, der für Integration eintritt – nicht nur, aber gerade auch von geflüchteten Menschen. Ganz in diesem Sinne arbeiten im Team des Lokals Personen mit 5 verschiedenen Nationalitäten, sechs Sprachen und drei Religionen gemeinsam. Tatsächlich entstehen hier Karrieren, denn für viele Mitarbeiter ist die Tätigkeit ein Sprungbrett hin zu anderen Restaurants und Hotels. Mit einem Besuch tut man also in gewisser Weise auch etwas Gutes, doch im Mittelpunkt steht letztendlich – wie in allen anderen empfehlenswerten Restaurants – eine genussreiche Zeit in einem wunderbaren Ambiente.

Kreuzberger Himmel | Yorckstraße 89 | 10965 Berlin | Di-Fr 17:00-00:00 Uhr, Sa&So 10:00-00:00 Uhr | Tisch online reservieren


Dies also unser Dutzend an Empfehlungen. Es sind letztendlich nur einige der besten Restaurants in Kreuzberg. Dieser faszinierende Stadtteil bietet wahrlich genug Lokale, um immer und immer wieder Neues zu entdecken. In diesem Sinne: Welche sind deine Lieblingsrestaurants? Gebe uns und anderen Lesern gerne einen Tipp in den Kommentaren.