Die besten Restaurants im Nikolaiviertel

Rund um den Fernsehturm in Berlin-Mitte gibt es mit dem Dom, der Weltzeituhr oder dem Roten Rathaus so einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Nur ein paar Schritte weiter: das Nikolaiviertel – der älteste Teil der Hauptstadt. Mit seinen engen Gassen und den romantischen Häusern wirkt dieser Teil Berlins wie eine idyllische Kleinstadt fernab des lauten Großstadttrubels. Nikolaikirche, Ephraim-Palais oder Zille Museum laden ein, sich auf die Spuren der spannenden Berliner Stadtgeschichte zu begeben und sind beliebte Orte bei Berlin-Besuchern. Ebenso groß wie die Anzahl an Sehenswürdigkeiten ist im Nikolaiviertel aber auch die Dichte an Restaurants. Schließlich macht ein Bummel durch die Straßen des Viertels hungrig. Wir verraten, in welchen Restaurants im Nikolaiviertel man unbedingt mal vorbeischauen sollte – und das lohnt sich nicht nur für Touristen, sondern ist auch für Einheimische ein besonderes Erlebnis.


1. Alt-Berliner Wirtshaus im Nikolaiviertel

Schräg gegenüber der Nikolaikirche liegt das Alt-Berliner Wirtshaus, das mit urigem Charme und rustikalem Ambiente für das leibliche Wohl der Einwohner Berlins und seiner Besucher sorgt. Gegessen wird hier wie früher bei Oma – und das bedeutet vor allem, dass deftige Hausmannskost auf die Teller kommt. Bratkartoffeln mit Spiegelei, knuspriger Kasselerbraten mit Sauerkraut und Salzkartoffeln oder Matjesteller mit Äpfeln, Zwiebeln und Dill in Sahnesauce sind nur ein kleiner Teil der Gerichte, die im Alt-Berliner Wirtshaus serviert werden. Wer auf traditionelle Berliner Küche steht, kommt mit Kalbleber Berliner Art oder Eisbein mit Erbspüree ebenfalls auf seine Kosten. Natürlich darf hier auch der Klassiker aller Berliner Gerichte – die Currywurst – nicht fehlen und Vegetarier freuen sich über das eine oder andere deftige aber fleischlose Schmankerl.

Poststraße 4-5, 10178 BerlinMo – So: 11.30 – 23 Uhr

2. Bolte’s Berliner Steakhaus

Nur wenige Meter vom Alt-Berliner Wirtshaus entfernt, ist Boltes’s Berliner Steakhaus die Adresse im Nikolaiviertel für Liebhaber von Steaks und anderen deftigen Fleischspezialitäten. Rumpsteak, Hüftsteak, Rinderfilet oder doch lieber ein Entrecôte? Hier gibt es alles. Serviert werden die Steaks mit 180 oder 250 Gramm und leckeren Beilagen wie Pommes, Bratkartoffeln, Speckbohnen oder gebratene Champignons. Neben Steaks gibt es bei Bolte’s aber noch viele weitere Köstlichkeiten wie Burger oder traditionelle Berliner Küche mit Currywurst, Schweineschnitzel oder Blutwurst. Besondere Spezialität ist aber die Eisbein-Praline, ein echtes Unikat, das es nur hier gibt.

Propststraße 1, 10178 BerlinMo – So: 11.30 – 23 Uhr

3. Zur Gerichtslaube

In einem rustikalen Kellergewölbe mit Deckenmalerei, Steinfußboden und urigen Holztischen präsentiert sich das Restaurant Zur Gerichtslaube. Das Lokal mit einer beeindruckenden Geschichte, die bis ins Jahr 1270 zurückreicht, steht für deftige Küche. Besonders herzhafte Fleisch- und Fischgerichte wie geschmorte Lammhaxe mit Speckbohnen, Rinderroulade mit Apfelrotkohl, Matjes mit Dillkartoffeln oder Schnitzel kann man sich hier schmecken lassen. Ergänzt wird die Speisekarte außerdem von einer Auswahl an Gerichten der Berliner Küche wie zum Beispiel Altberliner Schweinebraten oder gebratene Leber mit schmorzwiebeln, Apfelring, Rotkohl und Kartoffelstampf.

Poststraße 28, 10178 BerlinMo – So: 12 – 23 Uhr

4. Tigertörtchen

Wer nach so viel deftiger Hausmannskost Appetit auf etwas Süßes bekommt oder im Nikolaiviertel auf der Suche nach einem gemütlichen Ort zum Kuchenessen ist, kommt am Tigertörtchen nicht vorbei. Mit Blick auf die Nikolaikirche genießt man hier in der Spandauer Straße Cakepops, Macarons, Mini-Gugls und feinste Cupcakes im Miniaturformat – alles frisch aus der hauseigenen Backstube. Dazu gibt es hausgemachte Limonaden und guten Kaffee von der Berliner Rösterei Andraschko.

Spandauer Str. 25, 10178 BerlinMo – So: 11 – 18 Uhr

5. Ngon

Zwischen all den rustikalen Wirtshäusern mit ihrer deftigen Hausmannskost und dem urigem Ambiente, bringt das Ngon mit vietnamesischer Küche jede Menge Frische und internationales Flair ins Nikolaiviertel. Ngon bedeutet übersetzt so viel wie „köstlich“ und genau das sind die Gerichte, die hier auf den Tisch kommen auch. Zwischen roten Laternen, vielen Grünpflanzen und Seidenkissen mit traditionellen Mustern, genießt man hier authentisch zubereitete Gerichte, die mit viel Raffinesse und vietnamesischen Kräutern zubereitet werden. Spezialitäten wie gedämpfte Reismehlrollen mit Reisnudeln und Erdnusssauce, Schweinekotelett-BBQ mit gedämpftem Ei und Duftreis oder Maishähnchenschenkel in Massaman-Curry schicken einen direkt auf kulinarischen Reise durch Vietnam.

Rathausstraße 23, 10178 BerlinMo – So: 12 – 23 Uhr

6. Zum Nußbaum

Direkt gegenüber der Nikolaikirche befindet sich mit dem Restaurant Zum Nußbaum eine der ältesten Gaststätten Berlins. Das historische Giebelhaus von 1507 stand aber ursprünglich gar nicht in Berlins Mitte, sondern in der Fischerstraße in Cölln, wo es 1943 bei einem Bombenangriff zerstört wurde. Erst als von 1985 – 1987 das Nikolaiviertel rekonstruiert wurde, entschied der damalige Architekt Günter Stahn an die Stelle der ebenfalls zerstörten Propstei der Nikolaikirche eine Kopie des einstigen Stammlokals von Heinrich Zille zu errichten. Heute prägt das Haus mit seinem historischen Charme das Bild des Nikolaiviertels. Und verwöhnt als Restaurant, das weder eine Facebookseite noch eine eigene Webseite hat, seine Gäste mit urigem Charme und deftiger deutscher Hausmannskost sowie typischer Berliner Küche hungrige Gäste.

Am Nußbaum 3, 10178 BerlinMo – So: 12 – 00 Uhr

7. Julchen Hoppe

Ein gemütliches Wohnzimmer, in dem man auch noch etwas Gutes zu essen bekommt ist das Julchen Hoppe. Das Berliner Gasthaus, das zwischen Spree und Rotem Rathaus zu finden ist, begeistert mit urigem Charme. Gestreifte Tapeten, rustikale Holzmöbel und ein Sammelsurium an liebevoll zusammengestellter Deko sorgen für die richtige Wohlfühlatmosphäre. Klar, dass deshalb auch zum Ambiente passende Gerichte serviert werden. Zur Auswahl stehen unter anderem deftige Suppen wie Kartoffelsuppe oder Soljanka, Leckeres aus dem Wasser wie gebratener Havelzander mit Stampfkartoffeln oder knusprige Entenkeule mit Apfelrotkohl und Kartoffelklößen.

Rathausstraße 25, 10178 BerlinMo – Fr: 11.30 – 00 Uhr

8. Zur letzten Instanz

Streng genommen gehört das Wirtshaus Zur letzten Instanz gar nicht mehr zum Nikolaiviertel, wird aber immer in einem Atmenzug zusammen mit dem Zum Nußbaum genannt, wenn es um die ältetsten Restaurants Berlins geht und es sind ja auch wirklich nur ein paar Schritte, die das urige Lokal und das historische Nikolaiviertel voneinander trennen. Das Restaurant Zur letzten Instanz kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die bis ins Jahr 1621 reicht. Seinen Namen verdankt es übrigens einem benachbarten Gericht, dessen Mitarbeiter oft im Lokal einkehrten. Noch heute kann man bei einem Besuch Originalteile des alten Restaurants bestaunen, während man leckere Gerichte der Berliner Küche (zubereitet aus regionalen Produkten) und ein frisch gezapftes Bier vom Faß genießt.

Waisenstraße 14-16, 10179 BerlinDi – So: 12 – 00 Uhr, Mo: geschlossen

9. Zille-Stube

Alt-Berliner Flair genießt man im Nikolaiviertel in der Zille-Stube. Direkt am Spreeufer gelegen und urig ausgestattet und mit vielen Werken von Heinrich Zille geschmückt, steht das Restaurant für hausgemachte deutsche Küche. Es gibt hausgemachte Königsberger Klopse, Berliner Eisbein mit Erbspüree, Sauerkohl und einem Kümmellikör, Kalbsleber nach Berliner Art mit Apfelscheiben und Zwiebelringen oder Schweineschnitzel mit Champignons und Pommes Frites. Highlight, neben den deftigen Spezailitäten, ist das Zille-Programm. Hier kann man bei einem Stück Apfelkuchen, einer Tasse Kaffee und einem Glas Prosecco Anekdoten aus dessen Leben lauschen.

Spreeufer 3, 10178 BerlinMo – So: 11 – 00 Uhr

10. Wilde Matilde Bar

Im Nikolaiviertel findet man nicht nur deutsche Restaurants mit traditioneller heimischer Küche auf der Speisekarte und urigem Ambiente. Bunt und abwechslungsreich geht es in der Wilde Matilde Bar zu, die in der Rathausstraße zu finden ist. Kulinarisch freut man sich hier auf eine breite internationale Auswahl mit Spezialitäten wie Burger, Rib Eye Steak vom australischen Rind, knusprigen Nacho Tortillas, Currywurst oder Nudeln. Aber auch zum Frühstück, ausgiebigen Brunch am Wochende, Tanztee am Nachmittag, Kaffeeklatsch mit leckeren Torten oder Eisbechern sowie den Cocktail am Abend ist die bunte Bar ein echter Tipp. Und auch für Unterhaltung ist gesorgt. In der Bar gibt es regelmäßig Varieté-Shows, Gin-Tastings und Bourleque- oder Cocktail-Workshops.

Rathausstraße 23, 10178 BerlinMo – So: 10 – 00 Uhr

Teilen: