1 Jahr Mercedes Platz

Mit dem Mercedes Platz, der zwischen der Warschauer Brücke und der Eastside Gallery zu finden ist, hat Friedrichshain ein neues Stadtquartier bekommen. Nach einer Bauzeit von zweieinhalb Jahren, wurde der Platz am 13. Oktober 2018 schließlich eröffnet – und feiert jetzt seinen 1. Geburtstag. In der Woche vom 10. Oktober bis zum 13. Oktober wird es dafür verschiedene Aktionen auf dem Platz geben, mit einem Konzert der K-Pop Band GOT7 als Höhepunkt.

Mercedes Platz: Ein Ort für Genießer

Aber: Geburtstag feiern macht auch hungrig. Umso besser, dass der Mercedes Platz, der an der Grenze zwischen Friedrichshain und Kreuzberg gelegen ist, auch mit einem großen kulinarischen Angebot punkten kann. 20 verschiedene Restaurants, Cafés und Bars sind hier zu finden, mit einer Auswahl, die von italienischer Küche über Burger bis hin zu Kaffee und Kuchen reicht und wirklich für jeden Geschmack etwas Passendes bietet. Wir haben vier Restaurants am Mercedes Platz ausgesucht, die wir einmal genauer vorstellen möchten.


260 Grad

Ein Highlight hier ist ganz klar die Bar 260 Grad. Wer dem Himmel über Berlin ein Stückchen näher sein möchte, der kommt hierher. Die stylishe Rooftop-Bar in der 7. Etage bietet einen tollen Blick auf die Spree mit Oberbaumbrücke, die Eastside Gallery und den Fernsehturm. Und hat natürlich ganz hervorragende Drinks im Angebot. Die Cocktails haben hier keine klassischen Namen wie Moscow Mule, sondern sind, wie die Bar selbst, mit einer Gradzahl benannt. So gibt es hier zum Beispiel den 230 Grad mit Tanqueray Gin, Sake, Limettensaft und Holundersirup oder den 120 Grad mit Tequila, Earl Grey Tee, Orangensaft und Grenadine Sirup. Aber auch Gin Tonic, Aperol oder einen Whiskey, von denen es in der Bar eine riesige Auswahl gibt, kann man mit tollem Blick auf die Dächer der Stadt genießen.

Mo – Mi + So: 12 – 00 Uhr, Do – Sa: 12 – 01 Uhr

Shibuya

Für Liebhaber der japanischen Küche ist das Shibuya eine Empfehlung. Tradition und Moderne bilden in dem schicken Restaurant eine spannende Symbiose. Das Konzept aus alten und neuen Elementen zeigt sich hier nicht nur beim Standort mit dem modernen Mercedes Platz auf der einen und der einstigen Berliner Mauer auf der anderen Seite, sondern ist auch im Interieur und natürlich in der Speisekarte wiederzuentdecken. So gibt es im Shibuya modern interpretiertes Sushi ebenso wie hausgemachte Ramen. Highlight sind die traditionellen Izakaya. Die japanische Variante der Tapas wird hier in zahlreichen Varianten angeboten – von gebackenen Enoki-Pilzen mit Käsesauce bis hin zum Tako Salat mit Oktopusfilet in süßer Chili-Sauce oder kurz gebratenem Rinderfilet mit Ponzu-Dip.

Mo – So: 12 – 23 Uhr

Chupenga

Vom sonnigen Kalifornien direkt nach Berlin: Seit 2016 verwöhnt das Chupenga seine Gäste mit leckeren Gerichten der mexikanisch-kalifornischen Küche. Ein Paar aus Berlin hatte die Idee zu diesem außergewöhnlichen Konzept. In entspannter Atmosphäre bekommt man hier aus besten Zutaten Frühstück, Mittag oder Abendessen serviert – und das ohne lange Wartezeiten. Was auf die Tacos, Salate oder Burritos kommt, kann man sich dabei sogar selbst aussuchen. Zur Auswahl stehen unter anderem Reis oder Quinoa, gegrilltes Hähnchenfleisch oder Rindfleisch in Chipotle-Marinade, Sauerrahm oder Käse und vieles mehr. Und gute Drinks gibt es im Chupenga natürlich auch.

Mo – Fr: 09 – 20 Uhr, Sa – So: geschlossen

Tony Roma’s

Steaks, Seafood, Burger und Ribs – dafür ist das Tony Roma’s bekannt. Als echtes Paradies für Fleischliebhaber darf das Restaurant natürlich auch am Mercedes Platz nicht fehlen. Seit 1972 gibt es das Tony Roma’s mit insgesamt 150 Läden auf sechs Kontinenten schon, aber erst seit 1998 ist das vor allem für seine Ribs bekannte Restaurant auch in Deutschland zu finden. Auf dem Mercedes Platz werden selbstverständlich die weltberühmten Ribs mit der original Tony Roma’s Sauce serviert, ebenso wie feinstes Filet Mignon, Großgarnelen vom Grill, gebackene Hähnchenfilets und vieles mehr.

Mo – So: 12 – 23 Uhr

Teilen: