1 kulinarischer Tag auf der Simon-Dach-Straße

Die Simon-Dach-Straße ist in Berlin eine der beliebtesten Ausgehmeilen. Die Straße liegt mitten im beliebten Szenebezirk Friedrichshain und zwar sehr in der Nähe des Boxhagener Platz (wo samstags ein sehr schöner Wochenmarkt stattfindet, siehe dazu den Artikel meiner Kollegin Judith). Benannt ist sie nach einem deutschen Dichter der Barockzeit. Und das wichtigste: Auf der relativ kurzen Länge von weniger als 600 Metern versammelt sie unzählige Cafés, Bars und Restaurants.

Ob du als Besucher in der Hauptstadt bist, frisch hinzugezogen oder geborener Berliner, die Simon-Dach-Straße mit ihrem lebendigen Ambiente und vielfältigen kulinarischen Angebot ist einen Besuch auf jeden Fall wert. Wenn man mag, kann man dort und in der nahen Umgebung, also dem Simon-Dach-Kiez, locker einen ganzen Tag verbringen. Was liegt da näher für uns, als die besten Lokale für Frühstück, Brunch, Mittagessen, Nachmittagskaffee, Abendessen und leckere Drinks herauszusuchen. Wir haben dabei in diesem Fall bewusst auf Abwechslungsreichtum geachtet, so dass du die Lokale wirklich an einem Tag besuchen kannst, ohne dass es deinen Geschmacksnerven langweilig wird. Viel Spaß beim Lesen und natürlich beim Genießen!

Frühstück im Aprilkind

Es gibt ja den alten Spruch, das Frühstück sei die wichtigste Mahlzeit des Tages. Auf jeden Fall ist ein gutes Frühstück eine super Art, in den Tag zu starten. Unser Tipp diesbezüglich ist das Aprilkind, das du bei der Hausnummer 15 findest, nahe der Kreuzung mit der Kopernikusstraße. Das Aprilkind ist ein super-charmantes Café mit einem modernen, stilvollen Ambiente. Bei gutem Wetter gibt es natürlich auch Außenplätze direkt auf der Simon-Dach-Straße, wo man im Sommer in der Sonne sitzen kann.

Hier genießt man verschiedene Frühstücksvarianten, wobei das junge Team des Aprilkind nicht nur auf Geschmack und Frische, sondern auch darauf achtet, gesunde Speisen anzubieten. Das kann dann z.B. ein Frühstück mit Rucolasalat, dunklem Brot, Omelett und Avocado sein. Ob Oliven, Marmelade, der frisch gepresste Orangensaft oder der leckere Cappuccino, alle Lebensmittel hier sind schmackhaft und von guter Qualität. Auch die hausgemachten Kuchen und Sandwiches sind definitiv zu empfehlen. Übrigens: Anwohner kommen auch gerne zum Arbeiten, insofern ist das Frühstück im Aprilkind auch ein idealer Start in den Tag für alle digitalen Nomaden, die hier einen guten Laptop-Parkplatz mit kostenlosem WLAN finden.

Aprilkind | Simon-Dach-Straße 15 | 10245 Berlin | Mo-Fr 08:00-19:00 Uhr, Sa&So 09:00-19:00 Uhr | offizielle Facebook-Seite

Brunch in der Tempobox

Falls du die Simon-Dach-Straße am Wochenende besuchst, möchtest du vielleicht lieber ausschlafen und dir steht der Sinn nach einem ausführlichen Brunchbuffet. Auch dafür haben wir natürlich den passenden Tipp. Die Tempobox, die direkt neben dem Aprilkind ebenfalls Hausnummer 15 hat, gibt es bereits seit 2003. Sie ist bekannt für ihr gemütliches, zeitloses sowie angenehmes Ambiente und ihren großen Außenbereich (inkl. Plätzen mit Strandkorb!).

Und eben für den Brunch, denn an jedem Samstag und Sonntag gibt es hier ein vielseitiges, abwechslungsreiches Buffet. Hier ist jeden etwas dabei, denn die Auswahl an warmen und kalten Speisen ist beachtlich. Man kann sich selbst Waffeln backen und mit süßen Zutaten wie Apfelmus, roter Grütze, Vanillesauce oder Schokoladenpudding bestreichen. Du stellst dir am Salatbuffet etwas gesundes und knackiges zusammen. Genießt klassisch frische Brötchen mit verschiedenen Wurst- und Käsespezialitäten. Und wer schon Appetit auf warme Speisen hat, freut sich über z.B. Hähnchencurry, Chicken Wings, Buletten mit Bratkartoffeln und vegetarische Gerichte. Das Buffet findet immer von 09 Uhr (sonntags) bzw. 10 Uhr (samstags) bis 15 Uhr statt.

Tempobox | Simon-Dach-Straße 15 | 10245 Berlin | So-Do 09:00-00:00 Uhr, Sa&So 09:00-03:00 Uhr | offizielle Website

Lunch im Plusminusnull

Stärkung zum Mittag gefällig? Und dabei darf es gerne ein preisreduziertes, leckeres Lunchangebot sein? Dann bist du richtig im Plusminusnull. Das Lokal an der Ecke Simon-Dach-Straße/Grünberger Straße bietet werktags immer von 11-16 Uhr einen Mittagstisch mit zwei Gerichten zur Auswahl; eines mit Fleisch oder Fisch und ein vegetarisches. Dabei wechseln die Gerichte von Tag zu Tag, einige Beispiele sind gebratene Putenbrust mit Buttergemüse und Bratkartoffeln, ein Gnocchi-Salat mit Rucola, Tomaten, Basilikum und Mozzarella, Spaghetti mit Spargel und getrockneten Tomatern in Buttersauce oder ein gebratenes Zanderfilet auf französischem Gemüse.

Innen erinnert das Plusminusnull, das auch eine beliebte Cocktailbar ist, an den 1970er Jahre Retrofuturismus. Dazu die angenehme, dezente Beleuchtung und warme Farbgestaltung; das alles ergibt ein Ambiente, das es schafft, coole Gestaltung und Gemütlichkeit ideal zu verbinden. Ebenfalls reizvoll ist, dass im Plusminusnull oft ein sehr diverses Publikum zu bestaunen ist. Junge Teenager sitzen hier oft neben gesetzten Gesellschaften Tisch-an-Tisch. Hipster oder alternative Ureinwohner findet man hier eher nicht, aber für ein gemütliches, preiswertes und schmackhaftes Mittagessen gibt es kein besseres Lokal in der Simon-Dach-Straße.

Plusminusnull | Grünberger Straße 61 | 10245 Berlin | So 09:00-01:00 Uhr, Mo-Do 09:00-02:00 Uhr, Fr&Sa 09:00-04:00 Uhr | offizielle Website

Nachmittagskaffee im Kuchenrausch

Anders als der Name vielleicht vermuten lässt, hat das Kuchenrausch auch leckere herzhafte Speisen zum Frühstück, Mittag- und Abendessen. Für uns ist es aber dennoch die Empfehlung schlechthin, wenn es um ein Stück Kuchen mit einem leckeren Kaffee (oder Smoothie) geht. Denn das süße Backwerk ist hier wahre Kunst. Man hat die Auswahl aus vielen verschiedenen Torten und Kuchen, die tagesaktuell wechseln und vor Ort bestaunt werden können. Im Instagram-Post oben z.B. sehen wir eine wahrlich verführerische Schokoladen-Zitronen-Kreation. Das Kaffeehaus liegt am nördlichen Ende der Simon-Dach-Straße im Haus mit der Nummer 1.

Unverwechselbar ist auch das gemütliche und durchaus gediegene Ambiente mit warmen, dunklen Tönen und Kristalllüstern an der Decke. Wie es sich für den Kiez gehört, bietet das Kuchenrausch aber auch eine Außenterrasse, die zum stundenlangen Genuss und Beobachten der Friedrichshainer Lebendigkeit einlädt. Zusätzlicher Tipp: Zum Kuchenrausch gehört auch eine Feinbäckerei ganz in der Nähe (Wühlischstraße 15-16), in der man neben leckeren Süßigkeiten auch meisterhafte Brote bekommt – inklusive durchaus ungewöhnlicher Sorten wie z.B. Bananenchilibrot und Blutwurstbrot.

Kaffeehaus Kuchenrausch | Simon-Dach-Straße 1 | 10245 Berlin | täglich 09:00-23:00 Uhr | offizielle Website

Dinner im Gotcha

Fürs Abendessen gibt es natürlich eine besonders große Auswahl an Restaurants in der Simon-Dach-Straße. Schließlich ist von frühem bis späten Abend die Ausgehmeile am besten gefüllt und belebt von Menschen. Manche Restaurants versuchen es sogar klassisch mit Kellnern, die an der Straße stehen und vorbeigehende Leute ansprechen. Unser Tipp: Solche Lokale meiden und stattdessen eines nach eigenem Geschmack auswählen. Unsere Empfehlung ist das Gotcha, ein vietnamesisches Restaurant in der Hausnummer 6, das damit im belebtesten Teil der Simon-Dach-Straße liegt.

Ganz nach Gusto kannst du das Treiben entweder hautnah auf der Straße miterleben oder nimmst in den stilvollen, charmant gestalteten Innenräumen des Gotcha Platz. Man genießt hier eine frische, gesunde und auch sehr abwechslungsreiche Küche aus Vietnam. Verschiedene Spezialitäten mit Nudeln (z.B. Eiernudeln oder solchen aus Süßkartoffeln), Suppen, Garnelen, Teigtaschen und Bao Burger sind nur einige der Highlights im Gotcha. Die Küche verwendet für ihren Zauber hochwertige Zutaten, traditionelle Zubereitungsmethoden, eine Prise kreativer Neuinterpretationen – und natürlich eine große Portion Leidenschaft. Jedes Essen hier ist sprichwörtlich ein Gedicht, weshalb das Gotcha für uns eine absolute Top-Empfehlung für ganz Friedrichshain ist.

Gotcha | Simon-Dach-Straße 6 | 10245 Berlin | täglich 12:00-24:00 Uhr | offizielle Website

Drinks in der Astro Bar

Du hast genug gegessen? Hast eine gute Grundlage, um mit ein paar Getränken den Abend richtig zu starten oder ausklingen zu lassen? Dann gibt es dafür ein absolutes Bar-Original: Die Astro Bar in der Simon-Dach-Straße 40. Die zeitlose Lokalität besticht mit einem unverwechselbar-urbanen Ambiente mit Roboter-Deko, Flipperautomaten, coolem Lichtdesign und einer poppig-punkigen Atmosphäre. Zudem legen stets Live-DJs ihr Vinyl auf und sorgen so für eine super Atmosphäre.

Zum Trinken gibt’s eine gute Auswahl; ob du ein Haake-Beck vom Fass, einen Caipirinha, ein Weizenbier, einen der Shots oder einen Bio-Softdrink bestellst, die Preise sind definitiv fair und die Getränke schön eiskalt. Und das Publikum interessant! Hier findest du wirklich so ziemlich alles und jeden, vom Stadtbesucher bis hin zum eingefleischten Friedrichshainer, vom Hipster zum Alternativen. Hier ist Friedrichshain noch durchaus wild, verraucht (die Kneipe ist für Tabakgegner leider völlig ungeeignet) laut und ganz und gar nicht gentrifiziert. Die Astro Bar ist eine jener zeitlosen Institutionen im Nachtleben, in denen gefühlt schon immer getanzt, getrunken und geknutscht wurde und wo man problemlos daran glauben kann, dass es auch in hundert Jahren noch so sein wird.

Astro Bar | Simon-Dach-Straße 40 | 10245 Berlin | täglich ab 17:00 Uhr | offizielle Facebook-Seite


Soweit also unsere 6 Empfehlungen … wir wünschen dir einen tollen Tag auf der Simon-Dach-Straße. Und wie immer ermutigen wir euch natürlich ausdrücklich, nicht nur unsere Lieblingslokale auszuprobieren, sondern auch selbst auf Erkundungsreise zu gehen. Nur dran denken: Meidet die Restaurants mit der aufdringlichen Kaltakquise auf der Straße.

Hast du besondere Tipps für die Simon-Dach-Straße? Dann teil sie uns mit in einem Kommentar. Vielen Dank und bis bald!

Teilen: