Strandbars in Wien | 7 Top-Empfehlungen
Dieser Artikel über Strandbars in Wien ist unser dritter Beitrag zum Thema Beachbars. Möchtest du entsprechende Tipps für Berlin und Hamburg haben, dann findest du unsere Blogeinträge zu diesen Städten hier (Berlin) und hier (Hamburg).
In den warmen Jahreszeiten lieben wir es, unter freiem Himmel zu sitzen und gutes Essen sowie erfrischende Getränke zu genießen. So weit, so klar. Doch geht da natürlich mehr: Denn für das perfekte Sommerfeeling lieben wir es genauso, unsere Füße in warmen Sand zu stecken. Zum Glück muss auch wer keinen Urlaub geplant, darauf in der österreichischen Hauptstadt nicht verzichten. Denn es gibt tolle Strandbars in Wien, die zu langen Sommertagen, entspannten Abenden und lauen Nächten einladen. In diesem Sinne empfehlen wir euch diese 7 Locations für den Sommer 2019:
Vienna City Beach Club
Der Vienna City Beach Club ist eine der bekanntesten Strandbars in Wien – und definitiv auch eine der besten. Du findest diesen geradezu magischen Ort mit Strandfeeling de luxe an der Neuen Donau, Stromkilometer 10,5. Hier hat der Club einiges zu bieten: Für den Sommersport bieten sich Volleyballplätze und das SUP-Center an. Es gibt einen Dancefloor und eine gemütlich-grüne Gartenlounge. Ganzkörperabkühlung findest du auf dem Badefloß. Oder genieße stilvoll in der White Pearl.
Kulinarisch beglückt dich der Vienna City Beach Club mit internationalen Speisen, bei denen für jeden etwas dabei ist. Ein Schnitzel Wiener Art, ein Burger mit Rindfleisch und Bacon oder als vegetarische Variante und Falafel sind einige der Hauptspeisen. Für den kleinen Hunger gibt es Vorspeisen und wer etwas besonders Gesundes möchte, wählt aus frischen, knackigen Salaten. Beeindruckend ist hier die Getränkekarte, die u.a. eine breite Auswahl an klassischen sowie an kreativen Cocktail-Kreationen bereithält. Seit 2006 gibt es diese Beachbar in Wien und sie ist in der Stadt bereits ein absoluter Evergreen.
Vienna City Beach Club | Am Kaisermühlendamm, Neue Donau Mitte, Stromkilometer 10,5 | 1220 Wien | (bei Schönwetter) Mo-Do: 14:00-23:00 Uhr, Fr 14:00-03:30 Uhr, Sa&So 10-03:30 Uhr | offizielle Website
SandintheCity
Das SandintheCity liegt im Gegensatz zur Konkurrenz nicht am Wasser. Dafür trumpft es damit auf, sehr gut erreichbar zu sein – und zudem ist es eine der größten aller Strandbars in Wien. Tatsächlich bietet die sommerlich-coole Location, die von April bis Oktober Saison hat, einige beeindruckende Superlative: Auf ganzen 6000 m² Fläche findest du hier etwa 800 Tonnen feinen Sand, über 800 Sitzplätze, zwei Beachvolleyballfelder auf Profiniveau, viel Grün und 12 Beachbar-Stände, so dass reichlich Auswahl für alkoholische und nichtalkoholische Erfrischungen hast.
Regelmäßige Live-DJ-Acts sorgen für stilvolle Sounduntermalung, spezielle Events für Abwechslung. Und 13 Gastro-Anbieter, die Leckereien aus aller Welt anbieten. Farbige Burger, leichte Snacks, Asia-Spezialitäten, Vegetarisches und Mediterranes … das SandintheCity eignet sich auch ideal für große Gruppen mit diversen Geschmäckern. Apropos große Gruppen: Diese Beachbar der Superlative verfügt über ein 250 m² großes Zelt mit exklusiver Einrichtung und inkl. Beachbereich, das du für bis zu 500 Personen mieten kannst. Für eine entspannte Sommerfeier einer der besten Orte in Wien.
SandintheCity | Lothringerstraße 22 | 1030 Wien | Saison 25. April bis 31. August 2019 | täglich 14:00-24:00 Uhr | | offizielle Website
Strandbar Herrmann
So voll wie in diesem Instagram-Post ist die Strandbar Herrmann natürlich nicht immer. Doch ob zu einem großen Event oder einfach für einen relaxten After-Work-Drink, ein Besuch in der Strandbar im 3. Bezirk lohnt sich definitiv. Wobei hier kaum ein Tag vergeht ohne ein Event. Regelmäßig lassen DJs ihre Künste hören, für die jungen Gäste gibt es am Samstagvormittag das Praterkasperl zu sehen und sonntags ist das Yoga am Strand enorm beliebt.
Genauso beliebt sind auch die Speisen, für die Köche der Brotzeit Gourmetkantine verantwortlich sind. Besonders die Salate und die Burger sind hier eine Empfehlung wert, außerdem gibt es leckere Snacks für den kleinen Appetit. Zudem gibt es werktags ein Mittagsmenü der Strandkantine, jeweils ein Gericht mit Fleisch oder Fisch und ein vegetarisches. Und nicht zuletzt freuen sich jung und alt über den Velvet Brunch am Wochenende (und feiertags). Hier genießt man hausgemachtes Brot mit vielen Aufschnitten, hausgebeizten Lachs, Gemüse-Antipasti, weichgekochte Eier, Kaiserschmarrn, Kuchen und noch etliches mehr. Ein klassisch-kulinarisches Vergnügen für Familien und Freundeskreise.
Strandbar Herrmann | Herrmannpark, Obere Weißgerberstraße | 1030 Wien | täglich 10-02:00 Uhr (bei schlechtem Wetter evtl. frühere Schließzeit) | offizielle Website
Tel Aviv Beach
Ursprünglich war der Tel Aviv Beach an der Oberen Donaustraße mal ein Geheimtipp. Davon kann heute keine Rede mehr sein – und das ist sehr okay, denn diese Lokalität hat wirklich jeden Besucher verdient! In der Sommersaison von April bis September sind alle Gäste eingeladen, hier zu träumen, zu flirten, zu quatschen, zu knutschen, kurzum: das Leben zu genießen. Dafür bietet die Strandbar u.a. eine Terrasse mit wunderschönem Blick auf den Wiener Sonnenuntergang und regelmäßig namhafte DJs.
Was die Versorgung mit leckeren Snacks und Mahlzeiten angeht, verwöhnt der Tel Aviv Beach gemäß seines Namens mit orientalischen Spezialitäten. Du hast eine breite Wahl aus z.B. verschiedenen Varianten von Hummus, der Streetfood-Spezialität Sabich und Popcorn-Falafel, aber auch einem Pulled Beef Burger mit handgeschnittenen Pommes und einem thailändischen Avocadosalat. Dazu ein bunter, frischer Cocktail und der Abend kann kommen!
Tel Aviv Beach Club | Obere Donaustraße 65 | 1020 Wien | Saison April-September | (bei Schönwetter) täglich 12:00-00:00 Uhr | offizielle Website
wake_up
Das wake_up, das du praktisch gelegen in unmittelbarer Nähe der U-Bahnstation Donaustadtbrücke findest, verfügt für eine Strandbar über einen eher kleinen Sandstreifen. Dafür hat es aber etwas zu bieten, das keine andere der Strandbars in Wien bieten kann. Denn das wake_up ist dank des eigenen Wakeboardlifts auch eine super Location für aktiven Wassersport bzw. natürlich auch dafür den Sportlern ganz entspannt bei ihren Kunststücken zuzusehen. Schon ab 8 Jahren kann man hier beim Wakeboarden und Wasserskifahren sportlichen Spaß erleben.
Eine weitere Besonderheit des wake_up ist, dass die Lokalität im 22. Bezirk vom Ambiente und Erlebnis her mehr in Richtung Restaurant geht als die meisten anderen Strandbars. Auf der schönen Terrasse oder in den stilvoll-modern gestalteten Räumen kann man auch durchaus eine gediegene Gesellschaft ausführen; wobei die Atmosphäre betont zwanglos ist. Auf der Speisekarte stehen internationale Gerichte wie z.B. Quinoasalat mit Rinderfilet, eine Mischung mediterraner Tapas, vegane Ravioli, verschiedene Burger und Steaks sowie Fisch- und Meeresfrüchtespezialitäten. Nicht zuletzt hat das wake_up auch grundsätzlich im Winter geöffnet. Informiere dich über die genauen Daten einfach online hier.
wake_up | Am Wehr 1 | 1220 Wien | Juni-August: täglich 10:00-24:00 Uhr, Mai & September Mo-Do 12:00-23:00 Uhr, Fr-So 10:00-24:00 Uhr, So&feiertags 10:00-23:00 Uhr, April&Oktober Do-So 12:00-21:00 Uhr, im Winter spezielle Events | offizielle Website
Adria Wien
Das Adria Wien hat seit 2005 seine Heimat im und um das Glashaus direkt am Ufer der Donau im 20. Bezirk. Unter dem offiziellen Motto Meer Sonne im Herzen werden hier neben der allgemeinen Lebensfreude auch Weltoffenheit, Toleranz und Inklusion aktiv gelebt. Stolz ist die Strandbar auf ihre Special Gastronomics, Mitarbeitet – männlich wie weiblich – mit geistigen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen, die hier selbstverständlich vollwertige Mitglieder des Teams sind.
Aber auch abseits davon ist das Adria Wien definitiv einen Besuch wert, schon allein aufgrund der tollen Architektur des Glashauses. Und dank dieser geschlossenen Räumlichkeiten ist das Adria einer der wenigen Strandbars in Wien die wirklich das ganze Jahr, auch bei schlechtem Wetter, stets täglich ihre Gäste empfängt und bewirtet. Unser Tipp: Definitiv eine der hervorragenden frischen Bowls bestellen. Diese kann man nicht nur als Spezialitäten des Hauses bestellen, sondern auch als mix it yourself ganz nach eigenem Geschmack.
Adria Wien | Obere Donaustraße 77 | 1020 Wien | täglich ab 10:00 Uhr | offizielle Website
Copa Beach Wien
Zum Abschluss unserer Liste haben wir noch die größte Location zu empfehlen: Die CopaBeach bietet auf zehntausenden von Quadratmetern Urlaubsfeeling und Erholung pur – inklusive der Möglichkeit, in der Neuen Donau zu baden (kostenlos!). Das Freizeitangebot hier ist allgemein beeindruckend; es gibt einen Kletterpark, idyllische Grünflächen ohne jeden Konsumzwang, jeden Freitagvormittag Gratisyoga und die Möglichkeit, bei XRENT verschiedene Fun Vehicles zu mieten, z.B. Kanus, Boards und E-Scooter.
Ebenso breit ist das kulinarische Angebot an der CopaBeach. 10 verschiedene Gastronomen bieten hier ihre leckeren Speisen an, so gibt es u.a. Deli Superfood, High-End-Cocktails von Cocobello, Wiki Wiki Poke, Kaffee und Kuchen von Donaufrische, mexikanisch, griechisch und noch mehr. Nahezu jeder Geschmack und Appetit wird also abgedeckt. Angesichts des vielseitigen Angebote und der Größe der CopaBeach kann man hier locker einen ganzen Tag verbringen. Also schnapp dir Freunde, Partner und Verwandte und gönne dir einen sonnigen Tag!
CopaBeach | Donauinsel | 1220 Wien | täglich 10:00-22:00 Uhr | offizielle Website
Soweit unsere Liste an Empfehlungen der besten Strandbars in Wien. Wie wir die österreichische Hauptstadt kennen, gibt es natürlich noch mehr zu entdecken. Hast du für uns und unsere Leser einen Geheimtipp? Dann her mit deinem Kommentar! Und viel Spaß in der Sonne wünschen wir!