15 vegane Restaurants in Wien
Fleischfrei, pflanzlich, einfach fantastisch: Es gibt tolle vegane Restaurants in Wien, die vegetarische und vegane Feinschmecker der österreichischen Hauptstadt kulinarisch glücklich machen. Wobei wir explizit auch Fleischesser ermuntern möchte, unsere Top-Empfehlung für Veggie-Lokale in Wien auszuprobieren. Die hohe Qualität, die gesunden Gerichte und der frische Geschmack der Delikatessen werden auch nicht-vegane Gäste begeistern – und vielleicht sogar über eine Ernährungsumstellung nachdenken.
Immerhin kann man mit veganer Ernährung direkt Gutes tun: Es mindert das Tierleid auf der Welt und ist potenziell auch umweltfreundlicher als tierische Nahrungsmittel (Stichwort: Klima, Agrarflächennutzung). Und dabei auch ein Genuss, denn in guten veganen Restaurants ist das rein pflanzliche Essen kein Verzicht, sondern Gaumenfreude. Ob man Ur-Wiener ist, in die schöne Donaumetropole gezogen oder der österreichischen Hauptstadt einen Besuch abstattet, dieser Gastro-Guide für Wien führt euch zu den besten tierproduktfreien Küchen der Stadt.
Im Mittelpunkt hier sollen aber (wie immer bei uns) keine großen Worte, sondern großartige Gastro-Empfehlungen stehen. Hier also unsere 15 Top-Empfehlungen für vegane Restaurants in Wien.
Veggiezz
Suppen, Salate, Burger, Wraps und Quinoa-Risottos … die in Wien schon enorm beliebte Restaurantkette Veggiezz bietet eine tolle Auswahl an leckeren und kreativen Gerichten. Wer Lust auf Fleischersatz hat, bekommt eine Bratwurst oder ein Pfeffersteak aus Seitan. Oder wie wäre es mit „Create your own Pasta“? Mit Low-Carb-Superfood? Auch gesunde Bowl-Variationen kannst du dir gönnen!
Das Veggiezz bietet eine enorme Vielfalt und das stets in frischer Qualität und äußerst appetitlich angerichtet. Kein Wunder also, dass es zwei beliebte Filialen in der österreichischen Hauptstadt gibt. Dass Küche und Restaurantleitung zusätzlich soweit umsetzbar auf regionale und saisonale Produkte zurückgreifen, keinerlei künstliche Geschmacksverstärker verwenden und zudem auf eine möglichst geringe Umweltbelastung im Allgemeinen achten, ist da noch das i-Tüpfelchen.
Salzgries 9 | 1010 Wien | Mo-Fr: 11:00 – 22:00, Sa: 12:00 – 23:00, So & feiertags: 12:00 – 22:00 | Tisch reservieren
Opernring 6 | 1010 Wien | Mo-Fr: 11:00 – 22:00, Sa: 12:00 – 23:00, So & feiertags: 12:00 – 22:00 | Tisch reservieren
yamm!
Auch das lautmalerisch benannte yamm! ist bereit eine feste Institution, wenn es um veganes Essen in Wien geht. Neben Frühstück, Brunch und Lunch ist in dem Lokal am Universitätsring das abendliche Dinner der große Star. Die fantastischen Currys und Bowls schmecken unglaublich frisch und sind – wie alle Speisen hier! – zu 100% aus Bio-Zutaten, dafür trägt das Restaurant die Auszeichnung mit GOLD-Status.
Selbst bei den Getränken bietet man weitgehend Bio-Produkte an. Und Fleisch auf der Speisekarte ist eh Tabu. Neben vegetarischen Delikatessen gibt es auch viele vegane Variationen. Das yamm! an der Ringstraße überzeugt aber nicht nur mit all diesen kulinarischen Qualitäten, sondern auch mit seiner relaxten Ambiente und dem freundlichen, sympathischen Team. Absolut ideal für entspannte Stunden mit den Freunden, der Familie, zu zweit – oder einfach mit einem guten Buch.
Universitätsring 10 | 1010 Wien | Frühstück: Fr-So 08:00 – 14:30, Brunch: Sa, So & feiertags 10:00 – 14:30, Lunch: Mo-Fr 11:00 – 14:30, Dinner: Mo-Sa 18:00 – 22:00 | Tisch reservieren
Swing Kitchen
Eins ist mal klar: Das Swing Kitchen in Wien (allein dort gibt es fünf Filialen, weitere in Graz und in Berlin) macht definitiv keine halben Sachen. Nicht nur, dass das rein vegane Speisenangebot allein schon Klima und Umwelt schont. Die Restaurants von Irene und Charly Schillinger legen ebenso Wert auf regionalen und gentechnikfreien Anbau, Bio- und Fairtrade-Produktion und eine angemessene Vergütung der Mitarbeiter oberhalb des Branchendurchschnittslohns. Und die Verpackungen sind erdölfrei aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt sowie CO2-neutral entsorgbar.
Keine Kompromisse macht das Swing Kitchen auch in Sachen Qualität und Geschmack. So sind die Wraps und Burger hier genauso lecker wie die verschiedenen Salate und Beilagen. Auch bei den Desserts steht die Kulinarik hier ganz unter dem Motto gesunder Genuss statt Verzicht und so verwöhnt das Swing Kitchen seine Gäste u.a. mit Sauerkirschen-Cheesecake, dem Mango-Nougat-Traum, einem Mango-Kokos-Törtchen und mehr. Wir sind uns sicher, probierst du das Swing Kitchen einmal aus, wirst auch du direkt zum Fan!
Schottenfeldgasse 3 | 1070 Wien | Mo-So: 11:00-22:00
Operngasse 24 | 1040 Wien | Mo-So: 11:00-22:00
Josefstädterstraße 73 | 1080 Wien | Mo-So: 11:00-22:00
Währinger Straße 47 | 1090 Wien | Mo-So: 11:00-22:00
Schwedenplatz 3-4, Top 4-5 | 1010 Wien | So-Do: 11:00-22:30, Fr – Sa: 11:00-23:00
Harvest
Das Harvest in Wien ist ein Wiener Bistro und Kaffeehaus, das mit gemütlichem Ambiente, sympathischer Atmosphäre und leckerem veganen Soulfood schon viele Fans gewonnen hat. Auf der Karte stehen täglich frische Speisen der österreichischen sowie mediterran inspirierter Küche. Zudem freuen sich Nudel-Feinschmecker über, je nach Marktangebot wechselnder, Wochen-Pasta.
Sehr beliebt im Harvest sind die Frühstücksoptionen, die es ab 11 Uhr gibt sowie die Lunch-Angebote werktags. Ab 16 Uhr steht dann immer die volle Speisekarte zur Verfügung. Weiteres Highlight des rein veganen Lokals in Wien, gelegen am schönen Karmeliterplatz, ist der Brunch, der samstags und sonntags regelmäßig viele Freunde der pflanzlichen Ernährung anlockt.
Karmeliterplatz 1 | 1020 Wien | Mo-Fr 11:00 – 23:00, Sa-So 10:00 – 00:00 | Tisch reservieren
Hollerei
Wie das yamm! ist die Hollerei nicht rein vegan, sondern bietet auch vegetarische Speisen. Trotzdem darf sie in unserer Liste als Empfehlung für veganes Essen in Wien nicht fehlen. Denn pi mal Daumen ist in der Speisekarte etwa die Hälfte der Speisen als vegan gekennzeichnet – und einige der vegetarischen Delikatessen kommen auf Wunsch ebenfalls vegan auf den Teller. Dabei bietet die Hollerei tolle internationale Abwechslung: es gibt z.B. indische Samosa-Teigtaschen, hausgemachten Humus, rotes Thai-Curry, eine orientalische Kichererbsen-Bowl, Salate und auch einen veganen Burger.
Zudem ist die Hollerei bewusst ein Ort der Begegnung; sie bietet Kochkurse an sowie verschiedene Catering-Optionen. Immer empfehlenswert ist auch, den Besuch des Hollerei-Restaurants mit der Hollerei-Galerie zu verbinden, die direkt gegenüber liegt. So kann man Kunstsinn und Gaumen gleichermaßen schmeicheln.
Hollergasse 9 | 1150 Wien | Mo-Fr: 11:30 – 23:00, Sa: 09:00 – 23:00, So: 09:00 – 15:00 | Tisch reservieren
Café Gagarin
Das Café Gagarin ist ein kollektivgeführtes Lokal, das fair produzierten Bio-Kaffee, Teespezialitäten, alkoholische Erfrischungen sowie Bier und Bio-Wein anbietet. Zudem kann man hier vegetarisch und vegan Essen: Vormittags gibt es Frühstück, es gibt Snacks, verschiedene vegane Kuchen, einen wechselnden Tagesteller und einige Klassiker wie Antipasti, Hummus, Salat, warme Sandwiches und (auch vegane) Käsespätzle – alles bio und hausgemacht.
Von der Kulinarik abgesehen ist das Café Gagarin in der Garnisongasse auch ein toller Ort der Begegnung und ein Lokal zum Netzwerken. Bewusst kann und darf man sich hier über Politik austauschen, gestalten und es gibt kulturelle Veranstaltungen z.B. mit Musik. Besonders für Menschen der linksalternativen Szene und Studenten ist das Café Gagarin ein zweites Wohnzimmer.
Garnisongasse 24 | 1090 Wien | Mo-Fr 9:30 – 1:00, Sa 18:00 – 1:00 | Tisch reservieren
Landia
Also mehr Wohnzimmeratmosphäre geht wohl nicht: Im Landia in der Ahornergasse hat man wahrlich das Gefühl, bei persönlichen Freunden zu Gast zu sein. Schlicht und schön ist das Ambiente des veganen und vegetarischen Lokals im 7. Bezirk. Doch nicht nur die Anwohner dieses Stadtteils, sondern Menschen aus der ganzen Stadt – und auch Besucher von Wien – kommen gerne in das Restaurant, um sich vor allem österreichische Delikatessen sowie internationale Spezialitäten zu gönnen.
Die Kulinarik im Landia ist auch ideal für alle Gäste, die gutbürgerlich essen möchten, nur eben ohne Fleisch bzw. Tierprodukte. Denn das Café-Restaurant serviert u.a. Zwiebelrostbraten und Gulasch (jeweils mit Semmelknödeln), Cordon Bleu mit Petersilkartoffeln und hausgemachte Sauce Tartar sowie Huhn mit frischem Ingwergemüse und Bratkartoffeln, alles vegan! Das bekommt man wahrlich nicht in jedem Restaurant geboten.
Ahornergasse 4 | 1070 Wien | Mo-Sa: 09:00 – 22:00 | Tisch reservieren
ausnahmsweise
Das ausnahmsweise ist eines der Top-Kaffeehäuser in Wien – auch, aber definitiv nicht nur für Veganer. Denn das kleine aber feine Café im 6. Bezirk bietet glutenfreie und vegane Backwaren und Kuchen an, die einfach jeden Gast begeistern werden. Dabei sind einige der Kreationen à la Cookies, Torten und Muffins sogar soja- oder nussfrei, manche gar zuckerfrei (in diesem Fall kommt die verführerische Süße z.B. von Datteln oder Bananen).
Für den herzhaften Appetit gibt es zudem eine Wochenkarte mit schmackhaften und gesunden Gerichten. Dazu genießt man hausgemachte Limonaden, frischgepresste Säfte, Biere (besondere Empfehlung: das anspruchsvolle Bier der lokalen Brauerei 100 Blumen) und mehr. Unbedingt erwähnen möchten wir auch noch die hochwertigen Kaffee-Spezialitäten von Prem Frischkaffee. Nicht nur, dass man sie vor Ort mit Soja-, Hafer- oder Mandelmilch genießt. Man kann sich die Kaffeesorten, ebenso wie ausgesuchte Schokoladen, auch im ausnahmsweise kaufen und für zuhause oder als Geschenk mitnehmen.
In der Hofmühlgasse 18/5 | 1060 Wien | Di-Sa, feiertags: 12:00 – 18:30
Loving Hut Neubau
Auch im Loving Hut im Neubaugürtel erwartet dich ein absolutes Wohlfühlambiente. In einer entspannten Bistro-Atmosphäre genießt man nicht nur vegan, sondern auf Wunsch (bzw. wenn nötig aufgrund einer Allergie) auch glutenfrei. Berühmt ist das Loving Hut u.a. für seine leckeren Burger, die es in klassischen Geschmackskompositionen à la BBQ und Spicy Chicken gibt – nur eben mit umwelt- und tierfreundlichem Soja-Patty.
Aber es gibt noch viele andere internationale Speisen: Wok-Reisgerichte, mongolisches Soja-BBQ, ein veganes Schnitzel, gebratene Nudeln und Pasta-Spezialitäten sind nur einige der Beispiele für die abwechslungsreiche Kulinarik des Loving Hut in Wien. Bei so viel Auswahl kommt man gerne immer wieder und entdeckt auf lange Sicht noch neue potenzielle Lieblingsgerichte.
Neubaugürtel 38/5 | 1070 Wien | Mo-So: 16:30 – 21:00 | Tisch reservieren
Karma Food
Das Karma Food verspricht … gutes Karma! Schließlich geben sich die Standorte in den Bezirken 1, 2 und 7 nachhaltig, ehrlich und sozial: unter anderem dank Bio-Zutaten, Ökostrom und organisch abbaubaren Verpackungen. Drei der Filialen des Karma Food konzentrieren sich vor allem auf Lunch sowie Kaffee und Süßes (siehe Öffnungszeiten unten). Dabei kann man fürs vegane Mittagessen dank der wechselnden Wochenkarte immer wieder etwas Neues entdecken – dabei auch durchaus kreative Kompositionen!
Das Karma Food in der Ausstellungsstraße hat die großzügigsten Öffnungszeiten. Hier gibt es zusätzlich von morgens bis nachmittags ein leckeres Frühstück, je nach Wunsch vegetarisch oder vegan und auch glutenfrei möglich. Dazu ein Tipp zum Schluss: Alle Tee-Freunde sollten unbedingt eine der hervorragenden Bio-Sorten von der Saint Charles Apotheke probieren!
Laurenzerberg 3 | 1010 Wien | Mo-Fr: 11:00 – 14:00
Schottenring 17 | 1010 Wien | Mo-Fr: 11:00 – 14:00
Neustiftgasse 43 | 1070 Wien | Mo-Fr: 11:00 – 14:30
Ausstellungsstraße 63 | 1020 Wien | Mo-Fr: 08:00 – 16:00, Sa 09:00 – 15:00 | Tisch reservieren
RE:TREAT
Wo wir das Karma Food schon erwähnt haben: Die Betreiber haben neben den Lokalen auch noch das Karma Food Labs, wo sie ihrer kulinarischen Kreativität frei laufen lassen. Und von dort aus versorgen sie das wunderbare Yoga-Studio RE:TREAT im 6. Stadtbezirk mit ayurvedischen Currys und Suppen.
Schon am Morgen kann man sich im RE:TREAT ein leckeres Essen mitnehmen, um für die Uni oder das Büro versorgt zu sein. Alternativ genießt man eine Mittagsmahlzeit oder ein kleines Dinner im gemütlichen Wohnzimmerflair nach dem Yoga-Workout. Für größere Gruppen ist dies nicht geeignet und streng genommen ist es auch kein Restaurant, aber für die kulinarische Entspannung mit 1 oder 2 Yoga-Kollegen ideal – und einzigartig in unserer Empfehlungsliste für veganes Essen in Wien.
Nelkengasse 6 | 1060 Wien | Stundenplan online
Vegetasia
Das Vegetasia ist ein echtes Phänomen. Denn unter dem Motto Experimental Soya bietet es seine asiatischen Delikatessen bereits seit 1998 an. Es war damals sogar das erste vegan-asiatische Restaurant in ganz Österreich! Und auch nach all der Zeit sind Jaqueline Chang und ihr Team immer noch jeden Tag in der Ungargasse mit voller Leidenschaft dabei. Schließlich soll jeder Besuch im Vegetasia ein genussreiches kulinarisches Erlebnis sein!
Man genießt hier zum Lunch oder Dinner entweder vom Buffet im All-you-can-eat-Angebot oder Tapas à la carte. Alles übrigens nicht nur vegan, sondern auch komplett frei von Glutamat. Neben der raffinierten Kulinarik begeistert im Vegetasia auch die herzliche Gastfreundschaft sowie das leicht extravagante, stilvolle Ambiente, das sich vor allem auf die Farben Weiß und Grün sowie einige wenige bunte Designelemente stützt.
Ungargasse 57 | 1030 Wien | Di-So: 11:30 – 14:30, 17:30 – 22:00 | Tisch reservieren
Die Kochdame
Die Kochdame, das ist Judith, die, auf dem Land aufgewachsen, selbst bereits in den 1990er Jahren Vegetarierin wurde. Seit Anfang 2018 führt sie nun ihr kleines Lokal in Wieden, dem 4. Bezirk in Wien. Hier wird man mit Slow Fastfood verwöhnt und freut sich über täglich wechselnde Gerichte wie Salate, Suppen und Nudeln. Alles aus saisonalen und weitgehend regionalen Zutaten zubereitet.
Die Detailverliebtheit und Gastfreundlichkeit des kleinen Lokals Die Kochdame erkennt man auch daran, dass sogar die Pasta hausgemacht ist, die Küche so weit wie es möglich ist, auf individuelle Unverträglichkeiten einzugehen sowie an der allgemeinen Kreativität der veganen Gerichte (manche Wahl-Toppings können vegetarisch sein). Als Abrundung bekommt man auch täglich ein Dessert bei der Kochdame. Übrigens: Da die Plätze in dem feinen aber kleinen Restaurant etwas beschränkt sind, lieben viele Gäste es auch, ihre Speisen von dort mitzunehmen.
Wiedner Hauptstraße 37 | 1040 Wien | Mo-Fr: 11:30 – 15:00
The LaLa
The LaLa steht für LA Lifestyle in Wien. Unter dem Motto Very, very tasty plants verwöhnt das Lokal im 7. Bezirk seine Gäste mit trendigen Gerichten, die alle komplett vegan sind. Dabei nutzt die Küche viele unterschiedliche Zutaten, um raffinierte Speisen zu schaffen. Natürlich kommen auch die modernen Klassiker wie Quinoa, Avocado und Tempeh.
Die leckeren Superfood-Spezialitäten des The LaLa gibt es natürlich auch to-go – und das in Verpackungen, die zu 100% plastikfrei sind, der Umwelt zuliebe! Für die süße Versuchung bietet das vegane Restaurant in der Neustiftgasse übrigens die handgemachte Eiscreme von Veganista an. Passend zu all diesen Köstlichkeiten gibt es natürlich auch noch die passenden Getränke: gesunde Smoothies, Kaffees mit veganer Milch und verschiedene Teesorten, unter anderem japanischen Matcha.
Neustiftgasse 23 | 1070 Wien | Mo-So: 09:00 – 21:00 Uhr
Venuss
Das Venuss mit seinen zwei Standorten in Wien ist ein Bistro mit Take-Away-Option, das Mitglied der Natürlich gut essen-Bewegung ist. Dementsprechend verwendet die Küche nicht nur ausschließlich vegane Lebensmittel, sondern so weit wie irgend möglich heimische Produkte in Bio-Qualität. Täglich frisch bereitet die Küche österreichische und internationale Speisen zu, die zudem saisonal an die Jahreszeiten angepasst werden.
Nicht nur auf guten Geschmack, sondern auch auf enormen Abwechslungsreichtum darf man sich bei einem Besuch des Venuss freuen. Als Beispielen für die Kulinarik des Hauses nennen wir an dieser Stelle den Zitrus-Fenchel-Eintopf mit weißen Bohnen, Wiener Karotten-Schwammerlgulasch, eine Polenta-Pizza, gegrillte Bratlinge mit Marillen-Chutney, geschmorten Hokkaido-Kürbis mit Orangen und Buchweizen sowie marinierte Artischocken mit Rollgerste, Radieschen, Fisolen und Arganöl. Besonders zum Lunch am Mittag sind die Venuss-Bistros bei Freunden des veganen Lebens in Wien enorm beliebt.
Herrengasse 6-8 | 1010 Wien | Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
Leopold-Ungar-Platz 2, Ecke Muthgasse | 1190 Wien | Mo-Fr: 11:00 – 17:00 Uhr
Damit haben wir: unsere 15 Lieblinge für vegane Restaurants in Wien. Warst du schon mal leckere vegan essen in der Donaustadt? Dann schreibe es in die Kommentare und lasse es so auch die anderen Leser wissen! Vielleicht hast du ja sogar für uns noch einen Geheimtipp …