Restaurants in Wien

Neben ihrer Kaffeehaustradition ist die Stadt Wien kulinarisch natürlich für eins bekannt: das berühmte Wiener Schnitzel. Doch verwöhnen die Restaurants in der wunderschönen Hauptstadt an der Donau Feinschmecker noch mit viel mehr. Ob außergewöhnliches Ambiente, exotische Aromen, moderner Stil oder schlichtweg extreme Qualität und Kreativität der Küche: Die Restaurants von Wien zu entdecken, lohnt sich aus vielerlei Gründen. In diesem Artikel empfehlen wir 11 besondere Restaurants in Wien, die ihr mal besucht haben solltet – ob ihr in Wien wohnt oder die Stadt gerne bereist!

[Habt ihr Interesse an veganer Küche in Wien oder speziell am klassischen Schnitzel? Dann empfehlen wir euch die beiden folgenden Quisine-Artikel:

Die besten Schnitzelrestaurants in Wien & 10 vegane Restaurants in Wien.]

Huth Gastwirtschaft – ein moderner Klassiker der Wiener Restaurants

Das Gastronomenehepaar Huth hat nicht nur schon so einige Prominente in seinen Restaurants in Wien empfangen, in der Gastroszene der Stadt ist es inzwischen selbst prominent. Kein Wunder, steht doch jedes ihrer 5 Lokale für herrliches Ambiente und hervorragende Speisen. Für diesen Gastro-Guide zu Wien haben wir uns für ihr Stammhaus, die Huth Gastwirtschaft, entschieden. Hier zaubert man seinen Gästen beste Wiener Küche vom berühmten Kalbsschnitzel bis hin zu saisonalen Gerichten (z.B. Wild) und frischem Fisch. Zudem verzücken in der Huth Gastwirtschaft auch das gemütliche, zurückhaltend-elegante Ambiente sowie die auch optisch liebevolle Gestaltung der Speisen. Zeitlos und uneingeschränkt empfehlenswert!

Schellinggasse 5/3 | 1010 Wien | Mo-So 11:30-00:00 Uhr

KLYO – Top-Lage, Top-Gastronomie

Das KLYO begeistert bereits auf den ersten Blick – findet es sich doch im architektonisch tollen, neobarocken Urania-Gebäude, das vom Architekten Max Fabiani entworfen und 1910 fertiggestellt wurde. Sowohl aus dem Innenbereich als auch von der sommerlichen Terrasse haben die Gäste des Restaurants im 1. Bezirk einen wunderbaren Blick über den Donaukanal. Doch nicht nur die Lokalität an sich, sondern auch die Speisen wissen absolut zu Gefallen. Die Küche des KLYO in Wien bietet gesunde, selbstgemachte Gerichte wie ein Filet vom Bio-Rind und vegane Spinat/Zucchini-Laibchen. Neben Kaffee und Teespezialitäten sowie gutem Bier und Wein gibt es im KLYO zum Trinken u.a. Säfte direkt vom Bauernhof und spezielle, kreativ gemixte Cocktails, die nach den Sternzeichen benannt sind. Und unter dem Motto „Irgendwo auf der Welt geht gerade immer die Sonne auf“ bietet das Restaurant in der Urania Frühstück bis abends um 22:30 Uhr an – das gibt es wohl wirklich nur im KLYO!

Uraniastraße 1 | 1010 Wien | Mo-So 09:00-01:00 Uhr

DOOR No.8 – außergewöhnliches Steakhaus in Wien

Quelle: Quandoo \[…\] [Weiterlesen…](https://quisine.quandoo.de/guide/restaurants-in-wien/attachment/door-no8-wien/)

Das DOOR No.8 ist nicht „nur“ eines der besten Steakhäuser in Wien, es ist auch ein Familienbetrieb, der seinen Gästen ein rundum gelungenes kulinarisches Erlebnis und damit eine angenehme Auszeit vom Alltag bietet. Neben freundlichem Service und coolen Ambiente im Industrie-Chic gehört dazu auch, das Fleisch im DOOR No.8 auf besondere Weise zu verarbeiten. Dafür verfügt das Restaurant im 7. Bezirk über einen aus den USA importierten Hochtemperaturofen. Zunächst jedoch werden die Steaks im Niedrigtemperaturverfahren zart und aromatisch gegart, durch das Finale bei 1000°C Hochtemperatur wird die butterzarte Textur des Fleisches in eine feine Kruste eingeschlossen wodurch tolle Röstaromen entstehen. Die Küche arbeitet zudem stets mit bestem Fleisch, um ihrem eigenen Qualitätsanspruch konstant gerecht zu werden. Neben hervorragenden Steaks bietet das DOOR No.8 auch leckere Vorspeisen und Desserts, eine Fischplatte oder den „Fang des Tages“. Und dank hervorragender Weine sowie kreativer Craftbier-Kreationen wird der verwöhnte Gaumen auch mit passenden Getränken glücklich gemacht.

Neubaugasse 8 | 1070 Wien | Mo-Do 17:00-00:00 Uhr, Fr-Sa 17:00-02:00 Uhr

Das Loft – kulinarischer Glamour über den Dächern von Wien

Das Loft findet sich im Lifestyle-Hotel SO/ Vienna Stephansdom. Kein Wunder also, dass auch das Restaurant ganz viel Stil und enorme Qualität bietet. Mit wunderbarem Blick über Wien genießen die Gäste im 2. Bezirk innovative, kosmopolitische Küche. So gibt es hier z.B. Osietra-Kaviar mit geräucherter Kartoffel-Espuma, Foie Gras mit Birne, Mandel, Zimt und Kürbiskernbrot, Steinbutt mit Schwarzwurzel, Topinambur Zitronenmarinade, Haselnuss und Kartoffel sowie Hirsch mit Butternutkürbis, Dattel, Schalotte, schwarzem Trompetenpilz und Zimt. Und als i-Tüpfelchen verwöhnt das Loft seine Gäste zum Abschluss noch mit einem Dessert. Die Delikatessen genießt man auch gerne als 4-Gänge-Menü mit passender Weinbegleitung. Dank der herausragenden kulinarischen Qualität, der fantastischen Lage inkl. Aussicht und auch des Dresscodes „Dress to impress“ verströmt das Loft einen Glamour, den man so in Wien kaum noch einmal findet.

Praterstraße 1 | 1020 Wien | Mo-Fr 06:30-10:30 Uhr, 12:00-14:00 Uhr & 18:00-00:00 Uhr, Sa-So  06:30-11:0 Uhr, 12:00-14:00 Uhr & 18:00-00:00 Uhr

Le Burger – individuelle Burger für individuelle Bürger

Das Le Burger ist ein Restaurant mit Stil – hier kommt nicht einfach Fastfood auf den Tisch, im Gegenteil stellt die Küche hohe Qualitätsansprüche an sich, die man in vielen Details bemerkt. So stammt das Rindfleisch zu 100 Prozent aus Österreich, die Saucen im Le Burger sind ausschließlich hausgemacht und bei den Salaten verwendet man Zutaten aus der Region. Die große Besonderheit im Le Burger ist aber die Showküche, in der alle Burger stets ganz frisch zubereitet werden – und das gerne nach den individuellen Wünschen der Gäste. So kann man aus Burger-Basis, Zutaten, Extras und Saucen seinen persönlichen Burger-Traum erfüllen. Und damit Gäste, die auf Fleisch und/oder Kohlenhydrate verzichten, glücklich sind, gibt es die Burger auch als Low-Carb-Variationen und Veggie-Burger mit veganen Laibchen. Bedenkt man dann noch die Freundlichkeit des familiengeführten Le Burger und die stilvollen, großzügigen Räumlichkeiten im minimalistischen Industrie-Chic, ist das Restaurant in der Mariahilfer Straße eines, das Burger-Kulinarik auf ein neues Niveau hebt und damit für alle Liebhaber der amerikanischen Klassiker eine definitive Empfehlung.

Mariahilfer Straße 114 | 1070 Wien | Mo-Sa 09:00-00:00 Uhr, So 11:00-23:00 Uhr

Ebi 7 – Japaner mit außergewöhnlichem Konzept

Das Ebi 7 in der Mariahilfer Straße ist mehr als einfach ’nur‘ ein tolles japanisches Restaurant in Wien. Neben den hervorragenden Speisen ist es auch ein ungewöhnliches, komfortables Konzept, das im 7. Bezirk die Gäste des Restaurants begeistert. Denn die Gerichte bestellt man hier unkompliziert und schnell per Tablet am Tisch. Und zudem isst man hier immer ‚all you can eat‘, aber à la Carte. Das bedeutet, egal, ob man zum Lunch oder Dinner kommt, man zahlt einen Festpreis pro Person (Kinder bekommen einen ermäßigten Preis) und kann sich dann genüsslich durch die Speisekarte probieren. Und das lohnt sich angesichts japanischer Delikatessen wie Hühnerbrust in Teriyakisauce, Sushi-Spezialitäten, Lachs-Nuggets in Currysauce, Garnelen-Variationen oder der japanischen Variante der Krokette, der Korokke mit Kalb und dies sind nur einige Beispiele für die kulinarische Vielfalt des Ebi 7 in Wien. Im Gegensatz zu Buffets produziert die Küche im Ebi 7 jedes einzelne Gericht frisch und speziell für die Bestellung des Gastes. Kein Wunder also, dass dieses japanische Restaurant in Wien sehr beliebt und ein Tipp sowohl für Einheimische wie Besucher der Stadt ist. Übrigens: Das Ebi 7 hat zwei Schwesterrestaurants, das Ebi 1 und das Ebi 21, die natürlich ebenso empfehlenswert sind.

Mariahilfer Straße 112 | 1070 Wien | Mo-So 11:00-22:00 Uhr

Teinfaltstraße 9 | 1010 Wien | Mo-So 11:00-22:00 Uhr

Leopoldauerstraße 45-47 | 1210 Wien | Mo-So 11:30-22:00 Uhr

Neni – wunderbare Lokalität am Hotspot Wiener Naschmarkt

Das lebendige Treiben am international bekannten Naschmarkt von Wien hat etwas vom Trubel auf orientalischen Märkten. Der perfekte Ort für ein Restaurant wie das Neni, das israelische und orientalische Speisen im charmanten Ambiente bietet. Ob zum Frühstück, zum Lunch oder zum Dinner, die Küche des Neni zaubert fein komponierte Kreationen, die Vegetarier, Fleisch- und Fischliebhaber gleichermaßen kulinarisch glücklich machen. Verschiedene Mezze, Gemüse-Gazpacho, Quinoa-Spargel-Salat, Hummus mit Lamm, Rind, Spicy Chili und Pitabrot sowie ein gegrilltes Doradenfilet mit geröstetem grünen Spargel, Erbsen, Zucchini und Thai-Basilikum sind nur ein paar der Beispiele für die hervorragende Weltküche des Neni im 6. Bezirk von Wien. Egal, ob man bereits Fan der israelisch-orientalischen Gaumenfreuden ist oder es noch werden möchte, das Neni am Naschmarkt ist eine unserer großen Empfehlungen.

Naschmarkt Stand 510 | 1060 Wien | Mo-Sa 08:00-00:00 Uhr

Market Restaurant Wien – Flair von morgens bis nachts

Ebenfalls direkt am Naschmarkt findet man das Market; gleichzeitig sehr gutes Restaurant mit innovativer asiatischer Küche und stylische Bar. Wie Wien als Großstadt an sich, befindet sich auch die Kulinarik im Market in einem stetigen Wandel. Bekannt ist das Lokal besonders für seine Experimentierfreude, Kreativität – sowie schlichtweg für hervorragende Qualität, sind doch alle Speisen hier hausgemacht aus frischsten Zutaten. Dies gilt für das Frühstück, das es täglich bis 16 Uhr gibt, genauso wie für die Sushi-Spezialitäten, die warmen und kalten Vorspeisen sowie die Hauptgerichte. Die umfangreiche Karte hält neben klassischen Asia-Gerichten mit Fisch oder Fleisch ungewöhnliche Delikatessen bereit. Wie wäre es z.B. mal mit scharfen Froschschenkeln, karamellisierter Lammleber oder Kalbshoden in Scheiben mit Senfgemüse? Abgerundet wird die kulinarische Palette von leckeren Desserts, der wechselnden Tageskarte und der wunderbaren Getränke-Angebote, so bekommst du im Market u.a. hausgemachte Limonaden, frisch gepresste Säfte, Biere aus Japan, China und Thailand sowie feine Weine.

Linke Wienzeile 36 | 1060 Wien | Mo-So 08:00-02:00 Uhr

Tapas Mayas – mittelamerikanische Köstlichkeiten im 7. Bezirk

Tapas sind sehr beliebt unter Gourmets, zumeist auf die spanische Art. Doch in Wien, genauer gesagt in der Kaiserstraße, bietet das Tapas Mayas die kleinen Köstlichkeiten im mexikanischen Stil an – und das ist definitiv empfehlenswert! Von gebackener, gefüllter Tomate bzw. Paprika, über leckere Tacos, überbackene Nacho-Chips, bis hin zu landestypischen ‚Platos Principales‘ überzeugt jedes Gericht in Qualität, in Optik und Geschmack. Bekannt ist das Tapas Mayas aber auch für zwei weitere Aspekte seines kulinarischen Angebots: Zum einen verarbeitet das mexikanische Restaurant in Wien ganz in der olmekischen Tradition Kakao, auch in ungewohnter Kombination, z.B. in der Sauce Mole, einer scharfen Komposition mit Mandeln und Rosinen oder klassisch-süß wie in Form der Churros, einem Gebäck, das mit Schokolade verzehrt wird. Die zweite Besonderheit im Tapas Mayas ist das große Sortiment an erlesenen Agaven-Destillaten. Mehr als 50 Sorten Tequila und mehr als 20 Mezcals bekommst du hier; gerne wird der Bar-Fachmann des Familienlokals dich diesbezüglich beraten. Damit die vorzüglichen Aromen der Destillate bestmöglich zur Geltung kommen, trinkt man im Tapas Mayas stilgerecht nicht aus Schnapsgläsern, sondern aus Veladoras, Gläsern, die in einer Kirche in Oaxaca hergestellt werden. ¡salud!

Kaiserstraße 42 | 1070 Wien | Mo-Mi 17:00-23:45 Uhr, Do-Sa 17:00-01:30 Uhr

Cantinetta Antinori – exzellenter Italiener im 1. Bezirk

Quelle: Quandoo \[…\] [Weiterlesen…](https://quisine.quandoo.de/guide/restaurants-in-wien/attachment/cantinetta-antinori-wien/)

Seien wir ehrlich: Ein Restaurantführer ohne Empfehlung für ein italienisches Lokal fühlte sich irgendwie unvollständig an – so beliebt ist die klassische ‚Cucina Italiana‘. Um noch genauer zu sein, ist es die toskanische Küche, der die Cantinetta Antinori in unmittelbarer Nähe des Stephansplatzes huldigt. Das Innere des Restaurants verzückt mit Fresken, Marmorstatuen und Renaissance-Dekor. Nimmt man dazu den aufmerksamen Service und die spürbare Gastfreundschaft, ergibt sich eine warme, elegante Atmosphäre, in der man als Gast gerne verweilt. Und die Speisen, die man hier im 1. Bezirk bekommt, sind wahrlich ein Gedicht. Ob klassisches Carpaccio, lauwarmer Meersalat mit Kartoffeln und Minze, hausgemachte Gnocchi mit Wildschweinwurst und Waldpilzen oder gegrilltem Oktopus mit Kräuterpesto, die Kreationen der Küche im Cantinetta Antinori begeistern selbst erfahrene Italien-Gourmets. Und da die Familie Antinori sich bereits seit mehr als 600 Jahren (!) mit der Weinbereitung befasst, gibt es wohl kein besseres Restaurant in Wien, um zum Essen korrespondierende Tropfen zu genießen.

Jasomirgottstraße 3-5 | 1010 Wien | Mo-So 11:30-00:00 Uhr

MRAZ & Sohn außergewöhnlicher geht kaum

MRAZ & Sohn ist ein familiengeführtes Restaurant in Wien, das man als Feinschmecker in der Donaumetropole unbedingt besuchen sollte. Was es hier nicht gibt: eine ausgedruckte Speisekarte, steifen Service oder ein herkömmliches kulinarisches Erlebnis. Stattdessen zaubert die Küche des Lokals im 200. Bezirk je nach frischen Zutaten und Inspiration ein 15-Gänge-Menü. Das Konzept funktioniert so, dass der charmante Service am Anfang erklärt, welche Zutaten und Speisen einen im Wesentlichen erwarten. Jeder Gang wird zudem von einer kleinen kulinarischen Erklärung eingeläutet. Der Rest ist Genuss, der die Geschmacksknospen selbst von erfahrenen Gourmets überraschen kann. Unbedingter Tipp zum Schluss: Die Weinkarte ist ausgezeichnet, deshalb sollte man sich definitiv die korrespondierenden Tropfen genehmigen.


Unsere Auswahl zeigt, wie viel Wien kulinarisch bietet. Abwechslungsreichtum und Qualität finden sich in der österreichischen Hauptstadt reichlich. Welches der Wiener Restaurants dieses Guides einem persönlich am besten gefällt, liegt sicherlich primär am individuellen Geschmack. Leiwand (Wienerisch für großartig) sind die aufgeführten gastronomischen Betriebe alle. Unser Tipp: Bleibe offen und probiere dich durch alle Lokale, die dich interessieren. Ein Grund dafür, sich ein gutes Essen zu gönnen, findet sich schließlich immer. Und hast du selbst deinen Favoriten in Wien gefunden, gib uns und anderen Lesern doch einen Tipp in den Kommentaren!

Teilen: