Hier gibt’s das beste Schnitzel in Wien
Was wäre die Wiener Küche ohne ihr berühmtestes Gericht: das Wiener Schnitzel? Selbst für Österreicherinnen und Österreicher ist das Schnitzel unangefochtene Leibspeise. Und auch der King des Rock’n’Roll – so sagt ein Mythos – soll ein großer Liebhaber dieses Gerichts gewesen sein. Wer selbst einmal in der schönen Stadt an der Donau zu Besuch ist, sollte hier auf jeden Fall Schnitzel essen gehen. Zum Glück gibt es in der Stadt zahlreiche, gemütliche Restaurants, in denen du den Wiener Klassiker zu probieren kannst.
Schnitzeljagd mal anders
Wenn es um das original Wiener Schnitzel geht, gibt es keine Kompromisse. Nur, wenn es hauchdünn, knusprig in Butter gebacken, mit gold-gelber Panade und natürlich aus zartem Kalbfleisch ist, darf es sich ein Schnitzel auch Wiener Schnitzel nennen. Für alle, die jetzt Appetit bekommen haben und auf der Suche nach den besten Restaurants in Wien sind, in denen man genau solch ein Schnitzel bekommt, ist hier unsere Top 10 Wiens bester Schnitzel-Restaurants. Hier genießen sogar die Wiener selbst ihr Schnitzel besonders gern.
1. Salonplafond
Der Salonplafond auf dem Stubenring ist eine moderne Variante eines traditionellen Wiener Wirtshauses. Das Restaurant, das im Museum für angewandte Kunst (kurz: MAK) zu finden ist, kredenzt seinen Gästen eine spannende Mischung aus internationalen Aromen und österreichischen Klassikern. So findet man hier auf der Speisekarte neben der peruanischen Nationalspeise Cevice (hier von der Jakobsmuschel mit Apfel, Fenchel und Zitrus) auch das echte Wiener Schnitzel, ausgebacken in Butterschmalz und serviert mit Petersilienerdäpfeln.
Stubenring 5, 1010 WienMo – So: 10 – 00 Uhr
2. Pichlmaiers zum Herkner
Wiener Charme trifft auf eine knapp 100jährige Tradition: Das Pichlmaiers zum Herkner im 17. Bezirk gehört zu den den Urgesteinen unter den Wiener Restaurants und verwöhnt seine Gäste mit traditioneller österreichischer Küche. Hier gibt es jede Menge Klassiker, darunter Kalbsleber oder hausgemachte Teigtaschen. Unbedingt probieren sollte man aber das Wiener Schnitzel, das mit einer luftig-lockeren Panade und zartem Kalbfleisch überzeugt. Für kulinarische Abwechslung sorgen die Wochenempfehlungen und das Monatsmenü mit 4 Gängen.
Dornbacher Str. 123, 1170 WienMi + Do: 18 – 21.30 Uhr, Fr – So: 11.30 – 21.30 Uhr, Mo + Di: Ruhetage
3. Schnitzel Hof
Bei einem Restaurant, das sich Schnitzel Hof nennt, sollte der leckere Klassiker der österreichischen Küche auch auf der Karte stehen, oder? Genau das erwartet einen bei einem Besuch im Schnitzelhof in der Wiener Alster Straße auch. Schnitzel gibt es hier in vielen verschiedenen Varianten – als normale Portion oder in der XXL-Variante, in einer Semmel, exotisch als Hawaii Schnitzel, als Menü mit Pommes oder Kartoffelsalat und Getränk und und und. Definitiv ein Muss für jeden echten Schnitzel-Liebhaber!
Alser Str. 57, 1080 WienMo – Fr: 10.30 – 22 Uhr, Sa – So: 11 – 22 Uhr
4. Pfarrwirt
Gegenüber vom Wiener Beethovenmuseum begeistert der Pfarrwirt als ältestes Restaurant der Stadt mit sämtlichen Klassikern, die die Wiener Küche zu bieten hat. Herzliche Gastlichkeit wird hier ebenso groß geschrieben wie die Auswahl an Gerichten und Herkunft der Zutaten, mit denen gekocht wird. Regionale Produkte, von denen man weiß, woher sie stammen, sind hier selbstverständlich. Gekochter Tafelspitz mit Rösterdäpfel, der Zwiebelrostbraten, die Wiener Krautfleckerl, das ausgelöste Backhenderl und das natürlich Wiener Schnitzel vom Kalb gehören im Pfarrwirt ganz klar zu den Highlights der Speisekarte.
Pfarrplatz 5, 1190 WienMo – So: 12 – 00 Uhr
5. Café Anzengruber
Wer in Wien auf der Suche nach leckerem Schnitzel und großen Portionen ist, der kommt am Café Anzengruber nicht vorbei. Obwohl in Wien vor allem als Literaten-Café bekannt, kommen viele der Gäste ausschließlich wegen der hervorragenden Schnitzel hierher. Das urige Lokal in der Schleifmühlgasse gibt es schon seit 1949 und ist eine echte Institution der Wiener Wirtshauskultur. Neben seinem guten Schnitzel ist das Anzengruber, das in der Schleifmühlgasse gleich neben der Bulgarischen Kirche zu finden ist, auch für seine Fußballabende berühmt.
Schleifmühlgasse 19, 1040 WienMo – Sa: 16 – 02 Uhr, So: Ruhetag
6. Stern
Das Gasthaus Stern – zu finden in der Braunhubergasse – ist bekannt für erstklassig zubereitete Innereien (geröstete Kalbsleber, gebackenes Kalbsbries) und traditionelle österreichische Klassiker wie Tafelspitz, Altwiener Zwiebelrostbraten, steirisches Hendl und natürlich auch Wiener Schnitzel. Seit 2008 serviert Wirt Christian Werner im 11. Bezirk seine traditionellen Spezialitäten in gemütlich-charmantem Ambiente und hat sich dafür völlig zu Recht 85 Punkte vom Falstaff verdient.
Braunhubergasse 6, 1110 WienMo – So: 09 – 23 Uhr
7. Gastwirtschaft Huth
Im Herzen von Wien zu finden, ist die Gastwirtschaft Huth bei Einheimischen wie Touristen gleichermaßen beliebt, wenn es um erstklassige Schnitzel (und andere traditionelle Schmankerl der Wiener Küche) geht. Kein Wunder, die goldbraune Panade und das zarte Fleisch machen das Schnitzel (klassisch serviert mit Erdäpfel-Vogerlsalat) hier in der Schellinggasse zu etwas ganz Besonderem. Aber auch für die anderen Gerichte lohnt sich der Besuch in der urig-gemütlichen Gastwirtschaft. Neben bestem Wiener Schnitzel findet man außerdem ausgelöstes Wiener Backhuhn, Zwiebelrostbraten oder gekochten Tafelspitz mit Schnittlauchsauce und Apfelkren auf der Karte.
Schellinggasse 5, 1010 WienMo – So: 12 – 00 Uhr
8. Restaurant Prilisauer
Auf mehr als 130 Jahre Erfahrung kann das Restaurant Prilisauer in der Linzer Straße zurückblicken. Die urige Gastwirtschaft mit dem gemütlichen Ambiente gibt es immerhin schon seit 1882 und zählt somit zu den Urgesteinen der Wiener Gastronomie. Direkt am Eingang zum Ferdinand-Wolf-Park zu finden, gibt es hier natürlich Schnitzel! Abe auch andere traditionell österreichisch-wienerische Klassiker können im Restaurant Prilisauer genossen werden. Die Auswahl reicht von Rindssuppe mit Frittaten über Tafelspitz und Fiakergulasch bis hin zu Nockerln mit Schokoladensauce und Mohr im Hemd.
Linzer Str. 423, 1140 WienDi – Sa: 12 – 23 Uhr, So: 12 – 22 Uhr, Mo: Ruhetag
9. Café Votiv
Zwischen Neues Institutsgebäude und der Universität Wien und direkt gegenüber der Votivkirche gelegen, findet man das Café Votiv in der Reichratsstraße. In freundlichem Ambiente kann man hier alles genießen, was gut schmeckt. Dazu zählt natürlich das reichhaltige Frühstück, das an Sonn- und Feiertagen sogar den ganzen Tag über serviert wird. Dazu gibt es ein wechselndes Mittagsangebot und auch am Abend verwöhnt das Votiv mit Klassikern der österreichischen Küche (Schnitzel!!!) und internationalen Leckerbissen.
Reichsratsstraße 17, 1010 WienMo – Fr: 08 – 23 Uhr, Sa + So: 10 – 21 Uhr
10. Schutzhaus Zukunft
Das Schutzhaus Zukunft im 15. Bezirk von Wien begeistert mit perfekt zubereiteter österreichischer Hausmannskost, darunter Kasnockerln, Wiener Gulasch und natürlich auch den Klassiker schlechthin: Wiener Schnitzel. Aber nicht nur gut essen und trinken kann man hier. Allen, die auf der Suche nach Enternainment sind, sind hier in der Guntherstraße ebenfalls richtig, denn im Schutzhaus Zukunft finden auch regelmäßig Partys und Veranstaltungen statt.
verlängerte Guntherstraße, 1150 WienMo – So: 09 – 00 Uhr
11. Loving Hut
Wer auch als Veganer nicht auf den Genuss von Wiener Schnitzel verzichten möchte, sollte das Loving Hut im Neubaugürtel kennen. Das Restaurant serviert das wohl beste vegane Schnitzel in Wien – bestehend aus einem Weizenschnitzel in traditionell gold-brauner Panade und mit Kartoffelsalat serviert. Neben dem bekannten Klassiker gibt es im Loving Hut auch Pho, verschiedene Nudelgerichte, koreanische Dumplings, Thai Curry und vieles mehr – und natürlich ebenfalls 100% vegan.
Neubaugürtel 38, 1070 WienDi – So: 16.30 – 21 Uhr, Mo: geschlossen
12. Meissl & Schadn
Wer Schnitzel liebt, darf das Meissl & Schadn nicht verpassen. In dem gemütlichen Restaurant im 1. Bezirk genießt man original Wiener Schnitzel mit fluffiger Panade aber wahlweise in Butterschmalz, Schweineschmalz oder Pflanzenöl gebacken und mit einer Beilage nach eigenem Geschmack wie etwa Erdäpfelsalat, Wildpreiselbeeren oder Gurkensalat. Und wer selbst die hohe Kunst der Schnitzelzubereitung Lerlnen möchte, der besucht einen der Kochkurse, die regelmäßig im Meissl & Schadn stattfinden und in denen man lernt, wie lange ein Schnitzel geklopft und anschließend professionell paniert werden muss, damit die Panade genauso gelingt wie im Restaurant.
Schubertring 10-12, 1010 WienMo – So: 12 – 23 Uhr