Essen gehen vor dem Theater: Die besten Restaurants in der Nähe vom Wiener Burgtheater
Stephansdom, Prater, Naschmarkt oder Schloss Schönbrunn – Wien ist voller Sehenswürdigkeiten. Und auch das Burgtheater, dessen Geschichte bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, gehört zu den bekanntesten Adressen der Metropole an der Donau. Als eines der bedeutendsten Theater in Europa mit dem größten Repertoire was Budget und Mitarbeiter betrifft, lockt das Burgtheater jährlich tausende Theaterfans aus aller Welt an. Doch zwei Stunden oder länger den Schauspielern auf der Bühne zu folgen, macht natürlich auch hungrig. Weshalb wir einen Restaurantbesuch vor dem Theater ausdrücklich empfehlen. Aus diesem Grund haben wir für dich die besten Restaurants in der Nähe vom Burgtheater zusammengestellt. In unseren Top 7 kannst du nicht nur ausgezeichnet essen, sondern bist danach auch in wenigen Minuten im Theater.
1. Ebi 1
Vom Ebi 1 sind es gerade einmal 190 Meter oder 2 Minuten zu Fuß bis zum Burgtheater, was das Ebi zu einem mehr als perfekten Restaurant vor dem Theaterbesuch macht. Aber natürlich zählt nicht nur der kurze Weg, sondern auch das fantastische Essen. Die Ebi-Restaurants, von denen es in Wien gleich drei gibt (im 1., 3. und 7. Bezirk), sind für ihre leckeren Sushi-Kreationen bekannt, die auch noch als All-you-can-eat serviert werden. Bestellt wird dabei völlig unkompliziert wie in einem normalen à la carte Restaurant per Tablet in einzelnen Runden – so lange, bis man eben satt ist. Und als leichtes und bekömmliches Essen ist Sushi einfach ideal vor dem Besuch im Theater.
Teinfaltstraße 9, 1010 Wien, ÖsterreichMo – So: 11 – 22 Uhr
2. Vestibül Restaurant im Burgtheater
Noch kürzer als vom Ebi 1 ist nur der Weg vom Vestibül ins Theater. Kein Wunder, schließlich ist das Restaurant direkt im Burgtheater zu finden. In herrschaftlichem Ambiente genießt man hier frisch zubereitete Gerichte aus saisonalen Zutaten. Chef de Cuisine Christian Domschitz und sein Team kreieren Gerichte, die die traditionelle Wiener Küche elegant mit internationalen Aromen verbinden. Dabei entstehen Köstlichkeiten wie Lamm Butterschnitzel mit Erdnuss-Sesam-Creme und Linsensalat, Brust & Keule von der Wachtel mit Spinatknödel und knusprigen Schalotten oder Filet von der Bachforelle mit gebratenen Salatherzen und Pecannüssen. Nicht verpassen sollte man einen von Domschitz kulinarischen Klassikern: das Szegediner Hummerkrautfleisch, das schon seit zwei Jahrzehnten zu den beliebtesten Gerichten im Vestibül gehört. Stilvoller als hier kann man seinen Theaterbesuch nicht beginnen.
Universitätsring 2, 1010 Wien, ÖsterreichDi – Fr: 12 -14.30 Uhr und ab 18 – Uhr, Sa: ab 18 Uhr, So: geschlossen
3. Schubert Restaurant
Ebenfalls nur wenige Minuten zu Fuß vom Burgtheater entfernt – drei Minuten, um ganz genau zu sein – ist das Schubert Restaurant, das für seine Mischung aus mediterranen und österreichischen Spezialitäten bekannt ist. Die Karte verspricht eine feine Auswahl mit Gerichten wie Schwertfisch Carpaccio, dünn aufgeschnittenes Roastbeef mit Bruschetta, Backhendl-Salat, Spaghetti Vongole oder Wiener Kalbsschnitzel. Wem vor dem Theater lieber der Sinn nach Pizza steht, kann im Schubert zwischen verschiedenen Varianten des italienischen Klassikers wählen. Die bunte Auswahl bietet für jeden Geschmack etwas Leckeres und ist daher auch perfekt für den Besuch mit einer größeren Gruppe.
Schreyvogelgasse 4-6, 1010 WienMo – Sa: 12 – 14.30 Uhr + 17 – 22 Uhr, So: geschlossen
4. Café Landtmann
Nur 140 Meter trennen das Café Landtmann vom Burgtheater. Wer vor dem Stück noch etwas essen möchte, ist in diesem eleganten Wiener Kaffeehaus bestens aufgehoben. Das Café, das es bereits seit 1873 gibt und jede Menge Geschichten zu erzählen hat, gilt als eines der Schönsten in ganz Wien. Es begeistert seine Gäste außerdem mit ganz viel Wiener Charme, gutem Kaffee, feinster Patisserie und Klassikern der Wiener Küche. Die abwechslungsreiche Auswahl reicht von Eierschwammerl über Rindsgulasch und Wiener Schnitzel bis hin zu Tafelspitz. Und auch die berühmten Mehlspeisen wie Topfenknödel, Kaiserschmarrn oder Palatschinken dürfen im Café Landtmann ebenfalls nicht fehlen. Typische Wiener Küche vor dem Theater klingt doch perfekt, oder?
Universitätsring 4, 1010 WienMo – So: 07.30 – 00 Uhr
5. Cross Vienna
Wer ein bisschen mehr Zeit hat oder nach dem Essen noch einen kleinen Spaziergang machen möchte, dem empfehlen wir das Cross Vienna als Restaurant vor dem Besuch im Burgtheater. Das gemütliche Lokal in der Stadiongasse serviert einen vielfältigen Mix aus Burgern, Tortillas, Pasta, Salaten, Fischgerichten und Steaks. Aber auch ein Abstecher für eine gute Tasse Kaffee oder ein Glas Wein lohnt sich immer. Die große Auswahl aus der internationalen Küche, die einladende Atmosphäre und die 450 Fußmeter (knapp 5 Minuten) zum Burgtheater machen das Cross Vienna ebenfalls zu einer perfekten Empfehlung für einen rundum gelungenen Theaterabend.
Stadiongasse 5, 1010 WienMo – So: 11 – 00 Uhr
6. Habibi & Hawara
Das Habibi & Hawara in der Wipplingerstraße ist ein ganz besonderes Restaurant im 1. Bezirk von Wien. Schon alleine deshalb gehört es in diese Liste. Aber natürlich auch, weil es gar nicht so weit weg ist vom Burgtheater. 9 Minuten zu Fuß braucht man von hier zum Theater – perfekt also für den kleinen Verdauungsspaziergang nach dem Essen und den braucht man wohl auch in Anbetracht der leckeren Gerichte, die man hier bekommt. Was aber macht das gemütliche und im orientalischen Stil gestaltete Restaurant so einzigartig? Ganz einfach: Hier bekommen Flüchtlinge eine Chance, indem sie zu Gastronomen ausgebildet werden. Aber auch das Essen ist mit seiner Mischung aus österreichischen Klassikern und orientalischen Gerichten fantastisch. Wie wäre es mit Kichererbsensalat als Vorspeise und dann einem rosa Kalbstafelspitz? Oder doch zuerst einen steirischen Rindfleischsalat vorneweg und dann ein Okra-Melanzani-Eintopf? Diese Gerichte sind Beispiele des abendlichen Family-Dinners, bei dem 10 bis 15 verschiedene Spezialitäten in großen Schüsseln serviert werden und man sich einfach selbst bedienen kann. Daneben gibt es aber auch noch Habibi & Hawara Klassiker, wie den Hummus-Falafel-Teller oder das Shawarma mit Huhn. Übrigens ein Fun Fact am Rande: Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete das Habibi & Hawara in einem Artikel mal als die österreichische Antwort auf das großartige Restaurant von Yotam Ottolenghi in London.
Wipplingerstraße 29, 1010 WienMo – Fr: 11 – 00 Uhr, Sa: 18 – 00 Uhr, So: geschlossen
7. Leupold
Mit seinem rustikalen und doch eleganten Ambiente ist das Zum Leupold in der Schottengasse ebenso ein toller Tipp für einen vor-theaterlichen Restaurantbesuch. Das 1952 eröffnete Lokal ist ein echter Klassiker unter den Wiener Wirtshäusern und begeistert mit urigem Charme, herzlicher Gastlichkeit und einer großen Auswahl traditioneller Gerichte der österreichischen Küche. Tafelspitz mit Apfelkren oder Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat gehören im Leupold ebenso zur Auswahl wie Käsespätzle mit Ei oder faschierte Laibchen mit Erdäpfelpüree und Röstzwiebeln. Und auch mit saisonalen Gerichten überrascht das Restaurant seine Gäste. So müsste hier wirklich jeder etwas Passendes nach seinem Geschmack finden. Und mit vier Minuten Fußweg ist man nach dem Essen außerdem noch schnell im Theater. Perfekt!
Schottengasse 7, 1010 Wien, ÖsterreichMo – So: 10 – 00 Uhr