10 tolle Spargelrestaurants in Berlin

Sobald die Tage länger werden und die ersten warmen Sonnenstrahlen nach einem langen Winter in Berlin und Brandenburg den Frühling ankündigen, steigt auch die Vorfreude auf Spargel. Von Mitte April bis zum 21. Juni ist Spargelsaison. Dann wird in Brandenburg – vor allem in und um Beelitz – Spargel geerntet, was das Zeug hält – und natürlich auch gegessen. Der Deutsche ist schließlich so etwas wie der Weltmeister im Verputzen des kalorienarmen Gemüses. Etwa 1,7 Kilogramm Spargel isst jeder Deutsche im Jahr.

Spargel – gesund und lecker

Wer sich gerne gesundheitsbewusst ernährt, für den ist Spargel genau richtig. Denn: Das Gemüse ist nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund. Er besteht zu 93 Prozent aus Wasser und hat auf ein Kilo gerechnet gerade einmal 150 Kalorien. Zusätzlich stecken in dem Gemüse auch noch eine ganze Reihe an Mineralstoffen wie Kalium, das den Blutdruck senken kann, und die Vitamine A, E und K. Ein echtes Superfood also, von dem man sich gerne auch eine größere Portion gönnen darf.

Quelle: Shutterstock \[…\] [Weiterlesen…](https://quisine.quandoo.de/guide/tolle-restaurants-zum-spargelessen-in-berlin/attachment/shutterstock_1721682220/)

Entdecke die besten Spargelrstaurants in Berlin

Wer keine Lust hat, das blasse Gemüse selbst zuzubereiten, weil a) zu teuer und b) zu kompliziert (eine holzige Stelle bleibt nach dem Schälen garantiert immer übrig und von selbst gemachter Sauce Hollandaise mal ganz zu schweigen), kann das ruhig den Profis überlassen und einfach in einem unserer 10 ausgewählten Spargelrestaurants in Berlin essen gehen. Hier gibt es den Spargel nicht nur klassisch mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise, sondern auch kreativ und abwechslungsreich zubereitet zum Beispiel auf Pizza und als cremiges Risotto.

Am liebsten klassisch mit Salzkartoffeln und Sauce Hollandaise. Quelle: Shutterstock \[…\]

1. Restaurant Wilhelm Hoeck

Das Restaurant Wilhelm Hoeck ist ein ganz besonderer Tipp für Berlin-Besucher. In einem der ältesten Restaurants der Stadt (das Charlottenburger Lokal gibt es immerhin seit 1892) kann man nicht nur das historische Berlin entdecken und viel Kurioses über die Geschichte der Hauptstadt lernen, sondern auch richtig gut essen. Klar, dass zu der urigen Atmosphäre hauptsächlich deftige Hausmannskost gereicht wird und so darf man sich hier auf Königsberger Klopse – zubereitet nach Omas Rezept – ebenso freuen wie auf Schweinebraten mit Salzkartoffeln und Sauerkraut, ein herzhaftes Eisbein mit Sauerkraut und Erbspüree sowie eine original Berliner Currywurst. Aber auch die Spargelsaison wird im Wilhelm Hoeck gefeiert. Serviert werden Klassiker wie Schnitzel mit Spargel und Salzkartoffeln oder Spargel mit Schinken. Der Spargel stammt natürlich aus Beelitz.

Wilmersdorfer Str. 149, 10585 BerlinMo – So: 11 – 01 Uhr

2. Let’s go Sylt

Das Let’s go Sylt am Kurfürstendamm ist vor allem wegen seiner köstlichen Fischgerichte bekannt. Trotzdem lohnt es sich, hier auch mal in der Spargelsaison vorbeizuschauen. Auf der Spargelkarte des Restaurants findet sich von der klassischen Spargelcremesuppe über Spargel pur mit Kartoffeln und Bröselbutter bis hin zum gegrillten Rinderfilet mit Spargel alles, was das Herz der Fans des vornehm blassen Gemüses höher schlagen lässt.

Kurfürstendamm 212, 10719 BerlinMo – Do: 11 – 00 Uhr, Fr – Sa: 11 – 01 Uhr, So: 12 – 00 Uhr

3. Speisehaus Berlin

Im Speisehaus im Herzen von Berlin-Friedrichshain trifft Gemütlichkeit auf Berliner Küche. Für die Hauptstadt typische und deftige Gerichte wie Eisbein mit Sauerkraut, Salzkartoffeln und Erbspüree oder Kalbsleber Berliner Art mit geschmorten Zwiebeln, Kartoffelpüree und Apfelspalten kann man hier genießen. Und da im Frühling auch Spargel eine Berliner Lieblingsspeise ist, darf das schlanke Gemüse auch im Speisehaus nicht fehlen. Gekrönt wird die kurze Saison unter anderem mit Wildschweinrücken auf Spargelragout.

Wühlischstraße 30, 10245 BerlinDi – Sa: 12 – 00 Uhr, So: 12 . 23 Uhr, Mo: 16 – 00 Uhr

4. Zum Dritten Mann

Das Zum Dritten Mann in der Kollwitzstraße ist vor allem wegen seiner feinen österreichischen Küche bekannt. Zu Klassikern wie Kalbsgulasch und Tafelspitz gesellen sich während der Spargelsaison auch Spargel mit frischen Erdäpfeln oder knuspriges Wiener Schnitzel mit Spargel.

Kollwitzstraße 87, 10435 BerlinDi – Fr: 12 – 23 Uhr, Sa: 10 – 23 Uhr, So: 10 – 22 Uhr, Mo: Ruhetag

5. Alter Krug Dahlem

Pünktlich zur Spargelsaison verwöhnt der Alte Krug Dahlem seine Gäste mit einer eigenen Spargelkarte. In gemütlicher und idyllischer Atmosphäre kommen Liebhaber des feinen Gemüses mit Gerichten wie Spargelsalat mit Schinkenstreifen und Cherrytomaten in grüner Sauce, Spargel mit zerlassender Butter und jungen Kartoffeln oder einem deftigen Entrecôte vom Lavasteingrill mit wahlweise weißem oder grünem Spargel und Sauce Bernaise voll auf ihre Kosten.

Königin-Luise-Straße 52, 14195 BerlinMo – So: 10 – 23 Uhr

6. Restaurant Lorbeer

Quelle: Shutterstock \[…\] [Weiterlesen…](https://quisine.quandoo.de/guide/tolle-restaurants-zum-spargelessen-in-berlin/attachment/spargel-risotto-inner/)

Neben Klassikern wie Beelitzer Spargel mit brauner Butter und jungen Kartoffeln, Spargelcremesuppe oder Wiener Kalbsschnitzel mit frischem Spargel in brauner Butter, kann man im Restaurant Lorbeer während der Saison auch kreative Spargelgerichte wie zum Beispiel die mit Spargel und Frischkäse gefüllten Gnocchi oder das Zitronenrisotto mit Spargelspitzen und Kirschtomaten schlemmen.

Pappelallee 77, 10437 BerlinMo – Sa: 17 – 00 Uhr, So: 15 – 00 Uhr

7. Kurhaus Korsakow

Quelle: Shutterstock \[…\] [Weiterlesen…](https://quisine.quandoo.de/guide/tolle-restaurants-zum-spargelessen-in-berlin/attachment/kurhaus-inner/)

Junge deutsche Berliner Küche ist das Markenzeichen vom Kurhaus Korsakow. Das Friedrichshainer Restaurant begeistert aber nicht nur mit Klassikern zart geschmorter Ochsenbacke, Rinderroulade oder hausgemachten Spätzle, sondern auch mit saisonalen Spezialitäten. Zur Spargelsaison 2019 stehen Spargelcremesuppe mit Speck, roh marinierter Spargelsalat mit Joghurtschaum und Erbsenkresse sowie Beelitzer Spargel mit Petersilienkartoffeln, hausgemachter Hollandaise oder zerlassener Butter und dazu wahlweise gebratener Rinderrücken, Lachsforellenfilet, geräucherter Schinken oder Schweineschnitzel auf dem Programm.

Grünberger Str. 81, 10245 BerlinMo – Fr: 17 – 00 Uhr, Sa – So: 09 – 00 Uhr

8. Restaurant Scheune

Schmeckt auch auf Pizza gut. Quelle: Shutterstock \[…\] [Weiterlesen…](https://quisine.quandoo.de/guide/tolle-restaurants-zum-spargelessen-in-berlin/attachment/schune-inner/)

Im Restaurant Scheune im Berliner Grunewald genießt man den Spargel abwechslungsreich und international. Neben klassischen Varianten mit neuen Kartoffeln und wahlweise Hollandaise, Nussbutter oder Bröselbutter gibt es die schlanken Stangen auch in Kombination mit Pasta und Tomaten in einer cremigen Sahnesauce oder als Pizza mit grünem und weißem Spargel sowie Sauce Hollandaise.

Eichkampstraße 155, 14055 BerlinMo – So: 10 – 00 Uhr

9. Tomasa

Frisch vom Feld direkt auf den Teller kommt der Spargel im Tomasa Restaurant. Das Tomasa in Schöneberg zelebriert die Spargelzeit mit einer großen Auswahl an Gerichten – von klassisch bis kreativ. Und so kann man hier unter anderem zwischen Spargelcremesuppe, Spargel mit neuen Kartoffeln und Sauce Hollandaise oder zerlassener Butter sowie wahlweise Wiener Kalbsschnitzel, Serranoschinken, gegrilltem Lachsfilet oder Rumpsteak, Spargel-Flammkuchen oder Erdbeer-Spargel-Salat wählen. Die leckeren Spargelgerichte gibt es selbstverständlich auch in den Tomasa-Restaurants in Lichterfelde, Zehlendorf, Kreuzberg und im Landhaus in Reinickendorf.

Wartburgstraße 19, 10825 BerlinMo – So: 09 – 00 Uhr

10. Britzer Mühle

Im rustikalen Ambiente einer alten Mühle serviert die Britzer Mühle traditionelle Spargelklassiker wie Spargel pur mit Petersilienkartoffeln, Spargel mit Rumpsteak und Kräuterbutter oder Spargel mit Schweineschnitzel – jeweils mit Sauce Hollandaise oder geklärter Butter. Wer es internationaler mag, sollte den Flammkuchen mit Spargel, Schmand, Hollandaise und Schinken probieren.

Buckower Damm 130, 12349 BerlinMo – So: 09 – 00 Uhr

Teilen: