Der ultimative Restaurantguide für Berlin

Berlin ist Deutschlands größte Weltstadt, nicht nur in Bezug auf die höchste Einwohnerzahl deutschlandweit (etwa 3,7 Mio. Menschen) und auf den Touristenstrom (fast 6 Mio. jährlich). Darüberhinaus gilt Berlin aber auch als die weltoffenste Stadt, als urbane Metropole, in der sich Alteingesessene, Hipster, Besucher, digitale Nomaden, junge Familien und Künstler tummeln – und ganz allgemein Menschen von allen Kontinenten. Entsprechend faszinierend ist das Angebot an Unternehmungen und Erlebnissen, um nur einige Beispiele zu nennen: Floß- und Schifffahrten auf der Spree und auf den Seen. International bekannte Museen und Ausstellungen. Gleich 2 Klubs in der Fußballbundesliga. Die Sportteams Eisbären und Füchse. Shopping auf dem berühmten Ku’damm oder in individualistischen Boutiquen. Unzählige Orte voll mit bewegter Geschichte. Und natürlich Lokale für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jeden Anlass. Wir nehmen euch mit auf einen flotten Rundgang durch die verschiedensten Küchen und Bezirke, durch die besten Restaurants in Berlin.

Gut essen in Berlin

Die ganze Welt auf den Teller bekommt man in Berlin. | Quelle: Shutterstock \[…\]

Bedenkt man die Bedeutung und Größe der Stadt, ist es keine Überraschung und dennoch bemerkenswert: Im übertragenen Sinne bekommt man in Berlin die ganze Welt auf den Teller. Das kulinarische Angebot ist so international und divers wie in keiner anderen deutschen Stadt. Egal, ob man auf Speisen aus Europa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika oder Australien und Ozeanien Appetit hat, in den Restaurants in Berlin wird man fündig. Kein Wunder, von leidenschaftlichen Quereinsteigern bis hin zu bekannten Köchen und ihren Sternerestaurants, von Gastronomen, die in Berlin geboren und aufgewachsen sind bis hin zu Köchen, die aus fernen Ländern stammen, ist die Schar der Gastgeber so divers wie es die Berliner allgemein sind.

Kein Wunder also, dass sich auch außergewöhnliche kulinarische Orte in Berlin finden. Die mit klassischen Qualitäten punkten, aber auch ein besonderes Anliegen oder Konzept verfolgen. Um zwei Beispiele zu nennen: Das Kreuzberger Himmel ist ein syrisches Restaurant, das bewusst geflüchtete Menschen aus dem Krisenstaat einstellt und so einen beruflichen Start in Deutschland ermöglicht. Und trotzdem sollte man das Lokal nicht darauf reduzieren, wir empfehlen einen Besuch weil es dort super schmeckt! Und OMAs Café in der Holzmarktstraße hat ebenfalls eine inklusive Mission. Neben leckeren Speisen bietet es auch u.a. Sprachkurse, Beratungen zur Jobsuche und Filmabende.

Berlin, die Burger-Hauptstadt

\[…\] [Weiterlesen…](https://quisine.quandoo.de/guide/die-besten-restaurants-in-berlin/attachment/shutterstock_1262212177/)

Berlin ist ein Ort, an dem Fastfood zur Delikatesse wird. Burger z.B. genießt man nicht nur in Form der bekannten US-Schnellrestaurantketten. Im Gegenteil, an guten Burger-Lokalen in Berlin herrscht wahrlich kein Mangel. In diesen Lokalen bekommt man handgemachte Burger und Pommes, die mit Qualität und Frische begeistern – ob als Veggie-Burger oder in der Luxusvariante mit Wagyu Beef. Wir haben für dich eine Übersicht mit mehreren Artikeln, in den du die besten Burger-Restaurants in Berlin findest:

Was Fastfood-Freuden angeht, darf aber natürlich der Berliner Klassiker nicht vergessen werden. Die Currywurst!

Asia-Restaurants in Berlin

Ramen-Nudeln sind ein toller Trend in Berlin. | Quelle: Shutterstock \[…\] [Wei](https://quisine.quandoo.de/guide/die-besten-restaurants-in-berlin/attachment/shutterstock_1362448463/)

Gutes Asia-Food ist ein kulinarischer Favorit vieler Berliner. Kein Wunder, ob japanischthailändisch oder vietnamesisch, Delikatessen aus Fernost sind leicht, gesund und aromatisch. Ein absoluter Klassiker der Asia-Küche ist das Sushi. Die kleinen kulinarischen Kunstwerke bekommt man in fantastischen Sushi-Bars z.B. in Mitte und in Berlin-Friedrichshain. Doch Japan steht kulinarisch natürlich nicht nur das Sushi. Deshalb haben wir Empfehlungen für die trendigen Ramen-Nudelsuppen und die besten Japaner im In-Viertel Friedrichshain.

Apropos Nudelsuppen: Fans der traditionellen Phở aus Vietnam bekommen die passenden Tipps in diesem Artikel. Immer beliebter werden auch koreanische Restaurants in Berlin. Ein noch einmal ganz anderes kulinarisches Erlebnis ist authentisches chinesisches Essen. Bist du ein Fan der vielfältigen Delikatessen aus China – inklusive exotischer Spezialitäten à la Schweineohr, Hühnerfüße, Froschschenkel oder Quallen-Salat – dann freue dich auf unsere Empfehlungen der besten China-Restaurants in Berlin. Sollen es hingegen speziell Dumplings sein, dann werden dich tolle Teigtaschen aus Asien in diesen 6 Berliner Restaurants begeistern.

Italienische Küche in Berlin

Italienisch ist eine der beliebtesten Landesküchen. | Quelle: Shutterstock \[…\]

Die Cucina Italiana ist eine der beliebtesten Landesküchen in Deutschland – diesbezüglich macht Berlin keine Ausnahme. Und woran denken wir oft sofort, wenn wir an sie denken? Natürlich an Pizza! Wenn es dir genauso geht, dann sieh dir diese Artikel an:

Genauso beliebt ist natürlich Pasta. Detaillierte Berichte zu 4 bekannten Italienern im Prenzlauer Berg und ihre Nudelgerichte kannst du in diesem Artikel lesen: Prenzlberg-Pasta.

Buon Appetito!

Internationale Spezialitäten

Internationale Küche gibt es reichlich in Berlin. | Quelle: Shutterstock \[…\]

Klein, fein, deliziös und ideal zum Teilen mit Freunden: Gute Tapas sind eine besondere Delikatesse für die wir gerne ¡gracias! nach Spanien sagen – und sie sind übrigens auch sehr instagrammable (unsere Tipps für 8 Insta-Accounts zu Berlin Food). Ein diesbezügliches Highlight – so viel sei bereits verraten – ist übrigens die Bar Raval in Kreuzberg.

Etwas weniger verbreitet, aber unbedingt empfehlenswert sind auch die georgischen Restaurants in Berlin. Gar nicht so einfach zu finden in Berlin sind auch gute Griechen! In diesem Sinne empfehlen wir unsere Top10 der griechischen Restaurants.

Auf der Suche nach Berlins kulinarischer Antwort auf den Brexit? Dann keine Sorge – die besten Restaurants für britische Küche werden sicher nicht auswandern!

Und auch das Schwabenländle liegt in Europa! Die von dort hinzugezogenen mussten ja in den letzten Jahren so manchen saloppen Gesellschaftskommentar ertragen. Als kleinen Ausgleich können sie sich in diesen Restaurants ihre Heimatküche schmecken lassen.

Ab auf einen anderen Kontinent!

Asien haben wir auf unserer Empfehlungsrundreise schon „besucht“ … aber Berlin bietet natürlich auch hervorragende Lokale für weitere kulinarische Fernreisen. Sonne auf den Teller gibt es mit kubanisch-karibischen Spezialitäten (ein Interview mit Kirk Henry vom RosaCaletta findest du hier). Wir haben uns auch noch speziell umgesehen, wie man den karibisch-japanischen Trend Poké am besten bekommt.

Gastfreundschaft und Kulinarik wie in Afrika genießt man in diesen 10 Top-Restaurants in Berlin. Möchtest du etwas mehr über die Geschichte des afrikanischen Soul Food erfahren, haben wir zudem noch diesen informativen Artikel auf Lager: Black Pride auf dem Teller.

Dürfen es hingegen die Spezialitäten des indischen Subkontinents sein? Diesbezüglich haben wir uns sowohl in Kreuzberg als auch im Prenzlauer Berg umgesehen. Ein besonderes Highlight indischer Kulinarik findet man aber auch im Hotel Kempinski in Mitte: das hervorragende India Club.

Friedrichshain, Kreuzberg & Co: Stadtteil-Highlights

Denkt sie gerade an ihr Lieblingsrestaurant? | Quelle: Shutterstock \[…\] [Weite](https://quisine.quandoo.de/guide/die-besten-restaurants-in-berlin/attachment/shutterstock_537317296/)

Sagen wir ehrlich, wie es ist: Viele Berliner sind ein wenig bequem, wenn es um den eigenen Kiez geht. Man hat nicht immer Lust, für ein Essen in einen anderen Bezirk zu fahren. Deshalb hielten wir es für klug, für die kulinarisch interessantesten Stadtteile unsere Top-Empfehlungen herauszusuchen. Unabhängig von der Landesküche sind wir Fans der Restaurants, die du in diesen Artikeln findest:

Sehenswert und ein wenig glamourös: Charlottenburg ist sicher ein feines Plätzchen zum Leben in Berlin. Und auch einen Besuch wert! Besonders, wenn man dabei eines dieser 6 Restaurants in Charlottenburg ansteuert. Oder hast du besonders Lust auf authentisches Asia-Food? Unsere Autorin hat sich durch 5 asiatische Restaurants in Charlottenburg gefuttert und erzählt von ihren Eindrücken. Charme à la Charlottenburg und dazu bestes Casual Fine Dining bietet Christopher’s in der Mommsenstraße.

Verdammt in und wunderbar lebendig: Friedrichshain ist eines der Viertel nicht nur in Berlin, sondern ganz Deutschland. In diesen 12 Restaurants kann man dort super essen. Brauchst du Stärkung vor einer Veranstaltung in der Mercedes-Benz-Arena? Dann auf in den Top-Asiaten Shibuya oder in ein anderes Lokal am Mercedes Platz! Der Kiez um den Boxhagener Platz ist eine der beliebtesten in Friedrichshain. Verbringe 1 Tag auf der Simon-Dach-Straße oder besuche samstags den Wochenmarkt auf dem Boxi.

Für viele Leute der absolute Up-and-coming-District: Neukölln ist bunt, schrill und spannend. Und bietet demzufolge eine tolle Mischung an Restaurants. Und noch ein Geheimtipp: Wir kennen speziell zwischen Paul-Lincke-Ufer und Pannierstraße 5 empfehlenswerte Lokale.

Seit etlichen Jahren ein wenig gesetzt aber gleichzeitig immer noch cool: Im Prenzlauer Berg gibt es dementsprechend eine Vielzahl von Restaurants! Gutes Essen gibt es übrigens auch dort nach wie vor für den schmalen Geldbeutel – sieh dir diese 5 preiswerten Prenzlberg-Lokale an.

Von traditionell bis modern, von gemütlich bis fancy: Schöneberg bietet Restaurants so divers wie der Stadtteil im ganzen ist. Wir empfehlen 9 Restaurants ausdrücklich.

Eine der legendärsten Stadtteile weltweit ist Berlin-Kreuzberg. Der Szenebezirk beherbergt etwa 150.000 Einwohner – für uns Grund genug, glatt 12 Restaurants dort zu empfehlen.

Hier trifft vieles zusammen: In Berlin-Mitte gibt es reich und arm, schön und hässlich. Definitiv pittoresk und idyllisch wirkt das altehrwürdige und doch bodenständige Nikolaiviertel. Für den Besuch dort legen wir diese 6 Restaurants ans Herz.

Trends & Außergewöhnliches

Ja, auch Empfehlungen für Dessert haben wir! | Quelle: Shutterstock \[…\] [Weit](https://quisine.quandoo.de/guide/die-besten-restaurants-in-berlin/attachment/shutterstock_1197295993/)

Ja, manche Trends kommen und gehen. Manches entpuppt sich als kurzzeitiger Hype-Sturm, der bald darauf wieder abflacht. Doch es gibt natürlich auch Trends, hinter denen schlichtweg gute Gründe und guter Geschmack stecken! So legen sicherlich viele Berliner wert auf eine relativ gesunde Ernährung. Die zudem noch Rücksicht auf Belange der Ökologie nimmt. Bio-Lebensmittel sind dabei ein großer Faktor – und natürlich muss man auch beim essen gehen nicht darauf verzichten; besonders nicht in diesen 5 Bio-Restaurants in Berlin.

Ebenfalls für viele wichtig ist ein Konsum der auf Fleisch verzichtet. Gerade in Berlin gibt es viele Vegetarier. Für unseren Artikel zu fleischlosen Restaurants haben wir aber uns sogar noch die Steigerung ausgesucht; begeistert euch also für diese 6 veganen Lokale in Berlin. Fans von Hummus, was ja ebenfalls eine beliebte vegetarische/vegane Speise ist, seien diese Restaurants empfohlen. Dort verzichtet ihr auf tierische Produkte, aber nicht auf Genuss. Apropos: Dass vegan nicht Verzicht bedeuten muss, beweisen auch diese 9 Eisdielen, in denen ihr (überwiegend) veganes Speiseeis erhaltet.

Lust auf Süßes bekommen? Dann haben wir gleich noch mehrere Empfehlungen. Eine tolle Konditorei und Patisserie ist Nicos Süßes Atelier mit elegantem Ambiente in Wilmersdorf. Allgemeine Tipps zu empfehlenswerten Genussorten für Kuchen und Heißgetränke findest du in unserem Artikel Dit is Kaffee. Frühaufsteher bzw. keine Lust, bis zum Nachmittag auf den Café-Besuch zu warten? Dann auf in eines der Top10-Lokale für Frühstück und Brunch! Und ganz ehrlich: Auch zum Dinner gehört doch manchmal ein hervorragendes Dessert als kulinarisches i-Tüpfelchen. Diesbezüglich verlassen könnt ihr euch besonders auf diese Restaurants.

Fleisch muss keine Sünde sein

Kenner schätzen ein bewusst genossenes, saftiges Steak. | Quelle: Shutterstock \[…\] [Weit](https://quisine.quandoo.de/guide/die-besten-restaurants-in-berlin/attachment/lecker-steak/)

Auch Fleischesser können natürlich mit gutem Gewissen zugreifen. Zumindest, wenn man ins richtige Restaurant geht: Immer richtig seid ihr in diesen 10 Steakhouses in Berlin, die nicht nur auf Qualität, sondern auch auf Nachhaltigkeit und Herkunft des Fleischs viel Wert legen. Diesbezüglich ein absoluter Lieblingstipp vieler Fleisch-Gourmets der Hauptstadt ist das The Bird BBQ, das seine Gäste im Prenzlauer Berg verwöhnt. Und wer doch mal sündigen möchte, warum nicht? Schließlich ist uns nichts Menschliches fremd. In diesem Zusammenhang bzw. unter diesem Mott möchten wir mal die XXL-Restaurants erwähnen, die es nicht nur in Berlin, sondern in ganz Deutschland gibt.

Auch wichtig: Ambiente

Wer auf der Suche nach einem Restaurant für einen besonderen Anlass ist, wird in Berlin natürlich ebenfalls fündig. Und weil Berlin eben Berlin ist, können wir sogar selbst Pflanzenliebhabern spezielle Tipps geben: schaut euch diese Cafés und Restaurants für Genuss im Grünen an.

Wer noch mehr Wert auf tolle Aussicht als aufs Interieur legt, ist sicherlich Fan von Panorama-Bars und Rooftop-Restaurants. Und auch wenn Berlin kaum klassische Großstadt-Skyline bietet, lohnt sich ein Ausflug in die höheren Stockwerke definitiv. Denn auch in Berlin ist der Blick über die Dächer der Stadt sehenswert; nicht nur, aber gerade auch zum Sonnenuntergang. Die passenden Locations findet ihr in unserem Artikel unter dem Motto dem (Berliner) Himmel ganz nah.

Jahreszeiten-Tipps

In Berlin fühlt man sich ganzjährig kulinarisch wohl. | Quelle: Shutterstock \[…\]

Viele gute Restaurants bieten saisonale Spezialitäten an. So freut man sich Jahr für Jahr potenziell auf die Zeit, wenn es endlich wieder ein Lieblingsessen frisch auf den Tisch gibt. Doch das ist nicht der einzige Aspekt, in dem die Jahreszeiten bei der Wahl des passenden Restaurants eine Rolle spielt. So wird es bereits früh im Jahr romantisch, wenn am 14. Februar der Valentinstag ansteht – ein Festtag für Verliebte und Vermählte, die sich diese 5 romantischen Restaurants merken sollten.

Quelle: Shutterstock \[…\] [Weiterlesen…](https://quisine.quandoo.de/guide/strandbars-in-berlin/attachment/beitragsbild-ii/)

Den Übergang vom Frühjahr zum Sommer machen nicht nur die immer wärmeren Temperaturen angenehm, viele Feinschmecker freuen sich auch auf eine besondere Delikatesse. Dann gibt es endlich wieder herrlichen, heimischen Spargel, den ihr bestens in diesen Restaurants genießt. Und dann kann man sich auf eine hoffentlich gaaaanz lange Genusszeit freuen mit sonnigen Sommertagen und lauen Herbstabenden mit leckerem, leichten Essen. Und wo? Hier:

Aber keine Sorge, auch wenn dann langsam wieder kälter wird und der Winter Einzug hält, findest du die passenden Restaurants in Berlin. Denn dann kann man sich auf 2 Spezialitäten freuen, die es sonst nicht auf die Speisekarte schaffen: Auf ein wunderbares, wärmendes Käsefondue, sowie die festliche Martinsgans, die dann auch bedeutet, dass Weihnachten nicht mehr fern ist. Da kann man sich doch glatt auf den Winter freuen!


So, dass war unser kulinarischer Parforceritt durch die Restaurants in Berlin. Sich durch all diese Empfehlungen zu probieren, dauert sicherlich länger als ein Jahreszyklus, das ist uns klar – aber es lohnt sich. Wer bis hierhin gelesen hat, darf sich schon mal zumindest in der Theorie als Hauptstadt-Restaurant-Profi fühlen. Und bekommt von uns als kleinen Abschluss noch einen Tipp mit auf den Weg: der Berliner an sich mag es ja durchaus auch sehr bodenständig, gemütlich und einfach gut. In diesem Sinne sollte man unbedingt mal die Lecker Essen Manufaktur Die Stulle besuchen. Ein Interview mit den sympathischen Betreiberinnen des Brötchen-Lokals in Charlottenburg findet ihr hier.